Frage wegen Gewindebohren und Durchmesser
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
1-2-4-5-3
Frage wegen Gewindebohren und Durchmesser
Hallo
guten Sonntag euch allen
Ich habe ein ausgerissenes Gewinde und möchte das nun mit einem Gewindeeinsatz reparieren.Welchen Bohrer muss ich da nehmen für eine
M8 Schraube.
Ich habe vorhin mit einem 11er gebohrt(wer messen kann ist besser dran)
und denke mal das ich nun zu groß gebohrt habe.
gruss Matthias
guten Sonntag euch allen
Ich habe ein ausgerissenes Gewinde und möchte das nun mit einem Gewindeeinsatz reparieren.Welchen Bohrer muss ich da nehmen für eine
M8 Schraube.
Ich habe vorhin mit einem 11er gebohrt(wer messen kann ist besser dran)
und denke mal das ich nun zu groß gebohrt habe.
gruss Matthias
-
1-2-4-5-3
Ergänzung
ich möchte das ausgerissene Gewinde M8 mit mit dem Einsatz versehen,welche grösse bohrt man da?
ich hab versehentlich nen 11er genommen.und im I-net bekommt man nichts raus,und wenn ich jetzt einen Einsatz bestelle soll ich dann gleich nen 9er Schraube nehmen oder reicht es noch für die 8?
gruss Matthias
ich möchte das ausgerissene Gewinde M8 mit mit dem Einsatz versehen,welche grösse bohrt man da?
ich hab versehentlich nen 11er genommen.und im I-net bekommt man nichts raus,und wenn ich jetzt einen Einsatz bestelle soll ich dann gleich nen 9er Schraube nehmen oder reicht es noch für die 8?
gruss Matthias
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
was fürn einsatz? .. und wo das gewionde überhaupt?
..wenn das 8er gewinde ausgerissen war, und du auch eine M10 statt M9 hättest nehmen können, dann hätte ich da direkt ein M10 Gewinde reingeschnitten
..n ganz einfacher test wenn man nicht messen kann oder will,welche gewindegröße das "unbekannte Teil" hat,ist ne holzleiste herzunehmen, und von allen vorhandenen gewindebohrern/schneidern ein loch zu bohren und mit gewinde zu versehen.
Geht im holz ja leicht, und dann da zu probieren wos reinpasst...
..alternativ kann man auch einfach messen.. wenn 10mm aussenkante rauskommen ists M10, bei 12mm M12 .. usw
redest du von Helicoil oderwas ?..oderwie?
achso "Ergänzung"..du hast den Einsatz noch garnicht aber schonmal fröhlich losgebohrt...
http://www.tuning-tipps.de/SchraubMax/Gewinde.html
..wenn das 8er gewinde ausgerissen war, und du auch eine M10 statt M9 hättest nehmen können, dann hätte ich da direkt ein M10 Gewinde reingeschnitten
..n ganz einfacher test wenn man nicht messen kann oder will,welche gewindegröße das "unbekannte Teil" hat,ist ne holzleiste herzunehmen, und von allen vorhandenen gewindebohrern/schneidern ein loch zu bohren und mit gewinde zu versehen.
Geht im holz ja leicht, und dann da zu probieren wos reinpasst...
..alternativ kann man auch einfach messen.. wenn 10mm aussenkante rauskommen ists M10, bei 12mm M12 .. usw
redest du von Helicoil oderwas ?..oderwie?
achso "Ergänzung"..du hast den Einsatz noch garnicht aber schonmal fröhlich losgebohrt...
http://www.tuning-tipps.de/SchraubMax/Gewinde.html
Zuletzt geändert von jürgen_sh44 am 19.03.2006, 16:13, insgesamt 1-mal geändert.
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
-
1-2-4-5-3
na logisch hab ich erst gebohrt und dann angefangen zu denken
mein problem ist jetzt welchen Bohrer nehme ich denn für so einen Helicoil
für eine M8 Schraube.
Und was muss ich jetzt bestellen für mein 11 er Loch.
Das mit auf 10 aufbohren wollte ich vermeiden,weil die Schraube noch durch ein Metallstück geht,und das will ich nicht auch noch aufbohren,weil wenig Material ums Loch ist.
gruss Matthias
mein problem ist jetzt welchen Bohrer nehme ich denn für so einen Helicoil
für eine M8 Schraube.
Und was muss ich jetzt bestellen für mein 11 er Loch.
Das mit auf 10 aufbohren wollte ich vermeiden,weil die Schraube noch durch ein Metallstück geht,und das will ich nicht auch noch aufbohren,weil wenig Material ums Loch ist.
gruss Matthias
-
1-2-4-5-3
- timundstruppi
- Projektleiter
- Beiträge: 3851
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
- Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann
8mm
bei helicoil, habe eben im torhaus nachgeschaut...
gruß tw
gruß tw
-
1-2-4-5-3
-
1-2-4-5-3
-
1-2-4-5-3
- Klaus T.
