Welcher Keilriemen dreht durch ...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Welcher Keilriemen dreht durch ...

Beitrag von level44 »

... wenn ich nach dem abbiegen oder sagen wir bei Lenkeinschlag (im Stadtverkehr) beschleunige, und auch nur dann, aber nicht immer ... warum ...

kündigt sich da ein Defekt an (welches Teil ev. ausser der Riemen selbst) oder reicht da ein Riementausch ... :roll:


PS: ist der Automatik aus der Sig.
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Lenkeinschlag würde ich auf hydraulikpumpe tippen..
Riemen tauschen bzw Spannung prüfen bzw Riemenscheibe aufrauhen..

Riemenspannung etc steht in der Selbstdoku.

Wobei wenn dus nicht gemacht hast gleich mal den pumpenkram testen kannst,z.B. mal die siebschrauben kontrollieren..
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

jürgen_sh44 hat geschrieben:Lenkeinschlag würde ich auf hydraulikpumpe tippen..
Riemen tauschen bzw Spannung prüfen bzw Riemenscheibe aufrauhen..

Riemenspannung etc steht in der Selbstdoku.

Wobei wenn dus nicht gemacht hast gleich mal den pumpenkram testen kannst,z.B. mal die
siebschrauben kontrollieren
..
Moin Jürgen

:pc3: wo finde ich die Siebschrauben, ich kann mit dem Begriff nix anfangen ... :deppenalarm:

die Pumpe ist aussen komplett trocken und 4Jahre alt ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Die Siebschrauben findest du an den abgehenden Schläuchen von der Pumpe*..
-Spann doch aber erstmal den Rimen nen ticken nach.

http://audi100.selbst-doku.de/Main/Hydr ... dcbersicht
Du findest da einige Links zum Thema Hydraulikpumpe,
Druckspeicher ( http://home.arcor.de/audifever/druckspeicher.html ) etc..


*Ich glaube mich zu entsinnen, dass eine Siebschraube aus der Pumpe raus zum Dämpfungsschlauch/Dehnschlauch richtung Druckspeicher geht, und am Druckspeicher selbst noch eine sitzt..
In diesen siehste wenn dein Schlauch hinüber ist, dann sitzen die zu, da hilft nur schlauch (nicht spülen!) tauschen. =>Verstopfung, überdruck...
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Jop in der SD hab ich geschmökert (auch die besagten (3)ext. Links) aber den Begriff halt nicht gefunden. :oops:

die Riemenspannung werd ich mal prüfen und am WE auch mal die Schläuche ...

der DS wurde zusammen mit der Pumpe gewechselt, aber ich denke es wäre zuviel erwartet, daß die Herren auch solche Details (zB. Siebschraube) mitgeprüft haben beim dem Tausch ... :roll:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Antworten