Audi 100 Typ 44 Sportquattro was ist zu beachten?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Anda Possenig

Audi 100 Typ 44 Sportquattro was ist zu beachten?

Beitrag von Anda Possenig »

Hallo,

bin neu hier und bitte um Hilfe bei einer Besichtigung eines Audi 100 Sportquattro.

Was habe ich zu beachten beim Sportquattro?

Gibt es Schwachstellen?

Schon mal Danke und bis demnächst.

Technische Daten:

Baujahr: 1989
KM: 206.000
Motor: Reihen5er 136 PS
Ausstattung: Elekt. Fensterheber, Klima, Schiebedach, Traktionskontrolle, Zentralverriegelung
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andi »

Hallo,

hier mal ein empfehlenswerter Link dazu:

http://audi100.selbst-doku.de/Main/Kauf ... gUndPreise

weitere hinweise gibt es auch hier unter Suche "Kaufberatung"

Einen kleinen Hinweis habe ich aber noch - die Traktionskontrolle gibt es nicht. Jedenfalls nicht beim quattro. Es gibt zwar eine Traktionskontrolle (ASR), jedoch ist die a) sehr selten und b) meines Wissens nur bei Frontis mit Turbomotor zu finden. c) Hat die auch aufpreis gekostet

Ein kleinen Einblick zum Aussattungsumfang beim "Sport" findest Du zB hier:

http://audi100-online.de/Daten/Ausstatt ... ungen.html
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
Anda Possenig

Beitrag von Anda Possenig »

Danke für die hilfreiche Antwort.

Kann es sein das damit das Procon-ten gemeint ist (gabs das schon für den 44?)??
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von turbaxel »

Nein, ich denke möglicherweise handelt es sich um den Hinweis auf die Differrentialsperre oder es ist kein Quattro. Siehe oben.

Übriens gabs den 44er als wohl erstes Fahrzeug mit Procon-ten. Einige wenige haben statt dessen einen Airbag, noch wenigere beides ;)

Viel Glück,
turbaxel

P.S.: Nimm jemanden aus dem Forum mit zur Besichtigung ;)
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Anda Possenig

Beitrag von Anda Possenig »

Nun ja, das Auto steht in Österreich. Vielleicht kennt es ja jemand oder wohnt in der nähe und kann mal kurz vorbeischaun.

http://www.autoscout24.at/Details.aspx?id=vnav4nhtkekv
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

turbaxel hat geschrieben:Übriens gabs den 44er als wohl erstes Fahrzeug mit Procon-ten.
Eingeführt wurde es (Frühjahr) 87 im Audi 80/90. Der 44er hat es dann m.W.n. mit dem Facelift bekommen. (allerdings nicht Serie, musste man dazu bestellen; ausser beim "Reise+Hobby"-Avant, glaub ich)

Denke auch, dass mit Traktionskontrolle entweder die Diff-Sperre gemeint ist (ist ja nicht komplett falsch), oder eben jemand planlos Features angeklickt hat ;-)

Als Anmerkung zur eigentlichen Frage: verschleißbare Teile (genau genommen also alle...) - vor allem solche, die Gummi enthalten -, aber noch nicht erneuert wurden, sind üblich nicht ok (egal was der Verkäufer behauptet), sondern der Reparaturbedarf wird ignoriert oder ist noch nicht offensichtlich geworden.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Bastian
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1564
Registriert: 09.03.2006, 00:25

Beitrag von Bastian »

turbaxel hat geschrieben:Übriens gabs den 44er als wohl erstes Fahrzeug mit Procon-ten. Einige wenige haben statt dessen einen Airbag, noch wenigere beides ;)
Procon-ten gab es tatsächlich zuerst im Audi 80 Typ89 und wurde mit dem Facelift in den 44er übernommen.
Beim 44er war ein Airbag nur zusammen mit procon-ten lieferbar. 44er mit Airbag haben IMMER auch procon-ten- wie überhaupt bei allen Audis bis zum A4. In Nordamerika waren ab Modell 1989 beide Systeme bei allen Modellen Serienaussattung.
Beim V8 war procon-ten immer Serie, die späten Modelle wie meiner haben sowohl Airbags als auch procon-ten serienmäßig.

Grüßle,
Bastian
Antworten