Radlager hinten wechseln

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
symebi

Radlager hinten wechseln

Beitrag von symebi »

Hallo Leute

Kann man das Radlager an der Hinterachse selbst wechseln oder braucht man dazu spezial Werkzeug.
Bitte um Info
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Radlager hinten wechseln

Beitrag von level44 »

symebi hat geschrieben:Hallo Leute

Kann man das Radlager an der Hinterachse selbst wechseln oder braucht man dazu spezial Werkzeug.
Bitte um Info


Moin ...

was fährste denn ...

ansonsten bei Frontantrieb geht das ...

wobei auch hier spezielle Werkzeuge (zB. einen gescheiten Dorn) von Vorteil sind, um die Radlagerlaufringe rauszubekommen ohne dabei "Spuren" zu hinterlassen

wenn aber noch nie selber gemacht, dann besser nur mit Hilfestellung ...

bei Quattro denke ich nicht ohne Presse o.Ä.
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Keller7
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 448
Registriert: 09.10.2006, 00:16
Wohnort: Berlin

Beitrag von Keller7 »

Hallo!

Beim Fronti kann man die hinteren Radlager auch nachstellen, wenn sie etwas Spiel haben.
Fettkappe vorsichtig ab machen, Splint entfernen, Mutter leicht anziehen und dann eine halbe Umdrehung wieder zurück.Neuen Splint einsetzen und Fettkappe wieder rauf.
Wenn das Lager jedoch fertig ist, hilft nur tauschen.
Gruß Thomas


Audi 100 Bj. 02/90 1,8 l PH Fronti
Benutzeravatar
fischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1389
Registriert: 27.09.2006, 20:49
Wohnort: Stollberg

Beitrag von fischi »

Beim Quattro geht das ausbauen mit einem großen Hammer recht gut, auch wenn das nicht grad die feine Art ist. Zum Einpressen reicht ein ordentlicher Schraubstock und ein etwa metriges Rohr als Argumentationshilfe. Größte Friemelei ist eigentlich der Ausbau der völlig festgegammelten Sicherungsringe.
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
Antworten