Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
ich schon wieder . ich habe vor einiger zeit gepostet, daß mein leerlauf spinnt.kalter motor= drehzahl bis 2000, kurze zeit später, wenn motor warm= pendeln zwische 1200 und 1600. nun wollte ich mir just morgen den MC genauer anschauen ( nebenluft, CO2 und lambda prüfen ) und genau das hat er wohl geahnt, denn gerade heute machts pling und er läuft wieder seine seidenweichen 800 umdrehungen. ich würde sagen, daß ich wohl falschluftziehen als ursache abhaken kann. glaube nicht, daß die falschluft mal so sporalisch auftritt, um dann wieder zu verschwinden. ich glaube, daß meine lambdasonde einen weg hat, mal geht und mal nicht. was würdet ihr dazu sagen? wie macht sich eine defekte lambda bemerkbar, außer durch erhöten spritverbrauch?
träumt was schönes
goran
also soweit ich weiss merkst du mit defekter lambda einen höheren spritverbauch. aber auch von sporadischer falschluft hört man mal ab und an ....LLRV hast vermutlich auch schon schön gereinigt und mit WD40 versorgt ?
Gruß
der mike
immernochbegeistertvomavatar
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.