Audi 100 VFL CS quattro Taxi Fragen? KU Motor,
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- audiquattrofan
- Projektleiter
- Beiträge: 2553
- Registriert: 22.10.2005, 12:02
- Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Audi 100 VFL CS quattro Taxi Fragen? KU Motor,
Servus
Hab jetzt mal meinen 100er Ausgemottet und angefangen in zu richten, dabei sind mir folgende Fragen gekommen, die ich nicht ganz beantworten kann, evtl, sogar einer der ein Taxi besitzt oder besessen hat, oder sogar unterlagen dazu hat. Wäre über Infos und Berichte sehr Dankbar, da ich diesen fast einzigartigen 100er erhalten will.
Typ: Audi 100 CS quattro Bj. 87, als Taxi mit Taxiausstattung VFL
Und zwar:
-Die Leiste die an der vorderen Stoßstange ist (die oben drauf) ist die original lackiert oder nicht, hinten ist eine normale schwarze drauf, hab da schonmal einen Thread darüber gestartet aber nur soviel rausgefunden das es nur die CS Modelle hatten.
-Kann man die Plastikhebel von der Leuchtweitenregulierung einzeln tauschen? Weil ich hab ganz viele Scheinwerfer hier bei denen das abgebrochen ist, oder muss ich da das ganze teil kaufen, das wo eingeschraubt wird
-Passt das Frontblech vom 4 Zylinder an den 5 Zylinder? oder gibts da unterschiede? meiner meinung nach nicht da der Halter vorne am Stoßstangen träger sitzt.
- Welche VDD passt beim KU Motor?
mfg
Peter
Hab jetzt mal meinen 100er Ausgemottet und angefangen in zu richten, dabei sind mir folgende Fragen gekommen, die ich nicht ganz beantworten kann, evtl, sogar einer der ein Taxi besitzt oder besessen hat, oder sogar unterlagen dazu hat. Wäre über Infos und Berichte sehr Dankbar, da ich diesen fast einzigartigen 100er erhalten will.
Typ: Audi 100 CS quattro Bj. 87, als Taxi mit Taxiausstattung VFL
Und zwar:
-Die Leiste die an der vorderen Stoßstange ist (die oben drauf) ist die original lackiert oder nicht, hinten ist eine normale schwarze drauf, hab da schonmal einen Thread darüber gestartet aber nur soviel rausgefunden das es nur die CS Modelle hatten.
-Kann man die Plastikhebel von der Leuchtweitenregulierung einzeln tauschen? Weil ich hab ganz viele Scheinwerfer hier bei denen das abgebrochen ist, oder muss ich da das ganze teil kaufen, das wo eingeschraubt wird
-Passt das Frontblech vom 4 Zylinder an den 5 Zylinder? oder gibts da unterschiede? meiner meinung nach nicht da der Halter vorne am Stoßstangen träger sitzt.
- Welche VDD passt beim KU Motor?
mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
-
Christian S.
Hallo,
die hinteren Leisten sind immer schwarz beim VFL CC und CS, während die vorderen immer in Wagenfarbe lackiert sind. Warum diese Uneinheitlichkeit, wird auf ewig ein Rätsel bleiben. Beim NFL war es dann einheitlich, aber entweder nur V+h schwarz oder V+H verchromt, in Wagenfarbe lackiert jedenfalls nicht mehr.
Hebel an den Scheinwerfern: Kann man tauschen, aber nur den ganzen Drehmechanismus. Die kleinen Laschen die immer abbrechen gibt es nicht einzeln, den Drehmechanismus im Zweifel auch nicht mehr.
VDD: 034 198 025 D (Gummi) für Stehbolzen mit Bund.
Das Abschlußblech ist gleich bei 4- und 5-Zylinder.
Gruß
Christian S.
die hinteren Leisten sind immer schwarz beim VFL CC und CS, während die vorderen immer in Wagenfarbe lackiert sind. Warum diese Uneinheitlichkeit, wird auf ewig ein Rätsel bleiben. Beim NFL war es dann einheitlich, aber entweder nur V+h schwarz oder V+H verchromt, in Wagenfarbe lackiert jedenfalls nicht mehr.
Hebel an den Scheinwerfern: Kann man tauschen, aber nur den ganzen Drehmechanismus. Die kleinen Laschen die immer abbrechen gibt es nicht einzeln, den Drehmechanismus im Zweifel auch nicht mehr.
VDD: 034 198 025 D (Gummi) für Stehbolzen mit Bund.
Das Abschlußblech ist gleich bei 4- und 5-Zylinder.
Gruß
Christian S.
