Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
wie bringe ich am einfachsten die Chrom-Schriftzüge am Heck an? Da ja leider nicht mehr alles original nachzukaufen ist, spiele ich mit dem Gedanken, doch gebrauchte ranzukleben. Aber ich habe etwas Bedenken, dass das erstens einen Haufen Drecksarbeit macht und im Endeffekt vielleicht nicht mal richtig hält...
Gut, dass heißt aber auch, dass ich die Klebemasse dann ziemlich popelig zurecht schneiden muss, damit nichts zu sehen ist, richtig? Genau das wollte ich ja vermeiden...
man muß "nur" den alten kleber entfehrnen und die unterseite glattschleifen.
das "200" war mal ein "2.0" und ein "100".ebenso "20V".das "V" hab ich noch irgentwo gefunden,ebenso das "audi".das "quattro2 hab ich vom schrott.
"Der Klügere gibt nach!...solange bis er der Dumme ist!"
(natürlich ohne Punkte!! ) weiß aber nicht ob das 100% original ist. Mir würden nämlich zB die Audi-Ringe in der Mitte schon gefallen. Ist Turbo auch draufgestanden?
bei den Nachfacern mit Chromschriftzügen stand immer "Audi 100" bzw. "Audi 200" links,dann die vier Ringe in der Mitte und dann
beim Audi 100 Fronti Vierzylinder nix,Fünfzylinder entweder "2.0E" oder "2.3E"
beim quattro eben "quattro" ohne Motorbezeichnung,
beim Audi 200 Fronti "turbo",beim quattro auch nur "quattro" ohne weiteres auf der rechten Seite.
Der 20V hatte links "Audi 200",mitte die Ringe und rechts dann "quattro 20V"
Das mit dem Zurechtschneiden is mit'm guten Cuttermesser kein Ding,habe es auch so gemacht nachdem ich die alten Schriftzüge aufpoliert habe.Hält seitdem bombenfest mit dem 3M-Klebeband......und hat nicht mal was gekostet,mein Audi-Teilefuzzi hat mir das Klebebandstück kostenlos mitgegeben.