Audi-Automatik beim Halten auf N oder D, ...???

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
stevenR5

Audi-Automatik beim Halten auf N oder D, ...???

Beitrag von stevenR5 »

Hallo Audianer!


Sollte man eigentlich bei der 3-Stufen-Automatik vom Audi 80 1.8S B3
beim Halten an der Ampel auf "N" schalten oder lieber auf "D" bleiben?
(...der müde 90PS-Vierzylindermotor vom 80er zusätzlich noch kombiniert mit der Automatik macht im Vergleich zum Audi 100 2.0E mit Fünfzylindermotor vorallem auf Landstraßen kaum Spaß ;).....da sind Welten dazwischen 8)!!!)

Passt eigentlich ein 2.3L-Fünfzylindermotor in den Motorraum des Audi 80 bzw. hat der Audi 90 2.3E eine 3- oder 4-Stufenautomatik?

Da der 80er neue Sommerreifen spendiert bekommt, würde ich gern wissen welche Reifen(marke) bzw. Reifengröße Ihr empfehlen würdet?

Weil die Reifen auf 14-Zoll-Audi-Alufelgen (die Älteren mit den vielen, langen Schlitzen, nicht die "Glatten"..) aufgezogen werden kommt neben der Standardgröße 175/70 R14 84H (oder T) auch die breiteren 195/60 R14 85H in Frage.
Würdert Ihr zwecks zumindest der sportlicheren Optik mit Alus die Breiten nehmen oder doch lieber die Standardgröße, da der 80er wegen oben genannten Gründen eh nicht gut geht und der Verbrauch steigt... ;) ?


Mit freundlichem Gruß
stevenR5
Zuletzt geändert von stevenR5 am 23.03.2006, 19:11, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
wh944
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1087
Registriert: 05.11.2004, 23:36
Wohnort: Wien

Beitrag von wh944 »

Ich glaube, daß es relativ egal sein wird, habe aber doch mit 'D' gevotet, weil das in der Praxis mehr Sinn macht.

Also, bei kurzen Ampelstopps Stellung 'D', bei längeren Ampelstopps (Bahnübergänge, Baustellen, etc..) Stellung 'N'.

Gruß
Wolfgang
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

stevenR5 hat geschrieben:Passt eigentlich ein 2.3L-Fünfzylindermotor in den Motorraum des Audi 80
Vermutlich schon. Der Audi 90 ist ja nix anderes.
Ich habe mal in einen Passat 32b, der vorher einen 90Ps-Vergaser beherbergte, einen 1,9l-Fünfzylinder verpflanzt. Da musste so ziemlich alles getauscht werden: Vorderachse komplett, Federbeine, in den Querträger vorn unter der Stoßstange musste ein neuer rein, mit Halterung für den Fünfer. Dazu muß teilweise das Frontblech abgebohrt und wieder angepunktet werden.
Alles in allem eine Schweinearbeit, die ich nicht mehr machen würde. Ein kompletter 90er mit Fünfzylinder ist da sinnvoller für Dich.

Ach ja: ich schalte an der Ampel mit meiner 4-Gangautomatik auf "N". Neuere Fahrzeuge haben eine Eingangskupplung, die bei Stillstand und gleichzeitigem Betätigen des Bremspedals geöffnet wird. Hat mein Auto nicht, das will ich damit ausgleichen.

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Gary

Beitrag von Gary »

Hallo,

normaler Ampelstopp in D,
längeres Gequatsche mit den Tussi`s dann auf N bzw. P, oder gleich aus.
Habe ich seit über 20 Jahren so gemacht und es ist ok.

Gruß Gary
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Ich stimme Gary zu!
Immer Situationsbedingt.
Habe zwar erst drei Automaten bewegt :cry: , aber genauso würde ich´s machen.
Ich bleibe ja auch nicht ne komplette Rotphase auf der Kupplung stehen
(kenne Leute, die das Machen)!
Beim Automaten vielleicht wieder anders: wenn ich drin sitze an der Ampel, steh ich auf der Bremse. Wäre ich wohl zu bequem, auf N oder P zu schalten.
Ich mache doch nix kaputt, Wandlerschlupf!

Sagt der Automatik-Anfänger :lol:

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
oele

Beitrag von oele »

Als mittlerweile überzeugter Automatiker, stimme ich für Anhalten = N. Nervig ist´s nur wenn die Leerlaufdrehzahl zu hoch ist und das Einlegen der Fahrstufe mit Rucken einhergeht...
Fahrstufe rausnehmen ist m.E. entspannter (auch fürs Getriebe) und man(n) ist nicht "Hintermannpenetrantbeleuchter" ;)
OLI
Jo

Bloß nich.....

Beitrag von Jo »

....ständig hin-und herrühren im Wählgehebel,das ständige Wechseln belastet ein Automatikgetriebe weit mehr als das stehen mit eingelegter Fahrstufe.
An Bahnübergängen okay,aber da schalte ich ja auch den Motor aus....ansonsten aber bei kleinen Stops den Wagen mit eingelegter Fahrstufe mit der Bremse halten.

Und die hinter mir ? Mir doch egal....... 8)


Gruß Jo
Antworten