1T KW-Stumpf planen / @Michael960
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- michael136
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 40
- Registriert: 04.03.2006, 20:09
- Wohnort: Gelnhausen
1T KW-Stumpf planen / @Michael960
Hallo Leute,
Habe einen 2,5 TDI 1T u. das Problem, dass sich die Zentralschraube an der KW gelockert hat. Hat sich mit schlechtem Anspringen u. klapperndem / schepperndem Geräusch aus dem Zylinderkopf bemerkbar gemacht. Der Zahnriemen hatte seine Spannung verloren u. vermutlich haben ein paar Ventile auch was abgekriegt (Kompression auf 4. Zylinder = 0 bar). Das ganze Thema ist ausführlich im Dieselschrauber-Forum gepostet unter „Ur-TDI Motor 1T, 2,5L, 5-Zylinder“.
Gehe daher davon aus, dass eine Überholung des Zylinderkopfs notwendig ist. Würde meine Werkstatt auch machen, nur an den KW-Stumpf möchte er nicht ran. Er meint, dass das nicht mehr dauerhaft halten würde. Kann die Position ja auch verstehen, da er ja auch Garantie geben muss. Jetzt hab’ ich mit ihm vereinbart, dass ich mich um den KW-Stumpf kümmere u. er entsprechend auch keine Gewährleistung dafür übernehmen muss.
Ich glaube, die Stirnfläche ist nicht übermäßig beschädigt, nur die Nut ist auf der linken Seite eingedrückt (Foto ebenfalls im Dieselschrauber-Forum). Im Forum hat man mir gesagt, dass die Nut nicht schlimm ist, da das Ganze über Reibschluss auf der Stirnseite in Position gehalten wird u. daher die Stirnfläche auch topp in Schuss sein muss. Leuchtet mir soweit ein.
Jetzt hab’ ich schon beim Audi-Händler gefragt wegen Ausleihen des Spezialwerkzeugs. Dort weiß man nur etwas von einem für den 4-Zylinder u. ist der Meinung, dass es von VAG kein Werkzeug für den 5-Zylinder gegeben hat. Falls es das doch von VAG geben sollte, weiß vielleicht jemand die VAG-Nr?
Auch im Dieselschrauber-Forum konnte mir bisher keiner einen Tipp geben, wo ich das sonst ausleihen könnte.
Habe in dem Thread von Michael960 im Okt. 2005 zu dem gleichen Thema etwas über mögliche Bezugsquellen u. Preise gelesen (300 bis 400 Euro). Ausgehend von der Zylinderkopf-Überholung mit Zahnriemen neu etc. zwischen 1500 u. 1700 Euro würde das dann den Kosten-Rahmen für mich einfach überschreiten. Andererseits will ich das gute Stück nicht einfach so wegschmeißen, da er sonst gut in Schuss ist. Hat erst 166 TKM u. Ölverbrauch unter 0,1L auf 1000km.
Kann mir hier vielleicht jemand einen Tipp geben kann, wo ich so ein Werkzeug leihweise herbekommen kann.
@michael960.
Dein Spezialwerkzeug hat ja offensichtlich prima funktioniert. Da ich leider nicht die technischen Möglichkeiten habe, mir selbst so ein Werkzeug zu bauen, wollte ich Dich mal fragen, ob Du mir Deine Spezialanfertigung - natürlich gegen Bezahlung – ausleihen könntest?. Wäre toll, wenn das ginge, dann könnte mein 1T wiederbelebt werden. Wollte Dich eigentlich direkt anschreiben, habe aber leider keine Email-Adresse von Dir.
Grüße,
Michael
Habe einen 2,5 TDI 1T u. das Problem, dass sich die Zentralschraube an der KW gelockert hat. Hat sich mit schlechtem Anspringen u. klapperndem / schepperndem Geräusch aus dem Zylinderkopf bemerkbar gemacht. Der Zahnriemen hatte seine Spannung verloren u. vermutlich haben ein paar Ventile auch was abgekriegt (Kompression auf 4. Zylinder = 0 bar). Das ganze Thema ist ausführlich im Dieselschrauber-Forum gepostet unter „Ur-TDI Motor 1T, 2,5L, 5-Zylinder“.
Gehe daher davon aus, dass eine Überholung des Zylinderkopfs notwendig ist. Würde meine Werkstatt auch machen, nur an den KW-Stumpf möchte er nicht ran. Er meint, dass das nicht mehr dauerhaft halten würde. Kann die Position ja auch verstehen, da er ja auch Garantie geben muss. Jetzt hab’ ich mit ihm vereinbart, dass ich mich um den KW-Stumpf kümmere u. er entsprechend auch keine Gewährleistung dafür übernehmen muss.
