Hi Ihr,
ich habe seit längerer Zeit das Problem, daß mein beifahrerseitiger Scheibenwischer nicht mehr richtig zurück in die Nullstellung geht. Das Problem tritt nur auf, wenn die Scheibe zu trocken ist und damit der Widerstand für den Wischer zu hoch. Auf der Fahrerseite ist alles in Ordnung. Ich habe in der Suche bzw. Selbstdoku gefunden, daß es da eine Schraube gibt, die sich wohl gern mal lockert. Habt Ihr evtl. eine Explosionszeichnung vom Wischermotor und -gestänge oder noch andere Erklärungen (bevor ich die Scheibenwischer umsonst abbaue...)?
Audi 100 (MKB: PH) Bj. '87 (Vfl)
Vielen Dank!
Grüße
André
Scheibenwischerproblem
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
spiritzwandverkleidung abbauen, die beiden scheibenwischer ab, die mutter in der mitte des gestänge lösen, genau senkrecht hinstellen (den kleinenen hebelarm, der die wischerstangen bewegt, mutter festziehen und scheibenwischer wieder in 0 stellung anschrauben.
kannste gar nicht übersehen. das gestänge besteht aus rundstählen die wie ein trapez sich bewegen können. in der mitte ist eine wart wippe. da ist diese mutter dran. manchmal lockert die sich, sodaß die 0 stellung sich verschiebt.
kannste gar nicht übersehen
immer nur dem scheibenwischer folgen
kannste gar nicht übersehen. das gestänge besteht aus rundstählen die wie ein trapez sich bewegen können. in der mitte ist eine wart wippe. da ist diese mutter dran. manchmal lockert die sich, sodaß die 0 stellung sich verschiebt.
kannste gar nicht übersehen
immer nur dem scheibenwischer folgen
Audi 200 Turbo Quattro 20V
