Kupplung bleibt zu...FEHLER gefunden!!!
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
powdersnow
Kupplung bleibt zu...FEHLER gefunden!!!
Grüße!
Bin jetzt endlich fertig mit den Reperaturarbeiten und wollte heute mal losfahren doch siehe da, die Kupplung geht nicht auf. Hab ja Getriebe und alles zerlegt gehabt, Kupplung ist aber noch die alte da kaum verschlissen gewesen. Hab schon entlüftet was geht und es fühlt sich auch wie immer an, nur bleibt sie halt zu... wenn ich den Nehmerzylinder Ausbau und den Schutzgummi abnehme kommt stets ein wenig Flüssigkeit, mit Hülle ist er aber schön dicht...das ist mir schon vor einem Jahr aufgefallen, bin aber seit dem gut gefahren...normalerweise muss ja auch nicht entlüftet werden , hab ja keinen Schlauch geöffnet gehabt. Trotzdem war nach dem wiedereinbau der Druckpunkt verschwunden, aber nach dem Entlüften dachte ich eigentlich es passt wieder, da das selbe Gefühl wie früher da war...
vielen Dank für eure Tipps, Jakob
die Schraube samt Bit fehlen übrigens noch immer...
Bin jetzt endlich fertig mit den Reperaturarbeiten und wollte heute mal losfahren doch siehe da, die Kupplung geht nicht auf. Hab ja Getriebe und alles zerlegt gehabt, Kupplung ist aber noch die alte da kaum verschlissen gewesen. Hab schon entlüftet was geht und es fühlt sich auch wie immer an, nur bleibt sie halt zu... wenn ich den Nehmerzylinder Ausbau und den Schutzgummi abnehme kommt stets ein wenig Flüssigkeit, mit Hülle ist er aber schön dicht...das ist mir schon vor einem Jahr aufgefallen, bin aber seit dem gut gefahren...normalerweise muss ja auch nicht entlüftet werden , hab ja keinen Schlauch geöffnet gehabt. Trotzdem war nach dem wiedereinbau der Druckpunkt verschwunden, aber nach dem Entlüften dachte ich eigentlich es passt wieder, da das selbe Gefühl wie früher da war...
vielen Dank für eure Tipps, Jakob
die Schraube samt Bit fehlen übrigens noch immer...
Zuletzt geändert von powdersnow am 03.05.2008, 16:35, insgesamt 1-mal geändert.
-
Elektronikfuzzi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1620
- Registriert: 05.11.2004, 15:08
- Wohnort: bei Berlin
Naja - wenn ich das richtig sehe, wird wohl der Nehmerzylinder kaputt sein....
...immerhin näßt er ja schon.
Entlüften ist übrigens meiner Erfahrung nach so eine Sache - für mich persönlich ist das beste Vorgehen:
Entlüften, so wie es geht - danach solange die Kupplung treten/loslassen/treten...bis sich der Rest auch noch entlüftet hat.
Scheint so verlegt zu sein, daß sich dabei die Bläschen nach oben in den Vorratsbehälter vorarbeiten können.
Gruß Manna
...immerhin näßt er ja schon.
Entlüften ist übrigens meiner Erfahrung nach so eine Sache - für mich persönlich ist das beste Vorgehen:
Entlüften, so wie es geht - danach solange die Kupplung treten/loslassen/treten...bis sich der Rest auch noch entlüftet hat.
Scheint so verlegt zu sein, daß sich dabei die Bläschen nach oben in den Vorratsbehälter vorarbeiten können.
Gruß Manna
-
powdersnow
-
Elektronikfuzzi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1620
- Registriert: 05.11.2004, 15:08
- Wohnort: bei Berlin
-
powdersnow
-
Elektronikfuzzi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1620
- Registriert: 05.11.2004, 15:08
- Wohnort: bei Berlin
-
powdersnow
-
Elektronikfuzzi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1620
- Registriert: 05.11.2004, 15:08
- Wohnort: bei Berlin
Gar kein Druckpunkt?
Hm.
Also eigentlihc sollte erst ein kleiner Leerweg kommen - der sozusagen das notwendige (!) Spiel ausgleicht - dann sollte das Pedal schwerer gehen...
den Nehmerzylinder ausgebaut testen....
eigentlihc nicht. - mir zumindest nicht bekannt.
Wenn er näßt, liegt natürlcih der derbe Verdacht nahe.
Der Druck, den dei Kupplung braucht, ist immens - also in sofern kannst Du sie wohl nicht einfach mit STange testen.
Das einzige, was Du gucken kannst, ist ob sich der Hebel auf den die Stange des Nehmerzylinders drückt bewegen läßt...mit nem bischen rumgrabbeln.
Aber wer weiß - Du vermißt doch eh acuh noch ne Nuss oder ne Schraube, ne?
vielleicht liegt da was ungnstig rum...
