Ja, genau so ist es bei mir. Das Anreichern beim schlagartigen Beschleunigen erfolgt (zumindest in meinem Fall) jedoch nur bei kaltem Motor, deswegen habe ich dieses Verhalten als die im SSP erwähnte "Nachstartanreicherung" interpretiert.JörgFl hat geschrieben:KSV wird unter vollast NICHT angesteuert- nur zum anreichern beim schlagartigen beschleunigen kurzzeitig.
Hast du das selbst schon mal getestet? (Es gibt hier im Forum einige Leute, die das Gegenteil behaupten und ich weiß langsam wirklich nicht mehr was ich glauben soll. Als Beispiel zitiere ich Markus (P.U.-200Avanttq), der das wohl schon probiert hat:
Wenn du Lust hast, lies das hier mal durch: http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... tartventil…stimmt fei wirklich, steck es mal ab.
Dein MC beschleunigt dann so, als würde ihn jemand an den Eiern festhalten…
Die der Pumpe stimmen, für den Mengenteiler gibt es wohl leider keine Werte (außer der Abweichung zwischen den ESV, die aber ebenfalls innerhalb der Toleranz ist) Bei ganz angehobener Stauscheibe kommt insgesamt ca. 1l pro Minute aus den ESV – die meisten vermuten zwar, dass das reicht, wirklich sicher ist sich aber keiner.JörgFl hat geschrieben:Gibt es leider keinen wert für... Warum auch- wenn die Mengenwerte der pumpe uned des Mengenteilers lt. Rep-leitfaden stimmen sollte es stimmen..
Ja, so steht es da und wenn man nach dem RLF vorgeht müsste ich mein Steuergerät ersetzen. Das habe ich auch schon drei Mal gemacht, aber es bleibt das gleiche. Die Steuergeräte waren zwar nicht neu, dass alle den gleichen Fehler haben, kann ich mir trotzdem nicht vorstellen.JörgFl hat geschrieben:Tastverhältniss müsste ich erst nachschauen... aber wenns da so steht
Meinst du die ca. 90% im Serienzustand sind OK? Ich habe schon alle VAG – Betriebe hier in der Gegend abgeklappert – von „darf auf keinen Fall ganz angehoben werden“ über „da gib es keine Werte für“ bis zu „muss ganz angehoben werden“ war alles dabei. Die einzige Erklärung für „darf nicht ganz angehoben werden“ war, dass sich die Stauscheibe oben verhaken könnte, was ich mir allerdings nicht wirklich vorstellen kann. Da macht deine Version schon wesentlich mehr Sinn.JörgFl hat geschrieben:Die Stauscheibe darf im betrieb natürlich nicht ganz angehoben werden. Da die Bohrung der Stauscheibenwände extra auf den Motor zugeschnitten sind um Luftabhängig die richtige spritmenge zuzuteilen macht es keinen sinn sie ganz anzuheben- dann wäre ne anpassung ja nicht mehr möglich..Wobei sie bei Tuning schon nahe an die grenze kommen kann- was dann irgendwann im zu magerem volllastlauf endet.
Vielen Dank für deine Erklärungen!
Gruß
Max


