Votex Heckrollo einbauen. Aber was für Haken und wie montier

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Nico
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 260
Registriert: 08.04.2006, 16:41
Wohnort: Wenden

Votex Heckrollo einbauen. Aber was für Haken und wie montier

Beitrag von Nico »

Hallo,

habe bei Ebay folgendes Heckrollo ersteigert:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=020


Bei dem Preis musste ich zuschlagen. Ich war natürlich in dem glauben, es sei ein original V8 Heckrollo. Ist es nicht.

Es ist ein "normales" Heckrollo, welches irgendwo auf der Hutablage mit Spax festgeschraubt wird. Das Rollo ist 2-geteilt. Also links und rechts. Man hat dann zwar einen ca 5cm spalt, was mich aber nicht weiter stören wird.



Wo zum teufel bekomme ich Befestigungshaken für das Heckrollo her?? Bräuchte 2 stück.

Die Ösen befinden sich jeweils in der Mitte eines Rollos und nicht außen, an der D-Säule.

Und wo wird das Rollo platziert? Direkt hinter den Hochtönernoder ganz hinten in der nähe der Heckscheibe? Wenns bei der Heckscheibe montiert werden soll, muss ich die Hutablage demontieren. Bei der anderen Variante nicht.

Schön fänd ich, gäb es Ösen, die man irgendwie mit sekundenkleber an die Heckscheibe gaaanz oben am Ende festkleben könnte. Will ja nicht unbedingt Löcher in den Himmel bohren.


Fragen über Fragen.


Gruß

Nico
Hallo
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Moin gullinico ...

Beitrag von level44 »

der Link nützt nix ...

sollte aber dann 110 cm lang sein das gute Stück ...

mach den Rollo direkt hinter die Mittige Vertiefung der Hutablage auf der Ablage fest, so kommts wohl am besten, wenngleich ein 2geteilter Rollo :roll: ...

dann schau im Baumarkt nach den kleinen Klebehaken für die Gardinenröhrchen, wenn Du keine Löcher haben willst, weil Saugnapfhaken sind i.d.R. recht gross (3-4cm) ...

wird aber net so doll kommen ...

im Autozubehörhandel gibbet vllt. kleine Haken zum Schrauben in schwarz, mit 2mm dicken x 10mm langen Schräubchen die zwar gewaltige Löcher :shock: hinterlassen, aber sonst nicht sichtbar sind wenn sie ein paar cm (3-5) oberhalb des Himmelrahmens eingedreht werden ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3851
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

?

Beitrag von timundstruppi »

ist am ende des himmel im abschluss zur scheibe nicht ein kantenschoner? da kann man dann was unterschieden, wenn man nicht bohren will.

gruß tw
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
Nico
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 260
Registriert: 08.04.2006, 16:41
Wohnort: Wenden

Beitrag von Nico »

Ja, richtig. Am Ende des Himmels ist so eine Kunststoffkante.

Ich weiß aber nicht, ob diese Kante auch ewig da bleibt, wenn man das Rollo einhängt.

Die Kraft des Rollos ist enorm!! Hab mich da ehrlich gewundert, wenn man es länger mit der Hand auszieht.


Deswegen kam mir die Idee mit einem guten Kleber + Heckscheibe.


Gruß

Nico
Hallo
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Also diese Kunststoffabschlussleiste...

Beitrag von Erik-DD »

... hängt/klemmt ziemlich fest. Ich würd mal der Idee von timundstruppi nachgehen und zuerst versuchen da etwas drunter zu klemmem bevor du irgendwo was hineinbohrst.
Aber vorsichtig, nich dass du die Scheibe zerkratzt! :shock:

Alternative:
...verhöker das Rollo wieder und such ein gutes gebrauchtes Originalrollo mit Hutablage.
Mit etwas Geduld und Glück gibts die auch in der Preisklasse.

der Erik :wink:
Nico
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 260
Registriert: 08.04.2006, 16:41
Wohnort: Wenden

Beitrag von Nico »

Ich hab die Lösung soeben bei Ebay gefunden!!!

Haken, die nicht nur ihren Zweck erfüllen, sondern noch genial aussehen!!


http://cgi.ebay.de/9-Neue-unbenuzte-Hak ... dZViewItem


Nein scherz,

werde mir im Baumarkt in der Badezimmerabteilung kleine Klebehaken besorgen. Kann ich ja in Wagenfarbe lackieren :D
Hallo
Antworten