Mein Teppich löst mich auf (Batteriesäure)

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Langschläfer
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 171
Registriert: 24.02.2007, 12:24

Mein Teppich löst mich auf (Batteriesäure)

Beitrag von Langschläfer »

Hi, mein Teppich löst sich an einer stelle auf, ist ein schmieriger pampiger film drauf wie sikaflex, denke mal dass es Batteriesäure ist, da ich die Batterie vor einem Monat draußen hatte und meine Schuhe die da lagen ebenfalls angegriffen sind...Wie bekomme ich das wieder weg? Wasser-seife schruppen? Abkratzen? Teppichstück sogar rausschneiden ? Hab mal ein wenig weggeratzt, ist nur oberflächig am Velour, der teppichboden is noch da...
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Mit viel Wasser, am besten destilliertem Spülen..
Am besten gleich mit nem Nasssauger absaugen.
Anschließend evtl nochmal mit Wasser+Feinwaschmittel drüberschruppen und wieder absaugen, das gibt nen schönen fluffigen Teppich :D

PS.:
Handschuhe benutzen.
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
madmax

Batteriesäure

Beitrag von madmax »

Hallo,

am besten mit Seifenlauge. Kernseife z.B..
Lauge neutralisiert Säure. :D Danach das ganze gründlich mit sauberen Wasser und Lappen reinigen, dann sollte das Problem erledigt sein.
Falls der Teppich durch ist hilft nur noch eine Teil Kompletterneuerung.
Dann auf jedenfall das Blechkleid gründlich mit Seifenlauge reinigen.
Batteriesäre macht auch vor Lack & Blech keinen halt.

Grüße Mark
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Beitrag von Erik-DD »

Siehts bei dir so aus? Oder weniger schlimm?
Bild
Weg bekommen hab ich da nix mehr...hilft nut Teppich tauschen oder ne Gummimatte drüber... :D
So schlimm dass hier auch ausgesehen hat, durch den Teppich ist es nicht!
Grüße der Erik
*derauchzuerstetwasSchissumseinenUnterbodenhatte*
Langschläfer
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 171
Registriert: 24.02.2007, 12:24

Beitrag von Langschläfer »

@ erik: Ja genau so sieht es bei mri aus *grmpf* dann hab ich nachher ja was vor...
Avant CS Quattro
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 325
Registriert: 06.02.2007, 12:39
Wohnort: Nähe Limburg

Beitrag von Avant CS Quattro »

Hallo,

mal eine Frage:
Wie kann denn sowas entstehen? :shock:

Gruß
Kai
...wer im Sommer heimlich vom Winter träumt, der fährt dann wohl einen Quattro....
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Beitrag von Erik-DD »

in dem man ein Auto mit der rosaroten Brille vorschnell von einem Bauernsohn kauft... :evil: und einem SOWAS einfach entgeht, weil man sich über die originalen dicken Gummimatten freut :roll: :oops:
madmax

Wie kann den soetwas entstehen?

Beitrag von madmax »

....Säure an den Schuhen, Batterie ausgelaufen,......
:cry:
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo,

Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Milde Seifenlauge neutralisiert Säure. Oder auch Backsoda / Bicarbonat.

Destilliertes Wasser ist allerdings völlig überflüssig - man will doch den Teppich nicht ionisch rein bekommen. :P Säure und Lauge lösen sich genauso gut in normalem Leitungswasser, und gut ist. Destilliertes Wasser gehört IN die Batterie. :wink:

Auch in einem Fall wie Eriks, wo der Teppich "eh hinüber ist", würde ich nicht einfach ne Matte drüberlegen, sondern erst die Säure herauswaschen. Schwefelsäure ist hygroskopisch, und wenn man sie im Teppich lässt, ist der Unterboden auf Jahre der (feuchten) Säure ausgesetzt.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Beitrag von Erik-DD »

der Audi sollte in den nächsten Wochen(Semesterferien) seinen "Neuen" Teppich samt Leder bekommen weil zum SHz nachrüsten müßte ich eh Kabel verlegen.
Dazu kommts nun nicht mehr...(siehe Signatur) :roll:

Auch wenns schlimm ausschaut war nichteinmal die Dämmung unter dem Teppich angegriffen. Die B-Säure kam also nicht durch.
Gereingt hab den Teppich natürlich als ich es entdeckt hab.
Das Bild ist ein altes "Archivfoto" und über 1Jahr alt :wink:
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

mAARk hat geschrieben: Destilliertes Wasser ist allerdings völlig überflüssig - man will doch den Teppich nicht ionisch rein bekommen. :P
Das nicht, aber das löst auch am besten das Zeugs was vorher ja auch in dest Wasser gelöst war ;-)
-und gibt keine Kalkränder ;)
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Antworten