Mojn Mojn,
@Ceag
Was ich auf dem Bild sehe ist eindeutig. --> Kühlerdefekt !
Wenn er kalt ist sieht (und ist) alles dicht.
Sobald sich das Kühlwasser erwärmt dehnt sich das Material und gibt
den/die Haarrisse wieder frei.
Meist sind die Dichtungen zwischen dem Kühlkörper und den seitlichen Plastik-Gehäusen die Verursacher.
"...Daraus ergibt sich, dass dort Kühlwasser austritt, am Kühler herunterläuft und aufgrund der starken Wärmentwicklung (welche am Kühler herrscht) verdampft/verdunstet. ..."
Genauso ist es. Zurück bleibt der weisse Niederschlag auf den Kühlrippen.
(Wasserspuren)
Das
"Spiel" hab ich schon bei paar Kühlern an den Vorgänger-Autos meines C4 durch.
Leider muss ich sagen, kann man in so 'nem Fall nicht mehr viel machen
außer - sich mit dem Gedanken anzufreunden - über kurz oder lang 'nen neuen (guten gebrauchten) Kühler einzubauen.
Wobei ich eher zu NEU tendiere, wenn man das Auto noch paar Jahre fahren will.
Guter gebrauchter geht zwar auch, aber leider sieht man den Dingern nicht an, wann sie anfangen sich aufzulösen.
Das kann in 'nem halben Jahr sein - oder erst in zwei Jahren.
Und dann steht man definitiv wieder vor der gleichen Problematik.
Da unsere Modelle (Typ44, C4 etc.) nicht mehr die
"jüngsten" sind
(mein C4 ist 16 Jahre) muss man leider damit rechnen,
dass die Kühler
"den Geist aufgeben" .
(undicht werden oder sich zusetzen)
Gruss Scotty