Hi,
seit Dezember merke ich, dass der Dicke (Automatik) Schaltprobleme im kalten Zustand hat. Wenn ich ihn 5 min warmlaufenlasse gehts, wenn nicht schaltet er nicht, bzw. ziemlich hart bei "Vollgas".
Liegt das an mangelnder Transmission Fluid? Wenn ja wie kann ich das ueberpruefen und, fuer mich wohl die wichtigste Frage: Welche darf ich da dann wo reinfuellen?
Gruss
Ponti
Schaltprobleme der Automatik in kaltem Zustand
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Schaltprobleme der Automatik in kaltem Zustand
thepontifex hat geschrieben:Hi,
seit Dezember merke ich, dass der Dicke (Automatik) Schaltprobleme im kalten Zustand hat. Wenn ich ihn 5 min warmlaufenlasse gehts, wenn nicht schaltet er nicht, bzw. ziemlich hart bei "Vollgas".
Liegt das an mangelnder Transmission Fluid? Wenn ja wie kann ich das ueberpruefen und, fuer mich wohl die wichtigste Frage: Welche darf ich da dann wo reinfuellen?
Gruss
Ponti
Moin Ponti
guck mal Hier rein
im Motorraum rechts vom Motor ist ein Peilstab für die ATF (Automatikfluid) kontrolle, da wird auch das ATF nachgefüllt .
Wie, wann und wieviel steht im anderen Fred ... siehe oben
PS.. Achsantrieb nicht vergessen zu prüfen (prüfen lassen)
siehe Hier
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
newfarmer
Hallo Ponti,
ich habe bei meiner Automatik die Erfahrung gemacht, dass sie ausgesprochen empfindlich auf zu viel oder zu wenig ATF reagiert. Hatte jetzt schon zweimal das Problem, dass nach einem ATF-Wechsel in der Werkstatt zu viel eingefüllt wurde und er dann auch bei kaltem Motor nicht mehr hochgeschaltet hat. Nach ein bis zwei Kilometern dann der erste Schaltvorgang mit einem heftigen Ruck und dann alles wieder gut. Wenn an deinem Automaten nichts gemacht wurde und du ebenfalls zu viel ATF feststellst, hast du allerdings ein Problem: Wo kommt das Zeug her?
Die Kontrolle macht man übrigens bei betriebswarmem laufenden Motor (mind. 60°) auf ebener Strecke versteht sich. Da ist zwar auch noch eine 20° C-Marke auf dem Peilstab, aber genau an der haben sich bei mir immer die Werkstätten orientiert und zu viel eingefüllt.
ich habe bei meiner Automatik die Erfahrung gemacht, dass sie ausgesprochen empfindlich auf zu viel oder zu wenig ATF reagiert. Hatte jetzt schon zweimal das Problem, dass nach einem ATF-Wechsel in der Werkstatt zu viel eingefüllt wurde und er dann auch bei kaltem Motor nicht mehr hochgeschaltet hat. Nach ein bis zwei Kilometern dann der erste Schaltvorgang mit einem heftigen Ruck und dann alles wieder gut. Wenn an deinem Automaten nichts gemacht wurde und du ebenfalls zu viel ATF feststellst, hast du allerdings ein Problem: Wo kommt das Zeug her?
Die Kontrolle macht man übrigens bei betriebswarmem laufenden Motor (mind. 60°) auf ebener Strecke versteht sich. Da ist zwar auch noch eine 20° C-Marke auf dem Peilstab, aber genau an der haben sich bei mir immer die Werkstätten orientiert und zu viel eingefüllt.
-
thepontifex
Hi,
also, Kontrolle bei betriebswarmen Motor / Getriebe nach ca 20 km Fahrt bei ca 10 Grad C gemacht.
Ergebnis: Transmissionfluid schön zwischen min. und. max. Rote Farbe, riecht gut
Jetzt weiß ich auch nicht so recht. Es ist sehr offensichtlich temperaturabhängig: Heute stand er tagsüber bei 15 Grad in der Sonne und als ich mittags zum essen gefahren bin (ohne warm laufenlassen) schaltet er sofort butterweich....
Gruß
Ponti
also, Kontrolle bei betriebswarmen Motor / Getriebe nach ca 20 km Fahrt bei ca 10 Grad C gemacht.
Ergebnis: Transmissionfluid schön zwischen min. und. max. Rote Farbe, riecht gut
Jetzt weiß ich auch nicht so recht. Es ist sehr offensichtlich temperaturabhängig: Heute stand er tagsüber bei 15 Grad in der Sonne und als ich mittags zum essen gefahren bin (ohne warm laufenlassen) schaltet er sofort butterweich....
Gruß
Ponti
-
ch.cruiser