Tachowelle tauschen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
reinhold2709

Tachowelle tauschen

Beitrag von reinhold2709 »

Schönen Guten Tag an alle!

Nach sehr langer Nachdenkpause bin ich jetzt doch eher antschlossen, meinen 100 CS (Quattro) Nov. 87 (NF-Motor, VFL) nicht völlig verkommen zu lassen, sondern nach und nach einige Mängel zu beheben.

Da meine Schrauber-Qualitäten nur eher mäßig sind, möchte ich mit einer vermeintlich leichten Übung beginnen: dem Austausch der Tachowelle.

Wie man das Kombiinstrument ausbaut, ist mit bekannt (der Bruch des Kunststoffteiles zur Fixierung der Tachowelle am/im Kombiinstrument ist der Grund für die Notwendigkeit des Tausches), aber wie sieht es am anderen Ende d.h. am Getriebe aus?

Ist das einfach mit einem Gabelschlüssel zu erledigen?; kommt man auch ohne Hebebühne/Grube dazu? etc......

Danke für Eure Unterstützung/Eure Tipps


P.S. Weitere Fragen zu anderen Themen werden folgen - aber in eigenen Threads. Davor möchte ich aber noch die Selbstdoku durchackern, damit ich Euch nicht mit unnötigen Fragen nerve.....
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Geht am Getriebe eigentlich recht einfach weg, kannst mit nem normalen Gabelschlüssel lösen.

Aber die Tachowelle wird ein wenig schwierig aus dem Getriebe gehn, wegen dem Antriebsrad, dass darauf montiert wird.

Das musst du entweder übernehmen oder auf die Tachowelle gleich ein neues Antriebsritzel drauf machen.

Dann stellt sich mir die Frage, ob du schon eine Tachowelle hast, denn diese sie beim Freundlichen Entfallen ohne Ersatz :evil:

Sonst musst du bei Classicparts anfragen, ob die noch eine liegen haben.

Gruß
Tobi
reinhold2709

Beitrag von reinhold2709 »

Danke für die prompte Reaktion!

1.)Die neue Tachowelle habe ich nocht nicht, aber sie wird unter www.100pro-ersatzteile.de um EUR 17,84 zuzügl. Versand angeboten. Hersteller METZGER, Original-Teilenummer AUDI 443957801K.

2.)Was verstehst Du unter "Antriebsritzel draufmachen"? Welches Werkzeug wird dafür benötigt, wie aufwendig ist das?.

Gruß aus Wien, Reinhold
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Dazu brauchst du eigentlich nur Geduld, Fingerspitzengefühl und ne Spitzzange.

Gruß
Tobi
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hallo Reinhold,


die einzige Schwierigkeit beim Tachowellentausch besteht darin,die Gummitüllen an der Durchführung durch die Spritzwand,einzufädeln.Das ist etwas fummelig und verlangt Geduld.
Alles andere ist ganz einfach.Die Welle ist am Getriebe mit sehr geringem Anzugsdrehmoment festgeschraubt und lässt sich wahrscheinlich schon von Hand lösen.Wenn nicht,ein bisschen mit ner Zange nachhelfen.Ein Schlüssel lässt sich hier nicht ansetzen.Wenn die Überwurfmutter runtergeschraubt ist,die Welle einfach rausziehen.Um das Antriebsritzel musst du dich nicht kümmern.Das verbleibt im Achsantrieb.
Die Tachowelle ist bei Audi leider entfallen ohne Ersatz.Beim Classicpartscenter ist sie aber noch erhältlich(kann etwas dauern,mit der Lieferung).


Grüße
Fabian
reinhold2709

Beitrag von reinhold2709 »

Hallo Fabian,

danke für die Anleitung.

Zum Thema Beschaffung bin ich bisher - wie schon weiter oben erwähnt - nur auf www.100pro-ersatzteile.de gestoßen.

Stimmt die dort genannte AUDI Nr.443957801K ???

Wie ich zwischenzeitig festgestellt habe, ist die Kenntnis der richtigen Nr. auch für die Verfügbarkeitsanfrage bei www.audi-classicparts.de erforderlich....

Gruß Reinhold
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

reinhold2709 hat geschrieben:Stimmt die dort genannte AUDI Nr.443957801K ???
Hallo Reinhold,

wenn dein Audi Schaltgetriebe hat,dann ist es die richtige Nummer :)
Für Automaten brauchts eine andere Welle.


Fabian
Antworten