- Projektleiter
- Beiträge: 3269
- Registriert: 17.11.2004, 17:53
- Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)
Hi,
nimm dir einfach eine Schraube M8, drehe diese in eine andre Gewindebohrung, dann dürftest du schon eine Antwort auf deine Frage finden.
...aber nicht rein gewalten, denn dann könnte es schon eine falsche Steigung sein.
Solltest du einen Stehbolzen schon draußen haben, dann erübrigt sich nat. auch meine Antwort, gelle
, weil da hast'n Muster.
nimm dir einfach eine Schraube M8, drehe diese in eine andre Gewindebohrung, dann dürftest du schon eine Antwort auf deine Frage finden.
...aber nicht rein gewalten, denn dann könnte es schon eine falsche Steigung sein.
Solltest du einen Stehbolzen schon draußen haben, dann erübrigt sich nat. auch meine Antwort, gelle
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
-
1-2-4-5-3
draussen sind se alle,waren ja nur drei abgebrochen am MC
hab die dann von einer Fachfirma ausbohren lassen und Gewinde schneiden lassen.
so nun heute beim zusammenbau reist ein Gewinde aus.
ich hab dann aus frust gleich den nächstbesten Bohrer genommen und da reingebohrt,bis mir in den sinn kam,das rund um die Bohrungen,wenig Material übrig ist,und deshalb nehme ich jetzt nen Heli-coil Einsatz,damit ich den Krümmer nicht aufbohren muss.
und schlauer wie heut mittag bin ich auch,und zwar bohrt man immer einen halben mm grösser wie das Kernloch.Also passt es bei mir nimmer
jetzt versuche ich halt zwei coils ineinander zu drehen,und hoffe das dann der M8 Bolzen hält.wenn ich mir jetzt den Kopf versaut habe,dann hacke ich mir die hände ab
um auf nummer sicher zu gehen das ich richtig bestellt habe,wollte ich
wissen,welche steigung die Bolzen haben.
gruss Matthias
hab die dann von einer Fachfirma ausbohren lassen und Gewinde schneiden lassen.
so nun heute beim zusammenbau reist ein Gewinde aus.
ich hab dann aus frust gleich den nächstbesten Bohrer genommen und da reingebohrt,bis mir in den sinn kam,das rund um die Bohrungen,wenig Material übrig ist,und deshalb nehme ich jetzt nen Heli-coil Einsatz,damit ich den Krümmer nicht aufbohren muss.
und schlauer wie heut mittag bin ich auch,und zwar bohrt man immer einen halben mm grösser wie das Kernloch.Also passt es bei mir nimmer
jetzt versuche ich halt zwei coils ineinander zu drehen,und hoffe das dann der M8 Bolzen hält.wenn ich mir jetzt den Kopf versaut habe,dann hacke ich mir die hände ab
um auf nummer sicher zu gehen das ich richtig bestellt habe,wollte ich
wissen,welche steigung die Bolzen haben.
gruss Matthias
- Klaus T.
- Projektleiter
- Beiträge: 3269
- Registriert: 17.11.2004, 17:53
- Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)
Aaalsooo junger Mann,
Normales metrisches M8-Gewinde hat die Steigung 1,25 (Feingewinde währe da M8x1). Was die Stiftschrauben am MC-Kopf haben, weiß ich leider nicht;
wirst du aber selbst ermitteln können(siehe weiter oben
)
http://www.tuning-tipps.de/SchraubMax/Gewinde.html
Normales metrisches M8-Gewinde hat die Steigung 1,25 (Feingewinde währe da M8x1). Was die Stiftschrauben am MC-Kopf haben, weiß ich leider nicht;
wirst du aber selbst ermitteln können(siehe weiter oben
http://www.tuning-tipps.de/SchraubMax/Gewinde.html
Zuletzt geändert von Klaus T. am 20.03.2006, 07:53, insgesamt 1-mal geändert.
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
-
1-2-4-5-3
-
Petrus
Aaaaaalso alter Mann,Klaus T. hat geschrieben:Aaalsooo junger Mann,
Normales metrisches M8-Gewinde hat die Steigung 1,25 (Feingewinde währe da M8x1). Was die Stiftschrauben am MC-Kopf haben, weiß ich leider nicht;
wirst du aberselbst ermitteln können(siehe weiter oben)
Regelgewinde hat bei M8 1,25mm Steigung. Das ist richtig.
Dann gibt es bei Feingewinde neben 1,00 auch 0,75 und 0,5 mm Steigung.
*klugscheissmodusaus*
Aber alle Infos über Gewinde und deren Steigung gibt es hier.
