Bremsflüssigkeitsbehälter
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
geronet
Bremsflüssigkeitsbehälter
Huhu hab nur ein kurze Frage ist der Bremsflüssigkeitsbehälter auf dem Hauptbremszylinder nur gesteckt oder geschraubt? Will nix abreißen ^^
Grüsse, Stefan
Grüsse, Stefan
Hey Stefan ! Der ist...
...nur reingesteckt !
VLG Pollux4
VLG Pollux4
-
Jo
-
Petrus
-
kamikaze80
-
Petrus
*korinthenmodusan*kamikaze80 hat geschrieben:Montierhebel????????????????
Bei uns heißt das Ziegenfuß (oder auch Brechstange)!
Bei Automobilmechanikern heißt das Montierhebel, weil man will ja etwas montieren/demontieren.
Bei Einbrechern wirds halt Brechstange genannt.
Zudem ist ein Montierhebel wirklich etwas anderes als ne Brechstange.
Hier ein Montierhebel. Meist zum Reifen montieren genutzt.
Montierhebel
Brechstange
Brechstange
*korinthenmodusaus*
Petrus, du bist richtig erfrischend heute.
Im Forum semantische bzw. werkzeugtechnische Korinthen vom feinsten, aber derweil in der Werkstatt den BFB von Hand rausreißen...

Im Forum semantische bzw. werkzeugtechnische Korinthen vom feinsten, aber derweil in der Werkstatt den BFB von Hand rausreißen...
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
