Scheinwerfer Audi 100 vfl und nfl Unterschiede?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
jens100

Scheinwerfer Audi 100 vfl und nfl Unterschiede?

Beitrag von jens100 »

Tag zusammen.
Gibt es Unterschiede der Scheinwerfer vom VFL zum NFL oder generelle Unterschiede der Scheinwerfer. Z.B. Befestigungen usw.

Kann ich auch Scheinwerfer mit Elektirscher Leuchtweitenregulierung einbauen obwohl Manuelle Leuchtweitenregulierung verbaut ist ohne viel Aufwand.

Ist es möglich den Scheinwerfer mit Elektrischer LWR auf Manuelle LWR umzubauen.

Danke schonmal für die Zahlreichen Antworten :D

Gruß Jens
alexmz76

Beitrag von alexmz76 »

Was hast du denn vor?

Ist dein Gehäuse kaputt (äh, des vom Scheinwerfer)? Ansonsten müsste doch alles austauschbar sein, oder?

grüße

alex
jens100

Beitrag von jens100 »

Richtig! Das Gehäuse ist im Sack. Ich habe in meinem jugentlichen Leichtsinn mal die Scheinwerfer auf Xenon umgebaut und mußte dazu das Gehäuse etwas erweitern da ich sonst den Stecker nicht rein bekommen hätte. Funktioniert hat das auch alles. Sah auch richtig klasse von außen aus.

Aber halt nur von außen. das Ding leuchtete überall hin, nur nicht auf die Straße. Dazu kam das ich auch kein Fernlicht mehr hatte. (Verständlicher weis.

Also bin ich auf der Suche nach Scheinwerfern oder präzieser gesagt auf der Suche nach Gehäusen. Weil die Streuscheiben sind ja noch ganz...

Des halb wollte ich wissen ob es da auch Unterschiede gibt.

Weil ich traue dem Braten mittlerweile nicht mehr wirklich...
@Alex Du weißt wovon ich rede... :oops:

Gruß Jens
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Re: Scheinwerfer Audi 100 vfl und nfl Unterschiede?

Beitrag von Fabian »

Jens100 hat geschrieben:Gibt es Unterschiede der Scheinwerfer vom VFL zum NFL oder generelle Unterschiede der Scheinwerfer. Z.B. Befestigungen usw.
Hallo Jens,

die Scheinwerfer von VFL und NFL unterscheiden sich grundsätzlich durch nichts.Die Befestigungspunkte sind bei Scheinwerfern mit,oder ohne elektrische Leuchtweitenregulierung auch die gleichen.


Gruß
Fabian
jens100

Beitrag von jens100 »

Das dachte ich mir schon fast. Aber man kann ja nicht vorsichtig genug sein. Auch wenn ich im Nachhinein ein wenig übervorsichtig bin. Zumindest bei den Scheinwerfern.

Danke Jens
Benutzeravatar
der lomp
Moderator
Moderator
Beiträge: 1738
Registriert: 06.11.2004, 22:50
Fuhrpark: Audi 100 Sport turbo quattro
Audi 100 CS quattro
Wohnort: 86633 oben unterm dach
Kontaktdaten:

Beitrag von der lomp »

servus,

du solltest lediglich darauf achten bosch und hella nicht zu mischen. das innenleben ist nicht kompatibel, die streuscheiben sind anderst und lampenhalter auch.

mfg lomp
Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

mir wurde mal mitgeteilt, das meine von handumschalthochrunter-nachface-lichter , einfach mit der elektrik nachgerüstet werden könnten.. plastikstange raus, motor ran, kabel legen , schalter einbauen , fertig... oderosoähnlich
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Antworten