Hm.
Also eigentlihc sollte erst ein kleiner Leerweg kommen - der sozusagen das notwendige (!) Spiel ausgleicht - dann sollte das Pedal schwerer gehen...
den Nehmerzylinder ausgebaut testen....
eigentlihc nicht. - mir zumindest nicht bekannt.
Wenn er näßt, liegt natürlcih der derbe Verdacht nahe.
Der Druck, den dei Kupplung braucht, ist immens - also in sofern kannst Du sie wohl nicht einfach mit STange testen.
Das einzige, was Du gucken kannst, ist ob sich der Hebel auf den die Stange des Nehmerzylinders drückt bewegen läßt...mit nem bischen rumgrabbeln.
Aber wer weiß - Du vermißt doch eh acuh noch ne Nuss oder ne Schraube, ne?
vielleicht liegt da was ungnstig rum...
-
powdersnow
nein die Schraube liegt dort sicher niergends herum, hab ja extra alles zerlegt und kontrolliert....der Ausrückhebel lässt sich bewegen, ein wenig halt. Hatte bisher noch nie einen richtigen Druckpunkt, ausser wenn ich am Boden ansteh, bin ich also schon lange mit undichter Kupplungshydraulik unterwegs und hatte bisher nur Glück? Hab nur stets bei Heißlaufen des Motors (Stop and Go Betrieb) gemerkt das die Kupplung immer später kommt, aber sie ist immer gekommen...
-
Elektronikfuzzi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1620
- Registriert: 05.11.2004, 15:08
- Wohnort: bei Berlin
Ja, könnte sein.
Der Geber und Nehmerzylinder sind im Prinzip Verschleißteile -irgendwann sind sie nunmal dran.
Kontrollier doch einfach beide eingehend - wegen nässen (ist es wirklich Bremsflüssigkeit?) - und falls ja - dann raus damit.
Im Zubehör bekommt man sie auch für annehmbares Geld - nur natürlich auf die Qualität achten - Hersteller erfragen.
Der Geber und Nehmerzylinder sind im Prinzip Verschleißteile -irgendwann sind sie nunmal dran.
Kontrollier doch einfach beide eingehend - wegen nässen (ist es wirklich Bremsflüssigkeit?) - und falls ja - dann raus damit.
Im Zubehör bekommt man sie auch für annehmbares Geld - nur natürlich auf die Qualität achten - Hersteller erfragen.
-
powdersnow
Reperatursastz Nr.?
Falls mir jemand die Nummer für den Reperatursatz der Kupplungshydraulik nennen, wenns leicht geht. werde morgen zu VAG schauen und mit Nr. gehts immer shneller.
vielen Dank, Jakob
vielen Dank, Jakob
-
Elektronikfuzzi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1620
- Registriert: 05.11.2004, 15:08
- Wohnort: bei Berlin
lohnt sich das via Rep-Satz?
Ich habe irgendwie nen Preis um die 40-50 Euro in Erinnerung..für nen neuen Zylinder.
-
powdersnow
mal schauen was Reperatursatz kostet...
wenn unter 20 Euro zahlts sichs sicher aus. Die Zylinder haben keinen Rost oder Schleifspuren. De Nehmerzylinder hat eine recht runtergekommene Dichtlippe, der Geberzylinder sieht innen wie außen wie neu aus. Teile leider erst Montag lieferbar...
-
powdersnow
Reperatursatz EoE
juhu, jetzt hab ich umsonst gewartet und brauch erst recht einen neuen Nehmerzylinder, wenn wer kauftipps hat bitte her damit!!!
sg Jakob
sg Jakob
-
Elektronikfuzzi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1620
- Registriert: 05.11.2004, 15:08
- Wohnort: bei Berlin
-
powdersnow
-
powdersnow
Kupplung wieder Dicht...
Hallo
Habe nun wieder zwei dichte Zylinder doch noch immer bleibt die Kupplung geschlossen. Wenn ich das Pedal durchdrücke gibt es ein Knacksen vom Getriebe und wenn ich das Pedal wieder kommen lasse Knackst es abermal. Werde weiter mit Entlüften probieren aber ich glaub nicht das es an Luft liegt...von oben (Druck auf den Behälter) tut sich bei mir gar nichts, entlüfte immer wie von Audi vorgschlagen mit Bremse.
mfG Jakob
Habe nun wieder zwei dichte Zylinder doch noch immer bleibt die Kupplung geschlossen. Wenn ich das Pedal durchdrücke gibt es ein Knacksen vom Getriebe und wenn ich das Pedal wieder kommen lasse Knackst es abermal. Werde weiter mit Entlüften probieren aber ich glaub nicht das es an Luft liegt...von oben (Druck auf den Behälter) tut sich bei mir gar nichts, entlüfte immer wie von Audi vorgschlagen mit Bremse.
mfG Jakob
-
Elektronikfuzzi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1620
- Registriert: 05.11.2004, 15:08
- Wohnort: bei Berlin
Oha!
