Öldruck und Lagerschalen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Nee, m.M.n. eben nicht. Wo kein Druck ist, kann er auch nicht entweichen. :wink: Die genannten Stellen, an denen Öl entweicht und auch verbraucht wird, stehen doch gar nicht unter Druck: Simmerringe, Ventildeckeldichtung, Ventilschaftdichtungen, Abstreifringe an den Kolben - keine von ihnen steht in Verbindung mit dem Öldrucksystem - sie sind allesamt druckfrei. Wenn sie also lecken, dann hat das mit dem Öldruck nichts zu tun.

Öl was dahingegen aus dem Druckbereich entweicht (z.B. an verschlissenen Lagerschalen), landet wieder in der Wanne und wird nicht verbraucht.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
chaosmm

Beitrag von chaosmm »

Ok danke,dann hat mich mein technisches Verständnis doch ncih im Stich gelassen :D

Alles was mit dem Öldruck zu tun hat,hat nix mit dem Ölverbrauch zu tun!

hab mir eben mal Gedanken gemacht,weil ein paar schon so wie hier immer im zusammenhang mit dem Öldruck nach dem Ölverbrauch gefragt haben...
Audiflo
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 60
Registriert: 01.05.2008, 09:59
Wohnort: Königslutter

Beitrag von Audiflo »

Moin!

@Jörg Fl: Öldruck bei 90 Grad Öltemperatur und 2000 Umdrehungen: etwas über 2 Bar.
Ölverbrauch so gut wie nichts, vielleicht 1l auf 1000km, liegt glaub ich aber voll in der Toleranz..

Lg Flo
Tomcat

Beitrag von Tomcat »

Audiflo hat geschrieben:Moin!

@Jörg Fl: Öldruck bei 90 Grad Öltemperatur und 2000 Umdrehungen: etwas über 2 Bar.
Ölverbrauch so gut wie nichts, vielleicht 1l auf 1000km, liegt glaub ich aber voll in der Toleranz..

Lg Flo
Sag' ich doch - ist alles innerhalb der Toleranz. Bevor Du anfängst, einen im Grunde doch gesunden Motor auseinanderzureißen, solltest Du Dich fragen, ob damit nicht mehr Schaden als Nutzen gestiftet wird. Solange nichts klopft, klappert, rasselt oder blinkt, würde ich es in Ruhe lassen.

Wenn Du dann gelegentlich noch dran denkst, dass unsere Autos ja doch mittlerweile eher zu den gesetzteren Jahrgängen zählen :wink: kann eigentlich nichts passieren.

My two pennies...

Grüße
Andreas
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

Beitrag von Roger_58 »

Oelverbrauch hängt hauptsächlich vom Zustand der Ventilschaftabdichtungen ab. Habe ich kürzlich gemacht, seither kein Verbrauch mehr.

Der Oeldruck hängt hauptsächlich vom Ueberdruckventil ab, würde ich sagen.

Ich weiss nicht genau was ich dazu noch sagen soll. Ich habe 365'000 KM auf der Uhr, und ich habe am Oeldruckschalteranschluss mal ein mechanisches Manometer angeschlossen, das zeigte 4 Bar Druck im Leerlauf.

Beim 200er VFL habe ich im Cockpit weder eine Kontrollampe noch ein Manometer, einzig über das Autocheck wird ein eventueller Oeldruckfehler angezeigt.
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Audiflo hat geschrieben:Moin!

@Jörg Fl: Öldruck bei 90 Grad Öltemperatur und 2000 Umdrehungen: etwas über 2 Bar.
Ölverbrauch so gut wie nichts, vielleicht 1l auf 1000km, liegt glaub ich aber voll in der Toleranz..

Lg Flo
Na Also- alles im grünen bereich- wenn du minimal gas gibst so auf 2200-2300 müsste der öldruck sofort stark ansteigen auf etwa 3-4 bar.
Je Nach Öl und temperatur unterschiedlich.

Verschleißgrenze wäre bei ca 60-70 grad und 2000U/min unter 1,8 Bar.
Leichtlauföl hat meißtens etwas weniger druck.

Kalter Öldruck ist 5 bar(Anschlag) warm über 3000 4-4,5 Bar.


@caosmm - ich fragte nur weil irgendwer was vom Ölverbrauch des Motors schrieb- grundsätzlich hat es nichts miteinander zu tun, aber starker ölaustritt aus den Pleuellagern kann auch zu einem erhöhtem Ölverbrauch führen- durch das ausgeschleuderte Öl wird die Laufbuchse stärker geölt.

Ölverbrauch entsteht durch defekte Schaftdichtungen , wobei das Öl dann an den Einlassventilen angesaugt wird, oder durch verschlissene Ölabstreifringe an den Kolben, bzw. ausgelutschte Zylinderlaufbahnen, was bei den VW-Audi Benzinern der älteren Bauart ja äußerst selten, und extrem spät auftritt. Normalerweise jenseits der 400tKm grenze.
chaosmm

Beitrag von chaosmm »

@Jörg,das kann ich so nich bestätigen.

Mein Motor hat 125 tkm,Schaftis sind neu und er hat trotzdem einen sehr hohen Ölverbrauch. Meine Ölabstreifringe sind entweder verkokt oder einfach verschlissen. Wobei meine Laufbuchsen noch tiptop aussahen, Kreuzschliff wie vom Werk aus und Kompression auch top!