Ich glaube, die Stirnfläche ist nicht übermäßig beschädigt, nur die Nut ist auf der linken Seite eingedrückt (Foto ebenfalls im Dieselschrauber-Forum). Im Forum hat man mir gesagt, dass die Nut nicht schlimm ist, da das Ganze über Reibschluss auf der Stirnseite in Position gehalten wird u. daher die Stirnfläche auch topp in Schuss sein muss. Leuchtet mir soweit ein.
Jetzt hab’ ich schon beim Audi-Händler gefragt wegen Ausleihen des Spezialwerkzeugs. Dort weiß man nur etwas von einem für den 4-Zylinder u. ist der Meinung, dass es von VAG kein Werkzeug für den 5-Zylinder gegeben hat. Falls es das doch von VAG geben sollte, weiß vielleicht jemand die VAG-Nr?
Auch im Dieselschrauber-Forum konnte mir bisher keiner einen Tipp geben, wo ich das sonst ausleihen könnte.
Habe in dem Thread von Michael960 im Okt. 2005 zu dem gleichen Thema etwas über mögliche Bezugsquellen u. Preise gelesen (300 bis 400 Euro). Ausgehend von der Zylinderkopf-Überholung mit Zahnriemen neu etc. zwischen 1500 u. 1700 Euro würde das dann den Kosten-Rahmen für mich einfach überschreiten. Andererseits will ich das gute Stück nicht einfach so wegschmeißen, da er sonst gut in Schuss ist. Hat erst 166 TKM u. Ölverbrauch unter 0,1L auf 1000km.
Kann mir hier vielleicht jemand einen Tipp geben kann, wo ich so ein Werkzeug leihweise herbekommen kann.
@michael960.
Dein Spezialwerkzeug hat ja offensichtlich prima funktioniert. Da ich leider nicht die technischen Möglichkeiten habe, mir selbst so ein Werkzeug zu bauen, wollte ich Dich mal fragen, ob Du mir Deine Spezialanfertigung - natürlich gegen Bezahlung – ausleihen könntest?. Wäre toll, wenn das ginge, dann könnte mein 1T wiederbelebt werden. Wollte Dich eigentlich direkt anschreiben, habe aber leider keine Email-Adresse von Dir.
Grüße,
Michael
Audi 100 Avant Sport; Bj. 90; 2,3 E (NF), Fronti mit langer Übersetzung (4+E, Originalgetriebe AMK Gänge 2-5 länger übersetzt)
- Thomas Wüst
- Entwickler
- Beiträge: 600
- Registriert: 06.11.2004, 00:19
- Wohnort: Ober-Olm bei Mainz
hi,
habe noch einen motor aus einem unfallwagen wagen. evtl. wäre die kw noch ok.
thomas
habe noch einen motor aus einem unfallwagen wagen. evtl. wäre die kw noch ok.
thomas
Audi 80 Cabrio, 2.6, Bj.98
Audi 100 Limo 1.8, Bj. 90
Audi 100 Limo Sport, Bj. 90
Audi 100 Avant Sport, 4-Gang-Automatik, Bj.90
Audi 100 Avant Quattro Sport, Bj.90
Audi 200 Limo MC Exclusiv, Bj. 89
Audi 200 Limo 20V, Bj.89
Audi 200 Avant 20V, Bj.90
Audi V8, 3.6 50.000 Km, Jahreswagenzustand, Bj.89
Audi V8, 3.6 Lang, Bj.90
Audi V8, 4.2 Lang, Bj.92
Audi Urquattro 20V, Bj.91
Yamaha FJ1100, Bj.85
Honda VFR750F, Bj.94
Audi 100 Limo 1.8, Bj. 90
Audi 100 Limo Sport, Bj. 90
Audi 100 Avant Sport, 4-Gang-Automatik, Bj.90
Audi 100 Avant Quattro Sport, Bj.90
Audi 200 Limo MC Exclusiv, Bj. 89
Audi 200 Limo 20V, Bj.89
Audi 200 Avant 20V, Bj.90
Audi V8, 3.6 50.000 Km, Jahreswagenzustand, Bj.89
Audi V8, 3.6 Lang, Bj.90
Audi V8, 4.2 Lang, Bj.92
Audi Urquattro 20V, Bj.91
Yamaha FJ1100, Bj.85
Honda VFR750F, Bj.94
- michael136
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 40
- Registriert: 04.03.2006, 20:09
- Wohnort: Gelnhausen
Hi Thomas,
Danke fürs Angebot. Da ich nicht die Möglichkeiten u. die Zeit zum Selbst-Schrauben habe, würde ein KW-Tausch wohl auch zu teuer kommen.
