Hallo zusammnen,
ich hätte da mal eine Frage:
Ich baue dieses Wochnenende meinen Krümmer aus ( einteilig, gerissen )
MKB : KG
Der Ersatz ( zweiteilig ) hab ich schon ausgebaut aus einem NY ( Schweiz )
nee is klar, neue Schrauben, Dichtungen usw.
1. Frage: Wastegateumbau wie beschrieben bei links mit Stellschraube. Ist dieser Umbau ohne sonstige Maßnahmen sinnvoll?
Hat jemand Erfahrung damit?
2. Frage: Was könnte man noch mit machen/ kontrollieren/ verbessern wenn schon mal die Front demontiert ist und das ganze Geraffel drausen ist. Randinformation: das ganze Zeuch ist noch Original.
Danke Johannes
Wastegate/ Krümmer
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
mr.faxe
Zum Wastegate:
Mehr Ladedruck bringt auf jeden Fall gehörigen Schub.
Ich habe nur MC-Motoren (10V Turbo), daher weiss ich nicht, ob Deiner auch schon ein Steuergerät hat, das eine "Sicherheitsabschaltung" bewirkt.
Sollte das der Fall sein, solltest Du die Steuergerätesoftware modifizieren, um mehr Druck zu ermöglichen.
mfg
Faxe
Mehr Ladedruck bringt auf jeden Fall gehörigen Schub.
Ich habe nur MC-Motoren (10V Turbo), daher weiss ich nicht, ob Deiner auch schon ein Steuergerät hat, das eine "Sicherheitsabschaltung" bewirkt.
Sollte das der Fall sein, solltest Du die Steuergerätesoftware modifizieren, um mehr Druck zu ermöglichen.
mfg
Faxe
