MC Kurbeltrieb, Umlenkrolle Zahnriehmen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

MC Kurbeltrieb, Umlenkrolle Zahnriehmen

Beitrag von arthur »

grüß euch leute,
eine frage zur rolle, die am vorderen alu deckel drauf ist.
da ist ein größeres gewinde drinnen, zuerst dachte ich das muss doch ein abdrückgewinde sein.
d.h. ich schraube hier eine schraube rein, um somit das lager abzuziehen.
hm, die schraube wurde sehr schwergängig und die laufrolle rührte sich keinen milimeter.
wie bekomme ich den das lager runter?
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
1-2-4-5-3

Beitrag von 1-2-4-5-3 »

hallo

das Gewinde ist da um das Spezialwerkzeug von VW anzustezen,das stützt sich dann an der Ölpumpe ab.
ich habe einen kleinen Zweiarmabzieher genommen.
die Befestigungsschraube von der Umlenkrolle ca 4 umdrehungen rausdrehen und den Abzieher dort abstützen und hinter der Rolle einhängen,dann sollte sie rausgehen.

gruss Matthias
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

Hallo!!

Ich hab da eine Schraube rein gedreht, und dann daran einen Schlagausziehen angesetzt!? :roll:

Gruß Marwin
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

thx

Beitrag von arthur »

servas,
fein danke, klar, ein abzieher, so einen hab ich, geht dann morgen wieder was weiter.
ich muss schon sagen, die meiste arbeit wird es sein den kiloweisen öldreck überall wegzu bekommen.
besonders eben der vordere deckel hat es dick drauf. da bringt im ersten moment auch intensives benzinwaschen nur mässigen erfolg, hier heist es geduldig sein.
noch etwas muss ich mir besorgen: einen schaber um die steinharten dichtungsreste runter zu bekommen..
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi Arthur,
ich habe bis jetzt noch nie probleme gehabt das teil mit einem schraubenzieher abzubekommen.
Schraube raus, und mit einem großem schraubenzieher(dreher) immer abwechselnd rechts lionks vorsichtig hochhebeln...

Mfg Jörg
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Schlagauszieher kann schiefgehen!!!!

Das Pumpengehäuse könnte verziehen und undicht werden....
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

schraubenzieher

Beitrag von arthur »

servus,
d.h. wenn die lange dünne schraube (10er nuss so weit ich mich erinnern kann) wech is, dann kann ich hebeln?
habe dies mit einem kleineren (zu weichen) teil probiert, na gut, dann muss morgen eine hebeleisen von hazet ran :D
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

HAzet... bitte nicht...

Wenn du zu stark hebelst ist es auch gefährlich für das alugehäuse der pumpe... Vorsichtig... immer mit ausdauer rechts links...

Bitte die oberen 4 schrauben der inneren zahnriemenabdeckung in der pumpe drinelassen bis du das umlenkröllchen ab hast.

Wen du die pumpe erneuern willst kannst das röllchen dran lassen... kommt ja eh mit weg dann :wink:
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

Also die Rolle saß meine ich nicht an der Ölpumpe!! :roll:


Gruß Marwin
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

Doch könntest recht haben!! :? :roll:

Aber die kahm recht leicht, würd also schon nix gemacht haben!! :?


Gruß Marwin
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

rolle

Beitrag von arthur »

grüß euch,
poa da sieht man es wieder es gibt keine blöden fragen.
ich hätte den alu träger tatsächlich kräftig in den schraubstock gespannt und dann ran mit dem eisenbeisser.
so werde ich (erst am mittwoch) wirklich wie du sagst, die ölpumpe aus festigkeitsgründen wieder an den motor schrauben, und vorsichtig hebeln.
mir war nur wichtig zu erfragen, dass es mit hebeln runtergeht.....
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3851
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

warum nicht neu?

Beitrag von timundstruppi »

hi arthur,
wenn du so tief einsteigst, warum machst du nich tpumpe und lagerschalen auch neu. so teuer ist das nicht. (brauchst auch weniger zu polieren :D )

gruß tw
Friese

Beitrag von Friese »

Nimm dir zwei Maulschlüssel vielleicht so zwischen 18-22 und hebel auf zwei seiten gleichzeitig von hinten nach vorne; geht ganz hervorragend, habe mittlerweile ein wenig Übrung darin.

Zum wiederreinmachen vorsichtig in die passungsfläche schieben und mit nem stück holz und 300g hammer vorscihtig nachhelfen.
Ging bei mir wunderbar. Ich nehem an MC und 3B nehmen sich da nichts.

Gruß,
Mathias
Antworten