Hat schonmal jemand 'n Typ 44 am Tankstutzen geschweißt ?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Jo

Hat schonmal jemand 'n Typ 44 am Tankstutzen geschweißt ?

Beitrag von Jo »

Moin,

man kennt die Problemzone ja.......der weggegammelte Tankstutzen beim 44er :(

Jetzt hat's mich mit dem Mist beim Neuerwerb auch erwischt :cry:


Die Frage stellt sich : kann man das vernünftig wiederherstellen / schweißen,oder kommt man da beschissen bis gar nicht ran ?

Hat jemand sowas schonmal geschweißt und kann Erfahrungen/Tips mitteilen ?


Gruß Jo
Benutzeravatar
der lomp
Moderator
Moderator
Beiträge: 1738
Registriert: 06.11.2004, 22:50
Fuhrpark: Audi 100 Sport turbo quattro
Audi 100 CS quattro
Wohnort: 86633 oben unterm dach
Kontaktdaten:

Beitrag von der lomp »

moin jo

ich hatte scho zweimal das vergnügen... mit selbstgedengeltem blech... ist nicht unbedingt die schönste stelle zum arbeiten, aber es geht. versuch aber ausm schlachter ein gutes stück blech zu bekommen.

grüssle

de lomp

Bild
Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht
Jo

Beitrag von Jo »

Moin Lomp,

na prima,dann sollte das ja gehen.Der Schlachter steht bereit zur Teileentnahme.

Wäre nämlich schade um's Auto,ansonsten ist der Bursche komplett rostfrei.....


Gruß Jo
Benutzeravatar
Morti
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1507
Registriert: 15.10.2007, 23:00

Beitrag von Morti »

Bitte nicht die rostfreie Karosserie töten - bei VAG gibts noch das passende Blech!

Ansonsten: gut konservieren nicht vergessen :D .

MfG Karsten
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
Benutzeravatar
der lomp
Moderator
Moderator
Beiträge: 1738
Registriert: 06.11.2004, 22:50
Fuhrpark: Audi 100 Sport turbo quattro
Audi 100 CS quattro
Wohnort: 86633 oben unterm dach
Kontaktdaten:

Beitrag von der lomp »

Morti hat geschrieben:Bitte nicht die rostfreie Karosserie töten - bei VAG gibts noch das passende Blech!

Ansonsten: gut konservieren nicht vergessen :D .

MfG Karsten
echt jetzt..?

mal die nummer bitte...

danke

grüssle

de lomp
Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Und Preis nicht vergessen

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Benutzeravatar
Morti
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1507
Registriert: 15.10.2007, 23:00

Beitrag von Morti »

Sorry, dass ich erst jetzt antworte...

aber ich denke, ich hab die Rechnung gefunden.

Nr.: 443 809 412 A
Preis + MwSt: 97,34 EUR

Vielleicht prüft das mal jemand nach, ich habe leider keine Akte zur Hand.

MfG Karsten
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
Benutzeravatar
Faltdach
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1983
Registriert: 05.11.2004, 11:25
Wohnort: 63776 Mömbris-Daxberg

Beitrag von Faltdach »

Morti hat geschrieben:Sorry, dass ich erst jetzt antworte...

aber ich denke, ich hab die Rechnung gefunden.

Nr.: 443 809 412 A
Preis + MwSt: 97,34 EUR

Vielleicht prüft das mal jemand nach, ich habe leider keine Akte zur Hand.

MfG Karsten
Dürfte lt. Akte passen :shock:

Allerdings seit 06/2005 entfallen für den Sport, 443 809 412 B

443 809 412 A gibt es wohl noch.

Grüße,
Marco (ohne Rostlöcher am Tankstutzen...)
Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Jo

Beitrag von Jo »

Na gut....für den Kurs zersäge ich doch lieber die Schlachtkarosse :shock:


Gruß Jo
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo,

@Karsten: Und das soll ein Blechteil sein? -Hast Du es mal gekauft bei Audi?
Laut Teileprogramm könnte es eine Radhausschale (so heisst es nämlich) aus Plastik sein, die gab es ja auch bei einigen Modellen.

Gruß
Christian S.
Jo

Beitrag von Jo »

Damnn würde der Satz "entfallen für Sport" auch einen Sinn ergeben - ich denke nämlich nicht das der Sport einen extra sportlichen Tankstutzen bekommen hat. :roll:


Gruß Jo
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo Jo,

das nicht, aber der Radkasten ist ja blechmässig trotzdem anders geformt, allein weil die Kante nicht gerade sondern rund ist und weiter raussteht.
Ich glaube fast, das es sich wirklich um ein Reparaturblech handelt.

Gruß
Christian S.
Jo

Beitrag von Jo »

Naja gut,mag natürlich sein.

Ich denke aber bei dem Kurs säge ich mir das Blech aus einer zermattsilbernen Karosse in Welle ;) ,zumal bei meinem Frosch wirklich alles im Arsch zu sein scheint technikmäßig was der 44er an Schwachstellen zu bieten hat - da muß man sehen wo man bleibt :roll:


Gruß Jo
Benutzeravatar
Kai Brinkmann
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1510
Registriert: 05.11.2004, 18:41

Beitrag von Kai Brinkmann »

frosch? :wink:
Die besten Geschichten schreibt das Leben...

Bild
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo,

Frosch - aha, das klärt einiges!
Ich verrate nichts, weiß aber jetzt was ich wissen wollte :wink:

Bild

Gruß
Christian S.
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hallo Christian!

Den Méhari bräuchte man nicht zu schweißen - höchstens zu laminieren ;-)
Ein "schweißbarer Frosch" wär z.B. der hier:
Bild


Grüße,
Fabian
Antworten