Hallo Ihr
habe jetzt bei meinen 100er schon fast alles an der Vorderachse gewechselt wie Z.B Querlenker beide Seiten Spurstangenköpfe, aber das klopfgeräusch wenn ich über eine Holbrige Straße fahre geht nicht weg. Stoßdämpfer sind auch ok. haben beide 80%. Kann jemand weiter helfen.
Klopfen aus richtung Vorderachse
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
symebi
-
pornomafia
Fahrzeug auf Bühne hochbocken...Stoßdämpfer oben los schrauben und Feder mit Federspanner zusammendrücken...wenn du glück hast kannst du es so tauchen....würd aber erstmal kontrollieren obs daran liegt.Also Fahrzeug auf Bühne...hochfahren und am Rad versuchen ob es sich nach oben bewegen lässt...dann hin und her bewegen und beobachten ob das Federbein ganz oben im Dom sich hin und her bewegt...darf auch kein Spiel nach oben sein..... 
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Kurz gesagt ... neinsymebi hat geschrieben:Nee Domlager habe ich noch nicht nachgeschaut. Wie geht das zu wechseln wenn es das ist. Muß da das komplette Federbein raus wie beim stoßdämpfer wechseln.
wenn das obere Federbeinlager gemeint ist, das geht wie auch die Dämpfer wechseln von oben raus bzw. ab.
Nur Einbaulage markieren um nach zusammenbau einigermassen den Vorzustand zu haben und dann Achse vermessen lassen.
Wenn aber das oder die Axiallager so hin sind das sich oben die Feder schlecht hin und her bewegen lässt so dass sie bei Beanspruchung (leichte Drehbewegung beim einfedern) springt, kommst Du um den Federbeinausbau nicht rum.
Beim Einbau dieser Lager ist genau auf die Lage zu achten, wobei die Vertiefungen nach oben zeigen müssen um die (Edit.) Schraubenköpfe der Federbeinlagerschrauben an der Unterseite des Lagertellers aufzunehmen.
Edit. Das sind die besagten Axiallager welche im zusammengebauten Federbein unsichtbar sind, in der Einbaustellung mit den Vertiefungen nach oben zum Lager hin zeigend und der Unterseite zur Feder hin im Federteller ...


VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.