Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
bin noch nicht hinter alle Macken meines 20V gestoßen. Bin langsam am Verzweifeln , haben die Hülsen für die Einspritzdüsen inkl. Gummis (Überholsatz für Düsen) gewechselt. Zunächst hat es etwas besser , doch nun ruckelt er wieder beim Beschleunigen. Manchmal scheint es auch einen kleinen Aussetzer zu geben, da bei Nachtfahrt das Licht ganz kurz und nur einmal flackert.
Wer weiss weiter?
Gruß O.J.
Ihr macht mir ja Mut. Dann werd ich mich mal an die Arbeit machen und die Zündung überprüfen. Aber zuerst muss der S4 20V aus der Werkstatt, eine Baustelle nach der anderen.
Ich hoff die beiden Babys werden irgendwann mal einwandfrei laufen.
Gruß O.J.
bei mir war es das Zündgeschirr.
Hab vorher auch alles getauscht keine besserung
Ladedruckventil
Filter
Verteiler+Finger
Kerzen
Luftmassenmesser
und was war es ????
Das Zündgeschirr
Klopfsensoren und Multifuzzi führen zu Leistungseinbrüchen, aber meiner Wissens nach nicht zu Ruckeln. Beide geben ja lediglich Informationen an das Steuergerät weiter, welches diese in die Zündwinkelberechnung, den Ladedruc und die Einspritzzeiten einfließen lässt.