Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125
danke für die antwort. der motor ist bis auf einmal (freundinhat den tank leer gefahren) immer angesprungen. allerdings dauert der startvorgang immer ca. 10-15 sekunden. die einspritzdüsen sind neu, daran kann es eigentlich nicht liegen.
dann werde ich mal den hallgeber tauschen.
kann mir evtl. jemand die teilenummer raussuchen?
wie teuer wird es denn? gibt es den auch woanders als bei vw?
wenn dein Auto anläuft ist es nicht der Hallgeber, wenn der defekt ist springt er nicht mehr an. Du benötigst den Hallgeber allerdings nur zum Anlassen. Ist der Fehler immer noch im Fehlerspeicher abgelegt?
Wenn er im Fehlerspeicher abgelegt ist und das Auto trotzdem immer gut anspringt, würde ich den Fehlerspeicher löschen. Irgendwo in der selbstDoku war das mal abgelegt, ansonsten Batterie für ne halbe Stunde abklemmen, dann sollte wieder 4444 kommen
Grüssle
Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125
der Hallgeber geht meistens nach-und-nach "kaputt". Oft auch ein Wackler am Stecker.
Auf jeden Fall solltest du den Stecker am Verteiler mit einem Kabelbinder fixieren.