Airbaglenkrad am A6 ausbauen & Kombiinstrument

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Airbaglenkrad am A6 ausbauen & Kombiinstrument

Beitrag von Blacky »

Moin !

Mal kurz ne frage : Wie baut man ein Airbag-Lenkrad korrekt aus ohne daß das Dingen nachher ev. irgendwie zündet oder sonstein Mist passiert.
Traue den Dingern irgendwie nicht :-)

Hintergrund : Ich will ein paar Lämpchen vom Kombiinstrument ersetzen .
Beim 44er Vfl muss ja das Lenkrad dazu raus, gehts beim geschwungenen Amaturenbrett ev. auch ohne Lenkraddemontage ?

Danke Euch !

Grüße !

roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

Hi Roland,

das KI kreige ich bei meinem auch ohne Demontage des Lenkrades raus. allerdings muß glaube ich die Abdeckung des Lenstockschalters runter.
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
CarstenT.
Entwickler
Beiträge: 741
Registriert: 05.11.2004, 10:46
Wohnort: Velen

Beitrag von CarstenT. »

Hi,

klappt auch ohne Ausbau der Abdeckung.
Lenkrad runter klappen und rausziehen, Abdeckleiste weg und fertig.

Gruß Carsten
Benutzeravatar
moritz
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1221
Registriert: 05.11.2004, 21:19
Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3
Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim

Beitrag von moritz »

Nabend Roland,

wie die Vorredner schon meinten: das Ki geht auch ohne Demontage des Lenkrades raus. Das geht bei mir jedenfalls ohne größere Probleme. Hilfreich erweist sich diesbezüglich die Lenkradverstellung.
Falls du den Luftsack rausmachen willst:
1.Batterie abklemmen
2.In der Nähe des Steuergerätes im Beifahrerfußraum ist ein roter Stecker. Dies ist das Airbagkabel-Stecker abklemmen.
3. 2 Airbagschrauben von hinten mittels eines Inbus lösen.
4. Airbagstecker lösen und den Airbag mit der Unterseite nach unten auf den Boden legen.
der Rest ergibt sich von selbst...

Schönen Gruß
Moritz
gRUSS Moritz
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

Klaus T. hat geschrieben:Hi Roland,

das KI kreige ich bei meinem auch ohne Demontage des Lenkrades raus. allerdings muß glaube ich die Abdeckung des Lenstockschalters runter.
Ähm,

Lenkradverstellung habe ich in meinem 44er keine drin - dat is alles wegen Gewichtseinsparung.
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Benutzeravatar
Mathias
Projektleiter
Beiträge: 2958
Registriert: 08.11.2004, 09:43
Wohnort: Witten

Beitrag von Mathias »

moritz 100 C4 tdi avant hat geschrieben:2.In der Nähe des Steuergerätes im Beifahrerfußraum ist ein roter Stecker. Dies ist das Airbagkabel-Stecker abklemmen.
Ich meine mich zu erinnern, daß es diesen Stecker nur beim 100er C4 gibt, nicht aber beim A6. Wenn Du dort also keinen Stecker findest, such nicht weiter und übergeh den Punkt.
Kleiner Tip: Solange der Airbag off ist, bitte nicht die Zündung betätigen! Ansonsten hast Du den leuchtenden Airbagfehler im Display der erst wieder rausprogrammiert werden muß!

Gruß
Mathias
Skoda Octavia Combi TDI RS raceblau-metallic 2012
Peugeot 207 CC 150 HTP; silber 2007
Ex-Opel Astra H Caravan 1,6; silber
Ex-Audi A2 1.4; silber; Advance+Style Paket; silber
Ex-Audi 100 C4 2,5TDI Avant; ragusa-grün-metallic
Ex Audi 200 T44 Avant Quattro Treser Exclusiv; blau-metallic
Ex Audi 100 T44 1,8 Limo; weiß
und viele andere Autos mehr
Antworten