- Kai Brinkmann
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1510
- Registriert: 05.11.2004, 18:41
hallo peter,
das taxi hat nur ein VFL ähnlich aussehendes cockpit. ich habe ein 1991er taxi und wollte nur fragen ob du wirklich ein werksseitiges taxi hast. fändes es sehr interessant. kannst du mal bilder posten?
hier meine:





liebe grüsse kai
p.s.: meiner ist leider bei einem einbrich durch vandalismus beschädigt worden
das taxi hat nur ein VFL ähnlich aussehendes cockpit. ich habe ein 1991er taxi und wollte nur fragen ob du wirklich ein werksseitiges taxi hast. fändes es sehr interessant. kannst du mal bilder posten?
hier meine:





liebe grüsse kai
p.s.: meiner ist leider bei einem einbrich durch vandalismus beschädigt worden
- audiquattrofan
- Projektleiter
- Beiträge: 2553
- Registriert: 22.10.2005, 12:02
- Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Servus
In diesen Loch ist bei meinen der Radio verbaut, und darunter wo kai seiner den radio hat eine ablage,
Die Blenden sind alle von vorne geschraubt und mit Blinddeckeln oder auch gar nicht (z.B. Diffsperre) verdeckt, weil die Mittelkonsole viel breiter ist als beim normalen VFL, die normale ist ungefähr so breit wie der Radio.
Ist glaub nur der DIN Schacht auf die breite miko angepasst
mfg
peter
In diesen Loch ist bei meinen der Radio verbaut, und darunter wo kai seiner den radio hat eine ablage,
Die Blenden sind alle von vorne geschraubt und mit Blinddeckeln oder auch gar nicht (z.B. Diffsperre) verdeckt, weil die Mittelkonsole viel breiter ist als beim normalen VFL, die normale ist ungefähr so breit wie der Radio.
Ist glaub nur der DIN Schacht auf die breite miko angepasst
mfg
peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
-
Gunnar
Moin, Peter !
Typ44 Taxen finde ich voll cool ! Schade, daß man privat nicht mit dem Dachschild rumfahren darf,
sonst hätte ich vielleicht auch schon ein 44er Taxi... ;o)
Hebel für Leuchtweitenregulierung am Hauptscheinwerfer: Teilenummer 443941299, Preis: 5.55 Euro + Märchensteuer.
Paßt für Bosch- und Hella-Scheinwerfer. (Kann allerdings nicht garantieren, daß das Teil nicht schon EoE ist!)
Gruß, Gunnar
PS.: Wenn ich mal in Gallmersgarten sein sollte, bestelle ich mir bei der Taxizentrale den Wagen 44
- und wehe, es kommt ein Auto mit Stern ! ;o)
Typ44 Taxen finde ich voll cool ! Schade, daß man privat nicht mit dem Dachschild rumfahren darf,
sonst hätte ich vielleicht auch schon ein 44er Taxi... ;o)
Hebel für Leuchtweitenregulierung am Hauptscheinwerfer: Teilenummer 443941299, Preis: 5.55 Euro + Märchensteuer.
Paßt für Bosch- und Hella-Scheinwerfer. (Kann allerdings nicht garantieren, daß das Teil nicht schon EoE ist!)
Gruß, Gunnar
PS.: Wenn ich mal in Gallmersgarten sein sollte, bestelle ich mir bei der Taxizentrale den Wagen 44
- und wehe, es kommt ein Auto mit Stern ! ;o)
- audiquattrofan
- Projektleiter
- Beiträge: 2553
- Registriert: 22.10.2005, 12:02
- Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Servus
Stern-Taxi hab ich noch keins, aber bin an einen dran
, Kommst du mal in die Gegend? Sind ja fast 450km, zu dir. Aber wenn du da bist hol ich dich gerne ab,
Ach Ja ich benötige noch Schaltpläne für das Taxi, wer was hat bitte melden, hab jetzt noch nicht genau geschaut, aber meine Taxischildbeleuchtung geht nicht, kommt kein Strom am Stecker außerhalb der b-Säule an,
mfg
Peter
Stern-Taxi hab ich noch keins, aber bin an einen dran
Ach Ja ich benötige noch Schaltpläne für das Taxi, wer was hat bitte melden, hab jetzt noch nicht genau geschaut, aber meine Taxischildbeleuchtung geht nicht, kommt kein Strom am Stecker außerhalb der b-Säule an,
mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
-
Harri
Das Loch dürfte wohl der Platz für das Funkgerät sein.
Normalerweise, wenn die Taxenausstattung ab Werk geordert wurde, ist in der Mittelkonsole Platz für ein zeitgemäßes Funkgerät.
Es wurden aber häufig auch für in der Firma noch vorhandene ältere größere F-Geräte ein Platz an sehr merkwürdigen Stellen gesucht und der Platz dann als Ablage genutzt.
Normalerweise, wenn die Taxenausstattung ab Werk geordert wurde, ist in der Mittelkonsole Platz für ein zeitgemäßes Funkgerät.
Es wurden aber häufig auch für in der Firma noch vorhandene ältere größere F-Geräte ein Platz an sehr merkwürdigen Stellen gesucht und der Platz dann als Ablage genutzt.