Ventilschaftabdichtungen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Rico
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 95
Registriert: 05.11.2004, 17:43
Wohnort: Schulstrasse 20, 9536 Schwarzenbach

Ventilschaftabdichtungen

Beitrag von Rico »

Hallo

Wollte heute meine Schaftabdichtungen an meinem 200 20V machen. Ohne erfolg. Irgendwo bläst er Luft ab. Entweder Ventile undicht oder Krumm oder risse zwischen Kerzengewind und Ventil!
Was meint ihr??

Gruss Rico
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7334
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Hi Rico,

Du hattest dabei die Nockenwellen schon draussen hoffe ich?

OK, ein wenig "abblasen" tu es dabei immer, allein schon über die Kolben ins Kurbelgehäuse. Es sollte aber eben nicht so stark sein, dass die Ventile nicht in Ihrer Position bleiben würden. Wenn Dies dennoch der Fall ist, dann könnten die Ventilsitze arg verbrannt sein, es könnten natürlich auch Ventile krumm sein, der Motor ist ja aber vorher noch normal gelaufen oder? Über Risse zwischen den Ventilen oder zur Kerze hin entweicht normalerweise keine nennenswerte Luftmenge.

Wie hast Du Druck drauf gegeben? Wieviel Bar?
Waren die Nockenwellen demontiert oder nicht?
Hast Du es auf mehreren Zylindern probiert oder gleich aufgegeben?

Grüße
Jens
Life sucks!

...then you die!
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

Die VSD dichten nur gegen Öl ab, nicht gegen die Kompression. Von daher konntest Du mit dieser "Reparatur" auch keinen Erfolg erzielen.

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Benutzeravatar
Rico
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 95
Registriert: 05.11.2004, 17:43
Wohnort: Schulstrasse 20, 9536 Schwarzenbach

dichtungen

Beitrag von Rico »

Hallo

Ja sicer habe ich die Nockenwellen draussen.
Ging mit ca. 8bar drauf und habe es am 1., 2. und 3. zylinder probiert. alle gleich viel verlust.
da ich leider nur ein 24liter kompressor habe mag der ev. nicht nach!

Gruss rico
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hi Rico,

verschliesse mal die Kurbelgehäuseentlüftung und die benachbarten Kerzenlöcher und probier dann nochmal.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Tim A.

Beitrag von Tim A. »

Olli W. hat geschrieben:Hi Rico,

verschliesse mal die Kurbelgehäuseentlüftung und die benachbarten Kerzenlöcher und probier dann nochmal.

Gruss,
Olli
Hi Olli,
das verstehe ich jetzt nicht. Warum soll er die Kerzen der anderen Zylinder hineindrehen und die Kurbelgehäusentlüftung verschließen? Dann würde ihm vielleicht sogar der Ölpeilstab ins Gesicht fliegen oder der Einfülldeckel.

Wenn er so einen heftigen Druckverlust in mehreren Zylindern hat, muss er doch wissen, wo der Druck verloren geht. Dazu sollten alle Kerzen draußen sein (zur Diagnose: Druckverlust zwischen den Zylindern). Verschlissene Kolbenring erkennt man auch gut daran, dass Druck über die KGHentlüftung, den Peilstab oder den Öldeckel entweicht.

Wenn der Druck oben aus den Schaftabdichtungen und natürlich dann auch über das Saugrohr/Abgaskrümmer entweicht, sind auf jeden Fall die Ventile undicht. Das wurde oben schon gesagt, denn die Schaftabdichtungen sollen nur verhindern, dass Öl angesaugt und verbrannt wird. Die sind absolut nicht druckfest.
Rudi2
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 28
Registriert: 20.02.2007, 10:04
Wohnort: Köln

Beitrag von Rudi2 »

Hallo
schau doch erst einmal ob der Adapter am Kerzenloch dicht ist.
Das hatte ich bei meinem Ventilschaftdichtungswechsel auch.
Gruss Rudi
Antworten