Ich denke aber,dass das nur deshalb der Fall ist,weil der Vorbesitzer ihn totgefahren hat (rentner) und ein NF mit vielen KM,die gleichmäßig draufgefahren wurden, werden die Abstreifringe sicher nicht so schnell verkoken.
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

das wiederum kann ich bestätigen: 425tkm grobe kante und n ölverbrauch von cirka 0,8 liter auf 5000km. und ICH hab an schaftdichtungen und so noch gar nix gemacht. und der öldruck liegt bei betriebswarmem öl im leerlauf bei 1,5 bar circa. und sonst is in allen drehzahlbereichen immer astreiner öldruck da

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Audiflo
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 60
Registriert: 01.05.2008, 09:59
Wohnort: Königslutter

Beitrag von Audiflo »

Moin!

@Jörg Fl:Das mit dem Öldruck bei warmem Motor is das Problem:Er geht nich weit über die 3Bar raus, selbst bei Drehzahlen über 3000 Umdrehungen :-(
4 oder 5 Bar erreiche ich bei 90Grad Temperatur gar nicht
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

ich erlaube mir jetzt mal nen querverweis zu anderen marken: bei MB geht die öldruckanzeige nur bis 3 bar, machen die sich jetzt riesig sorgen ?
die kiste warnt dich ja auch erst bei unter 0,3 bar im leerlauf oder unter 1,8 bar bei über 2100 touren. ich denke da biste mit geschätzten 3,5 bar doch immernoch gut im rennen. ich glaub ihr macht euch alle etwas ZUviel gedanken wenn ein 250tkm-motor nicht mehr 100%ig die lehrbuchwerte einhält :wink:

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Audiflo hat geschrieben:Moin!

@Jörg Fl:Das mit dem Öldruck bei warmem Motor is das Problem:Er geht nich weit über die 3Bar raus, selbst bei Drehzahlen über 3000 Umdrehungen :-(
4 oder 5 Bar erreiche ich bei 90Grad Temperatur gar nicht
3 Bar ist völlig ausreichend.
Die sollte er dann so ab 2500 haben.
was fährst du denn für ein öl??

@mike-danke... ;)
Audiflo
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 60
Registriert: 01.05.2008, 09:59
Wohnort: Königslutter

Beitrag von Audiflo »

Fahre ein 10W40, Markenöl, kein Billigzeug :)
Kalt gestartet, erreicht er auch meist 5Bar..
Die 3Bar liegen knapp über 2000 Umdrehungen an..
Habe halt schon soviel Geld in den Wagen investiert, da möcht ich halt, dass der Motor noch ein Bisschen hält, hat doch jetzt "erst" knapp 240Tsd auf der Uhr, das ist doch für einen MC noch keine Laufleistung oder?!
Danke euch allen für die Antworten :-D Bin jetzt halbwegs beruhigt..

Grüßle der Flo
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

jörg, kein problem, ich hab ja lange zeit selber die gleiche panik geschoben. ich weiss wie flo denkt, und ich hoffe ich konnt ihn beruhigen

Gruß

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Audiflo
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 60
Registriert: 01.05.2008, 09:59
Wohnort: Königslutter

Beitrag von Audiflo »

Mike,das konntest du :D
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

... um noch einen draufzusetzen-
Du hast bei 90 grad gemessen- das ist für ne eindeutige messung schon zu hoch.
Achte mal drauf was er bei 70-80 grad hat, das werden deutlich höhere Werte sein, also komplette entwarnung, alles im grünen Bereich :lol:
quattro4ever
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 182
Registriert: 18.10.2005, 14:56
Wohnort: Daheim

Öldruck zu wenig?

Beitrag von quattro4ever »

Hallo Gemeinde,

finde die Diskusionen über den Öldruck, wie hoch, wie niedrig, immer so interessant. War selbst in der Situation, dass der Öldruck etwas niedriger als sonst war aber voll im grünen Bereich. Man macht sich ja schon Sorgen. Aber die ganzen armen Hunde ohne Druckanzeige fahren mit ganz anderen Drücken rum. Die leben Sorgenfrei bis es rumpelt oder der Summer angeht. Erst wenn Ölstand i.O. und der rote Gizmo angeht und summt mach ich meinen NF auf zwecks Wartung/Rep. am Schmiersystem. Der hat 300t runter und ist komplett original bis auf den ZR. Vorher mach ich mit meinen persönlichen Möglichkeiten (Örtlichkeiten/Wissen) glaub ich mehr kaputt als besser.

Gruß Alex
matze
Projektleiter
Beiträge: 3192
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Beitrag von matze »

wenn mann im lerrlauf die hydros imme rhört wuürde ich mir erst gedankenmachen
mfg matze
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andi »

ich hatte von einem Ölwechsel auf den Nächsten einen dramatischen Unterschied beim Leerlaufwert. Die verwendete Ölsorte und Viskosität war identisch, ja das Öl stammte sogar aus der gleichen Produktions-Charge.

Nur mal so als Anhaltspunkt wieviel man auf die Anzeige geben kann....
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

haste auch den selben ölfilter wie immer verwendet ?

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andi »

Knecht OC47


die abweichenden (niedrigen) werten sind ja auch nicht so geblieben ;)
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

el andi bin pento und sein öl ....... ;)

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Antworten