Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Ich krieg ne Kriiieese!!!!
Habe bereits über meine Möhre und das Ruckeln geschrieben..
Hatte 4 Tage super normale Fahrleistung (Hatte vor lauter verzweiflung Injektionsreiniger im Tank gekippt) Doch dann ging es wieder Los..Ruckeln kaum Leistung...blablabla..Ich kanns selbst nicht mehr hören.
Ich vermute jetzt jedenfalls, dass der Inj.reiniger dazu beigetragen hat, dass er mal gut lief...Frag mich nur, ob sich alles wieder mit Dreck zusetzen kann, wenn er "durchgefahren" ist..Wo können da übliche schwachstellen liegen..ESV,Pumpe,Mengenteiler..oder der Warmlaufregler?
Und passt der Mengenteiler vom Mc1 ?
Wie bau ich ihn ab? Hab da nur Sternschrauben gesehen?
Audi 100 C4 Avant 2,6 ABC BJ. 1993
„Das Auto hilft uns, schneller zur nächsten Werkstatt zu kommen, als es zu Fuß möglich wäre.”
servus,
habe ich leider nicht so mitbekommen deine vergangenen threads.
kannst du falschluft dev. ausschliessen? passt der wellschlauch, sonst auch alles schön dicht?
ist das ruckeln im teillastberreich oder bei vollbeschleunigung?
cu arthur
servus nochmals,
ich habe mir auch einen torx nussensatz besorgt, um das kommst du nicht hinweg, wenn du ein wenig schrauben möchtest. diese schrauben kommen bei unseren 44ern schon öfters vor...
cu arthur
Falschluft schliess ich aus..
Hab ich alles abgesprüht....
Zwischendurch lief er normal, nach dem inj.reiniger 4 Tage lang..
Auch durch rütteln und drücken an irgendwelchen schläuchen änderte nix..
Hab grad gelesen, das auch der Warmlaufregler verantwortlich sein kann..
Welcher Aufwand ist erstmal geringer? Mengenteiler, oder Warmlaufregler?
Hab beides noch vom MC 1 (noch eingebaut)
Audi 100 C4 Avant 2,6 ABC BJ. 1993
„Das Auto hilft uns, schneller zur nächsten Werkstatt zu kommen, als es zu Fuß möglich wäre.”
servus,
also der warmlaufregler ist relativ easy zu wechseln.
d.h. stecker abziehen und ganz wichtig, wenn du die hohlschrauben aufmachst, aufpassen dass die dichtringe nicht abhauen.
cu arthur