Grüße,
Michael
P.S.: Hast ja eine interessanten Fuhrpark, gleich zwei 20Vs.
Danke fürs Angebot. Da ich nicht die Möglichkeiten u. die Zeit zum Selbst-Schrauben habe, würde ein KW-Tausch wohl auch zu teuer kommen.
Grüße,
Michael
P.S.: Hast ja eine interessanten Fuhrpark, gleich zwei 20Vs.
Audi 100 Avant Sport; Bj. 90; 2,3 E (NF), Fronti mit langer Übersetzung (4+E, Originalgetriebe AMK Gänge 2-5 länger übersetzt)
-
Michael960
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1001
- Registriert: 30.08.2005, 22:41
- Wohnort: 72513 Hettingen
@Michael136: Wenn Du bißchen Geduld hast, kannste das Werkzeug gerne gegen Erstattung der Versandkosten ausleihen. Hast PN.
Was Dir im Dieselschruber-Forum vorgeschlagen wurde, von wegen Löcher in die KW bohren und Stifte reinstecken, hört sich für mich nach Murx an
Ich denke, das ist auch nicht erforderlich, nachdem Du das Werkzeug sorgfältig angewendet hast (damit meine ich: immer wieder durch auflegen eines 100% geraden Metallstücks, z.B. Schwanz von nem Meßschieber, überprüfen, ob die KW auch wirklich gerade bearbeitet wird, und ggf. den Winkel des Drehmeißels in meinem Werkzeug nachstellen).
@Thomas Wüst: Was soll denn die KW kosten? Meine ist nämlich etwas kurz, so daß der Zahnriemen sehr nahe am Motor läuft. Als ich meine vielen Bilder gepostet hatte, wurde hier im Forum vermutet, daß vielleicht schon mal jemand sich daran zu schaffen gemacht hatte.
Gruß, Michael
Was Dir im Dieselschruber-Forum vorgeschlagen wurde, von wegen Löcher in die KW bohren und Stifte reinstecken, hört sich für mich nach Murx an
@Thomas Wüst: Was soll denn die KW kosten? Meine ist nämlich etwas kurz, so daß der Zahnriemen sehr nahe am Motor läuft. Als ich meine vielen Bilder gepostet hatte, wurde hier im Forum vermutet, daß vielleicht schon mal jemand sich daran zu schaffen gemacht hatte.
Gruß, Michael
Audi 100 Typ 44 Avant Sport TDI (EZ: 11/1990) [Motor: 1T, 120 PS]
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")
Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")
Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
- Thomas Wüst
- Entwickler
- Beiträge: 600
- Registriert: 06.11.2004, 00:19
- Wohnort: Ober-Olm bei Mainz
hallo michael!
keine ahnung was die kw kosten soll. müsste die erst vermessen lassen ob die noch brauchbar ist.
habe den motor mit getriebe ausgebaut. war aus nem unfallwagen mit frontschaden.
falls du interesse hast, würde ich den motor zerlegen.
thomas
keine ahnung was die kw kosten soll. müsste die erst vermessen lassen ob die noch brauchbar ist.
habe den motor mit getriebe ausgebaut. war aus nem unfallwagen mit frontschaden.
falls du interesse hast, würde ich den motor zerlegen.
thomas
Audi 80 Cabrio, 2.6, Bj.98
Audi 100 Limo 1.8, Bj. 90
Audi 100 Limo Sport, Bj. 90
Audi 100 Avant Sport, 4-Gang-Automatik, Bj.90
Audi 100 Avant Quattro Sport, Bj.90
Audi 200 Limo MC Exclusiv, Bj. 89
Audi 200 Limo 20V, Bj.89
Audi 200 Avant 20V, Bj.90
Audi V8, 3.6 50.000 Km, Jahreswagenzustand, Bj.89
Audi V8, 3.6 Lang, Bj.90
Audi V8, 4.2 Lang, Bj.92
Audi Urquattro 20V, Bj.91
Yamaha FJ1100, Bj.85
Honda VFR750F, Bj.94
Audi 100 Limo 1.8, Bj. 90
Audi 100 Limo Sport, Bj. 90
Audi 100 Avant Sport, 4-Gang-Automatik, Bj.90
Audi 100 Avant Quattro Sport, Bj.90
Audi 200 Limo MC Exclusiv, Bj. 89
Audi 200 Limo 20V, Bj.89
Audi 200 Avant 20V, Bj.90
Audi V8, 3.6 50.000 Km, Jahreswagenzustand, Bj.89
Audi V8, 3.6 Lang, Bj.90
Audi V8, 4.2 Lang, Bj.92
Audi Urquattro 20V, Bj.91
Yamaha FJ1100, Bj.85
Honda VFR750F, Bj.94
-
Michael960
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1001
- Registriert: 30.08.2005, 22:41
- Wohnort: 72513 Hettingen
Hi Thomas!
