Moin,
wollte gestern den Kombischalter meines 20V ausbauen, um die Platinen
für Tempomat und Wischer zu kontrollieren (Tempomat geht nicht und
Wischer nur im 2ten Intervall). Nach langer Zerrerei bis alles unten war
musste ich feststellen, dass das komplette Instrument mit der unteren
Plastikabdeckung des Lenkstocks aufgepresst ist.
Gibt es irgendeine Möglichkeit, trotzdem an die Platinen zu kommen,
ohne dass mir Schräubchen und Federn entgegenfliegen?
Danke schonmal!
Grüße Laura
Problem mit Kombischalter - aufgepresst
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
oldschool-cars
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7340
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
Du hast in der unteren Abdeckung ein Langloch, durch dieses darfst Du mittels Kreuzschlitz oder Inbus-Schraubendreher (je nach Schraube) den Spannring der Schaltereinheit lösen, dann kannst Du den Schalter samt unterer Abdeckung vom Lenkstock ziehen. Erst danach kommst Du an die beiden kleinen Schräubchen ran, welche die untere Abdeckung mit dem Schalter verbinden.
Gruß
Jens
Gruß
Jens
Zuletzt geändert von Jens 220V-Abt-Avant am 24.02.2008, 11:59, insgesamt 1-mal geändert.
Life sucks!
...then you die!
...then you die!
Re: Problem mit Kombischalter - aufgepresst
Hallo,
hier mal ein paar Fotos von meinem Tempomaten welchen ich überholt bzw. einen neuen Kabelbaum (Klingeldraht) eingelötet habe.
Wie du siehst waren 3 Kabel gebrochen:


achte beim Einlöten des neuen Kabel peinlich daruf wo welches hinkommt.
(deshalb habe ich vorab alles fotografiert)



Ebenso empfehle ich dir das Ganze auf dem Küchentisch zu machen und nicht in der Garage ...
Das Auseinandernehmen des Lenkstock haben meine Vorredner ja beschrieben.
Viel Erfolg
hier mal ein paar Fotos von meinem Tempomaten welchen ich überholt bzw. einen neuen Kabelbaum (Klingeldraht) eingelötet habe.
Wie du siehst waren 3 Kabel gebrochen:


achte beim Einlöten des neuen Kabel peinlich daruf wo welches hinkommt.
(deshalb habe ich vorab alles fotografiert)



Ebenso empfehle ich dir das Ganze auf dem Küchentisch zu machen und nicht in der Garage ...
Das Auseinandernehmen des Lenkstock haben meine Vorredner ja beschrieben.
Viel Erfolg