Teilenummer ???
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
cabriotobi
Teilenummer ???
Servus an alle !!!
Ich brauch auch mal ne Teilenummer, und zwar von V8 Stoßdämpfern hinten mit Niveau-Regulierung !
Und ob es diese überhaupt noch gibt, bzw. jemand eine Quelle hat dafür ausser original.
Gruß
Tobi
Ich brauch auch mal ne Teilenummer, und zwar von V8 Stoßdämpfern hinten mit Niveau-Regulierung !
Und ob es diese überhaupt noch gibt, bzw. jemand eine Quelle hat dafür ausser original.
Gruß
Tobi
-
audifahrer 83
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1783
- Registriert: 07.09.2005, 21:23
- Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ - Wohnort: 31863 Coppenbrügge
-
cabriotobi
-
cabriotobi
-
Svensen
-
cabriotobi
Die Dinger bekommt man tatsächlich nur über VAG. Da muß man durch. Ist übrigens bei BMW oder Mercedes genauso und genauso teuer.
Bei Gebrauchten wäre ich vorsichtig. Guck mal in den Teilemarkt bei AudiV8.com, da gibts ein paar Schlachter die eigentlich fast alles haben.
Wenn der V8 regelmäßig zum (schwere) Anhänger ziehen benutzt wird, würde ich die Niveauregulierung auf keinen Fall rausschmeißen. Wenn nur einer undicht ist, reicht es auch nur den einen zu erstzen, das kostet dann nicht mehr als auf Normalfahrwerk umzurüsten - jedenfalls mit Neuteilen.
Komisch, ich hatte jetzt schon 4 "alte" Audis mit Niveau und noch nie Probleme mit den Dingern. Was macht ihr bloß dass immer alles kaputtgeht?
Grüßle,
Bastian
Bei Gebrauchten wäre ich vorsichtig. Guck mal in den Teilemarkt bei AudiV8.com, da gibts ein paar Schlachter die eigentlich fast alles haben.
Wenn der V8 regelmäßig zum (schwere) Anhänger ziehen benutzt wird, würde ich die Niveauregulierung auf keinen Fall rausschmeißen. Wenn nur einer undicht ist, reicht es auch nur den einen zu erstzen, das kostet dann nicht mehr als auf Normalfahrwerk umzurüsten - jedenfalls mit Neuteilen.
Komisch, ich hatte jetzt schon 4 "alte" Audis mit Niveau und noch nie Probleme mit den Dingern. Was macht ihr bloß dass immer alles kaputtgeht?
Grüßle,
Bastian
-
cabriotobi
- Gerhard
- Site Admin

- Beiträge: 2871
- Registriert: 30.11.2003, 18:58
- Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86 - Wohnort: Rhoihesse
- Kontaktdaten:
Hallo zusammen,
wenn der V8 ein Lastenträger ist, würde ich auch dringend empfehlen, die Niveau´s drin zu lassen.
Außerdem halten die Hydraulischen Dämpfer weitaus länger als normale Standarddämpfer. Wie immer also, eine Investition in die Zukunft
Viele Grüße
Gerhard
wenn der V8 ein Lastenträger ist, würde ich auch dringend empfehlen, die Niveau´s drin zu lassen.
Außerdem halten die Hydraulischen Dämpfer weitaus länger als normale Standarddämpfer. Wie immer also, eine Investition in die Zukunft
Viele Grüße
Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de