Ohne Preisangabe weiß ich doch nicht, ob ich Interesse hab
Leider kenne ich das Risiko mit meiner verkürzten KW nicht, aber ich schätze es eher gering, zumal im Motorblock schon ne deutliche Zahnriemen-Schleifspur drin ist und bis jetzt in mindestens 400.000 km mit eierndem Schwingungsdämpfer kein Zahnriemen gerissen ist. Außerdem habe ich den Eindruck, daß der Riemen jetzt nicht mehr schleift (wenn er auch sehr knapp am Motorblock vorbei geht), was vielleicht damit erklärbar ist, daß der Schwingungsdämpfer jetzt nicht mehr eiert ?!?
Ich würd mal sagen, wenn Deine Preisvorstellung zwei Stellen vor dem Komma hat, dann hab ich Interesse, ansonsten hab ich erst mal kein Interesse, zumal mein Audi an anderen Stellen dringender Investitionen nötig hat.
Gruß, Michael
Ohne Preisangabe weiß ich doch nicht, ob ich Interesse hab
Leider kenne ich das Risiko mit meiner verkürzten KW nicht, aber ich schätze es eher gering, zumal im Motorblock schon ne deutliche Zahnriemen-Schleifspur drin ist und bis jetzt in mindestens 400.000 km mit eierndem Schwingungsdämpfer kein Zahnriemen gerissen ist. Außerdem habe ich den Eindruck, daß der Riemen jetzt nicht mehr schleift (wenn er auch sehr knapp am Motorblock vorbei geht), was vielleicht damit erklärbar ist, daß der Schwingungsdämpfer jetzt nicht mehr eiert ?!?
Ich würd mal sagen, wenn Deine Preisvorstellung zwei Stellen vor dem Komma hat, dann hab ich Interesse, ansonsten hab ich erst mal kein Interesse, zumal mein Audi an anderen Stellen dringender Investitionen nötig hat.
Gruß, Michael
Audi 100 Typ 44 Avant Sport TDI (EZ: 11/1990) [Motor: 1T, 120 PS]
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")
Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")
Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
- Thomas Wüst
- Entwickler
- Beiträge: 600
- Registriert: 06.11.2004, 00:19
- Wohnort: Ober-Olm bei Mainz
hallo michael,
dreistellig sollte der betrag schon sein. ich lasse die sachen erst mal liegen, falls du irgendwann mal was brauchst, kannste dich ja immer noch melden.
thomas
dreistellig sollte der betrag schon sein. ich lasse die sachen erst mal liegen, falls du irgendwann mal was brauchst, kannste dich ja immer noch melden.
thomas
Audi 80 Cabrio, 2.6, Bj.98
Audi 100 Limo 1.8, Bj. 90
Audi 100 Limo Sport, Bj. 90
Audi 100 Avant Sport, 4-Gang-Automatik, Bj.90
Audi 100 Avant Quattro Sport, Bj.90
Audi 200 Limo MC Exclusiv, Bj. 89
Audi 200 Limo 20V, Bj.89
Audi 200 Avant 20V, Bj.90
Audi V8, 3.6 50.000 Km, Jahreswagenzustand, Bj.89
Audi V8, 3.6 Lang, Bj.90
Audi V8, 4.2 Lang, Bj.92
Audi Urquattro 20V, Bj.91
Yamaha FJ1100, Bj.85
Honda VFR750F, Bj.94
Audi 100 Limo 1.8, Bj. 90
Audi 100 Limo Sport, Bj. 90
Audi 100 Avant Sport, 4-Gang-Automatik, Bj.90
Audi 100 Avant Quattro Sport, Bj.90
Audi 200 Limo MC Exclusiv, Bj. 89
Audi 200 Limo 20V, Bj.89
Audi 200 Avant 20V, Bj.90
Audi V8, 3.6 50.000 Km, Jahreswagenzustand, Bj.89
Audi V8, 3.6 Lang, Bj.90
Audi V8, 4.2 Lang, Bj.92
Audi Urquattro 20V, Bj.91
Yamaha FJ1100, Bj.85
Honda VFR750F, Bj.94
-
Michael960
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1001
- Registriert: 30.08.2005, 22:41
- Wohnort: 72513 Hettingen
OK, ich merk's mir und komm ggf. irgendwann darauf zurück 
Gruß, Michael
Gruß, Michael
Audi 100 Typ 44 Avant Sport TDI (EZ: 11/1990) [Motor: 1T, 120 PS]
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")
Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")
Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.