Frage zu BC und AC

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
200Turbo
Entwickler
Beiträge: 544
Registriert: 08.01.2007, 16:12
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Frage zu BC und AC

Beitrag von 200Turbo »

Servus!
Ich hab mal ne Frage zu meinem neuen alten Avant:
Heute morgen überraschte mich das AC mit einem Beweiss das es gaaanz viel anzeigen kann. Es zeigte mir eine rote Tankuhr (tank halbvoll), eine rote batterie (Batteriespannung 13V und mehr laut anzeige), eine tropfende Ölkanne (Öldruck- und stand prima), und rote Bremsen (Auto bremmst auch), abwechselnd rot blinkend an...interessanter weise blinkt die tanksäule immer zweimal...;-)
liegt das an der berühmten kalten lötstelle oder kann das auch andere ursachen haben.
dann ist mir auch heute aufgefallen, dass der BC sich selbstständig auf die ladedruckanzeige eingestellt hat und beim zurückstellen auf den verbrauch zeigte er mir 18,4 l an...erst nach reseten konnte ich es wieder auf 10,4 fallend bewegen...ist das auch der lötstelle geschuldet?
Hat das schonmal wer gehabt?
Grüße Thomas
http://www.audi200.eu

1983-2008 25 Jahre Audi 200 Typ 44 http://www.langzeitauto.de
______________________________________
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht das Gesicht lang laufen" Walter Röhrl
______________________________________
Audi A4 Avant 1,9l TDI Bild
4 sale: Wohnwagen Bürstner City 460 BJ 1993
Benutzeravatar
wh944
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1087
Registriert: 05.11.2004, 23:36
Wohnort: Wien

Beitrag von wh944 »

Hi,

dazu fallen mir folgende Möglichkeiten ein:

- kalte Lötstelle
- Spannung zu niedrig - Batterie nicht mehr ok.
- Spannungskonstanter im KI defekt.

Gruss
Wolfgang
Antworten