Warmluftfangblech lose und zerrostet, überhapt nötig?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
ben
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 461
Registriert: 19.09.2005, 22:39
Wohnort: Kiel-Kanal auf die Kieler Förde trifft, wo der
Kontaktdaten:

Warmluftfangblech lose und zerrostet, überhapt nötig?

Beitrag von ben »

Moin zusammen!

Nun mußte ich vorgestern feststellen, daß das Warmluftfangblech (am Abgaskrümmer) bei mir nicht nur total verrostet, sondern auch lose klappernd ist. Es hängt quasi nur noch am CO-Meßror dran.

Nun 2. Fragen:

1. Bei mir hängt kein Schlauch dran (PH: 4-Zyl, KE-Jetronic (II)). Ist das Korrekt so? Wenn ichs richtig verstanden habe wäre die Warmluft für einen Vergaser, also ists korrekt.

2. Wenn da ja gar nix gefangen werden muß, ist das Blech dann nicht überflüßßig? Oder Dient es ggf. auch noch als Hitzeschild zum Luftfiltergeäuse hin?

Vielen Dank und viele Grüße
Ben
Audi 100 Limo, NFL, PH Fronti, GKAT, Nautic-Metallic, BJ90
Audi 80 Limo, ABT Fronti, GKAT, Tornadorot, BJ92, 174TKm (bis auf weiteres auf Eis)
Audi A4 (B5), 1.6 l, Fronti, Dunkelblaumetallic, ..., (Der Frau ihr Neuer)
Seat Ibiza in Knallblau, BJ02 (bis jetzt Übergangsaushilfsauto)
Benutzeravatar
Brain10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1771
Registriert: 05.11.2004, 15:46
Fuhrpark: Audi 100 NF BJ88 Mattgrau US Front - V8 Heck * Verkauft*
Kymco MXU 300
Seat Ibiza 6L
W220 (S430)
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von Brain10 »

Ich habe meins auch weggebaut weils abgerostet ist (liegt im keller).
Normal geht da beim NF ein Schlauch zur Luftansaugung ,allerdings konnte ich bis jetzt noch keinen Unterschied im lauf feststellen .
Wobei wir auch dieses Jahr keinen Winter hatten :(
Also ich lasse es ab ,Thema durch ;)

Gruß
Brain10
Benutzeravatar
barny
Entwickler
Beiträge: 744
Registriert: 14.03.2007, 20:47
Fuhrpark: Audi 200 Avant MC2 Quattro Bj. 88
Audi S6 Avant C5 LPG Bj. 2000
Wohnort: Lichtenfels

Beitrag von barny »

beim lambdasondentausch hat mir der sinn und zweck dieses bleches beim ph auch zu denken gegeben
Benutzeravatar
ben
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 461
Registriert: 19.09.2005, 22:39
Wohnort: Kiel-Kanal auf die Kieler Förde trifft, wo der
Kontaktdaten:

Beitrag von ben »

Moin Moin!

Danke, Ihr beiden, für Eure Meinung! Ich denke ich werde es dann einfach erstmal abmachen, bevor es mir irgendwann in einem Reifen steckt.

Viele Grüße
Ben
Audi 100 Limo, NFL, PH Fronti, GKAT, Nautic-Metallic, BJ90
Audi 80 Limo, ABT Fronti, GKAT, Tornadorot, BJ92, 174TKm (bis auf weiteres auf Eis)
Audi A4 (B5), 1.6 l, Fronti, Dunkelblaumetallic, ..., (Der Frau ihr Neuer)
Seat Ibiza in Knallblau, BJ02 (bis jetzt Übergangsaushilfsauto)
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Beitrag von kevin's100er »

Hi,
ich habs komplett raus mit dem Schlauch!! Überhaupt keine Probleme!
MfG
Antworten