Hochtöner ausbauen *erledigt*

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Brain10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1771
Registriert: 05.11.2004, 15:46
Fuhrpark: Audi 100 NF BJ88 Mattgrau US Front - V8 Heck * Verkauft*
Kymco MXU 300
Seat Ibiza 6L
W220 (S430)
Wohnort: Wolfsburg

Hochtöner ausbauen *erledigt*

Beitrag von Brain10 »

Moin

Da meine Hochtöner auf der Hutablage das zeitliche gesegnet haben ,wollte ich mal fragen wie ich die runterbekomme .
Die stehen auf so kleinen Säulen und scheinen an der Hutablage gut fest zu sein,ist das 2 Wege Aktivsystem im NFL
Wie bekomm ich die runter ?
Oder muß ich die Ablage ausbauen dafür ?
Gut ,tauschen wollte ich die eh ( Löcher drin) aber erst wenns warm ist eigentlich .
Also wie geht das denn nun ? ;)

Gruß
Brain10
Zuletzt geändert von Brain10 am 06.03.2008, 18:28, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Die sind, soweit ich das grad im Kopf ab...

Beitrag von Pollux4 »

...einfach nur in die Hutablage reingesteckt/geklipst und sind dementsprechend auch leicht rauszubekommen.
Aber wart lieber noch auf ne 2. Meinung bevor du sie "rausreist" :wink:

VLG Pollux4
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Die sind, soweit ich das grad im Kopf ab...

Beitrag von level44 »

Pollux4[quote] hat geschrieben:...einfach nur in die Hutablage reingesteckt/geklipst und sind dementsprechend auch leicht rauszubekommen.
Aber wart lieber noch auf ne 2. Meinung bevor du sie "rausreist" :wink:

VLG Pollux4
[/quote]
moin moin ...

jop, mehr gibbet nicht zu sagen ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Re: Die sind, soweit ich das grad im Kopf ab...

Beitrag von Pollux4 »

level44 hat geschrieben:
jop, mehr gibbet nicht zu sagen ...

Also das bedeutet dann: den Hochtöner schön mit der Hand umgreifen, sich vorstellen das ist der Kopf eines großen Schoko-Osterhasen, und ihn langsam und genüsslich rausreisen/raus"nördeln" :lol: :lol: :lol:

Nee ernsthaft - umgreifen und dann vorsichtig und kräftig nördeln, dann geht er schon raus. Insgesamt sind es 3 so Federklammern mit denen er im Preßspan"feststeckt".


VLG Pollux4
Benutzeravatar
Brain10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1771
Registriert: 05.11.2004, 15:46
Fuhrpark: Audi 100 NF BJ88 Mattgrau US Front - V8 Heck * Verkauft*
Kymco MXU 300
Seat Ibiza 6L
W220 (S430)
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von Brain10 »

NA das ist ja klasse ,dann dürfte das ja fix gehen :)
Mal schauen ob ich das WE schaffe

Gruß
Brain10
Antworten