Ich möchte Dir ja keine Angst machen...aber für mich klingt das so, als würde da irgendwas im Ausrückmechanismus klemmen - sprich ich würde wohl zumindest nochmal Motor und Getriebe so voneinander lösen, daß man nen Zentimeter auseinanderbekommt.
...oder vielleicht kannst Du ja via Spiegel durch die Öffnung des Nehmerzylinders reingucken?
Ich möchte Dir ja keine Angst machen...aber für mich klingt das so, als würde da irgendwas im Ausrückmechanismus klemmen - sprich ich würde wohl zumindest nochmal Motor und Getriebe so voneinander lösen, daß man nen Zentimeter auseinanderbekommt.
...oder vielleicht kannst Du ja via Spiegel durch die Öffnung des Nehmerzylinders reingucken?
-
powdersnow
Getriebe löst sich nicht vom Motor...
Hab jetzt versucht das Getriebe wieder zu lösen doch es hängt am Motor fest. Ich hab es rundum ca.10mm ausdrücken könen doch weiter will es nicht. Letztens ist es recht leicht rausgegangen, soll ich jetzt mit großer Kraft das Getriebe ausdrücken? Was hat sich da verkeilt?
-
Elektronikfuzzi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1620
- Registriert: 05.11.2004, 15:08
- Wohnort: bei Berlin
Du kannst Fragen stellen 
So eine Ferndiagnose ist irgendwann schwierig...weil man ja nicht weiß/sieht, was da los ist.
Also ich würde mal bei gelöstem Getriebe die Kupplungsmimik probieren - mit zweitem Mann gucken ob und was sich da rührt.
Mir ist bislang noch völlig unklar, was sich da verkeilt haben soll - aber irgendwas scheint ja zu klemmen.
Hast Du mal via Spiegel oder irgendwas reingeguckt?
...wobei...mal ne Vermutung...
Ging das GEtriebe auch schwer rein?
Kann es eventuell sein, daß Du die Kupplungsmimik (also die Tellerfeder und co) derartig unmittig festgeschraubt hast, daß nun die Getriebe-Abtriebswelle darauf verkeilt?
So eine Ferndiagnose ist irgendwann schwierig...weil man ja nicht weiß/sieht, was da los ist.
Also ich würde mal bei gelöstem Getriebe die Kupplungsmimik probieren - mit zweitem Mann gucken ob und was sich da rührt.
Mir ist bislang noch völlig unklar, was sich da verkeilt haben soll - aber irgendwas scheint ja zu klemmen.
Hast Du mal via Spiegel oder irgendwas reingeguckt?
...wobei...mal ne Vermutung...
Ging das GEtriebe auch schwer rein?
Kann es eventuell sein, daß Du die Kupplungsmimik (also die Tellerfeder und co) derartig unmittig festgeschraubt hast, daß nun die Getriebe-Abtriebswelle darauf verkeilt?
-
powdersnow
Hab den Fehler!
Ich Vollidiot hab die Kupplungsscheibe verkehrt rum eingebaut. Naja dafür gebürt mir auch die ganze Arbeit, einen blöderen Fehler kann man ja kaum machen... Die Scheibe ist auf jeden Fall hin, aber sonst dürfte ich Glück gehabt haben. Auf der Schwungscheibe sind ein paar Kratzspuren zu sehen, aber wirklich minimal. Bei der Gelegenheit, das ich so gut zu den Spustangen komm, werde ich die mal ausbauen und gangbar machen, meine Spur wird demnächst eingestellt. Auf jeden Fall schade um die noch sehr gute Kupplungsscheibe, hätte noch einige Kilometer geschafft...
schönes Wochenende euch allen
schönes Wochenende euch allen
-
Petrus
Re: Hab den Fehler!
Da haste wohl Recht.powdersnow hat geschrieben:Ich Vollidiot hab die Kupplungsscheibe verkehrt rum eingebaut. Naja dafür gebürt mir auch die ganze Arbeit, einen blöderen Fehler kann man ja kaum machen...
Wie man das hinbekommt weiß ich auch nicht. Zumindest steht in wirklich jedem Reparaturbuch bzw. Leitfaden, dass die Federn der Kupplungsscheibe zum Getriebe hin zeigen müssen.
Ausserdem steht es auf der Kupplungsscheibe noch groß drauf. "Getriebeseitig".
Naja. Wer keine Arbeit hat, der macht sich welche.
Oder die Summe aller Fehlschläge nennt der Fachmann Erfahrung.
Hab gestern auch die Kupplung an meinem Quattro gemacht.
Zum Glück ohne Fehler, aber der Tip in der SD mit dem Halter vom Wasserrohr ist super gewesen.