Lohnt in die Favoriten aufgenommen zu werden.
http://www.gewinde-normen.de/
- MainzMichel
- Projektleiter
- Beiträge: 2801
- Registriert: 08.02.2006, 08:47
- Wohnort: Selzen bei Mainz
Mit einem HeliCoil wirst Du nicht weit kommen. Diese Einsätze bestehen nur aus Draht, das zu einer Feder gewickelt ist. Dementsprechend ist der Aussendurchmesser des HeliCoils immer noch zu gering für Dein 11er Loch. Zudem brauchst Du dafür noch einen speziellen Gewindebohrer, der Einsatz selbst reicht nicht aus.
Sehe Dich nach richtigen Gewindeeinsätzen um, die aussen M14 und innen M8 haben. Das dürfte das einfachste sein. Hier ist so etwas in der Art, allerdings bei M14 aussen hast Du M10 innen. Vielleicht kannst Du noch M12 reinschneiden, dann würde es passen.
Die Stehbolzen Kopf/Krümmer sollten normales M8 sein.
Adios
Michael
Sehe Dich nach richtigen Gewindeeinsätzen um, die aussen M14 und innen M8 haben. Das dürfte das einfachste sein. Hier ist so etwas in der Art, allerdings bei M14 aussen hast Du M10 innen. Vielleicht kannst Du noch M12 reinschneiden, dann würde es passen.
Die Stehbolzen Kopf/Krümmer sollten normales M8 sein.
Adios
Michael
-
1-2-4-5-3
Hallo zusammen
ich hab es geschafft,der Krümmer sitzt.
Leider habe ich das Loch für den Stehbolzen im Krümmer aufbohren müssen.
Ist aber noch genug Material da,ich habe sowieso das gefühl das das neue vorderteil vom Krümmer (400€!!!!!)etwas mehr Material um die Löcher hat,kann auch täuschen,wünschenswert wäre es ja.
Hab jetzt einen Helicoil eingesetzt,und mit hochfester Gewindesicherung
eingeklebt.
Als kleiner Tip,wenn ihr euch mal im Fachhandel nach so was erkundigt,immer gleich die Sets mit beiliegendem Bohrer nehmen,bei M8
z.b. sollte man mit 8,3 Bohren.
Danke euch allen fürs mitdenken.
Wenn die Reparatur nicht halten sollte werde ich berichten,aber ich denke wenn man Zündkerzengewinde mit Helicoil reparieren kann,wird es für
meinen Stehbolzen sicher halten.
gruss Matthias
ich hab es geschafft,der Krümmer sitzt.
Leider habe ich das Loch für den Stehbolzen im Krümmer aufbohren müssen.
Ist aber noch genug Material da,ich habe sowieso das gefühl das das neue vorderteil vom Krümmer (400€!!!!!)etwas mehr Material um die Löcher hat,kann auch täuschen,wünschenswert wäre es ja.
Hab jetzt einen Helicoil eingesetzt,und mit hochfester Gewindesicherung
eingeklebt.
Als kleiner Tip,wenn ihr euch mal im Fachhandel nach so was erkundigt,immer gleich die Sets mit beiliegendem Bohrer nehmen,bei M8
z.b. sollte man mit 8,3 Bohren.
Danke euch allen fürs mitdenken.
Wenn die Reparatur nicht halten sollte werde ich berichten,aber ich denke wenn man Zündkerzengewinde mit Helicoil reparieren kann,wird es für
meinen Stehbolzen sicher halten.
gruss Matthias
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
lochzuschweißen, planschleifen, neu bohren,neu schneiden? ??
aber da muß man dann noch ne lochschablone dazubasteln.. und es muß schweißbar sein (alu ist da nciht so "einfach")...
was war das denn nun, das gewinde im block?
Wo du den krümmer rangeschraubt hast?..
Hast du die löcher n bisschen vergrößert im krümmer, damit sich das etwas bewegen kann?
stand auch mal irgendwo im forum, dass man die löcher etwas aufbohren kann, damit sich der krümmer leicht bewegen kann.. um den thermischen verspannungen entgegenzuwirken...
aber dagegen spricht ja eigentlich, dass er sich nicht bewegen soll, und das teil durch flächenpressung des schraubenkopfes hält ...und wenn sichs seitlich bewegene kann, hälts nicht...
---mal paar gedanken dazu,am rande,von mir
--
aber da muß man dann noch ne lochschablone dazubasteln.. und es muß schweißbar sein (alu ist da nciht so "einfach")...
was war das denn nun, das gewinde im block?
Wo du den krümmer rangeschraubt hast?..
Hast du die löcher n bisschen vergrößert im krümmer, damit sich das etwas bewegen kann?
stand auch mal irgendwo im forum, dass man die löcher etwas aufbohren kann, damit sich der krümmer leicht bewegen kann.. um den thermischen verspannungen entgegenzuwirken...
aber dagegen spricht ja eigentlich, dass er sich nicht bewegen soll, und das teil durch flächenpressung des schraubenkopfes hält ...und wenn sichs seitlich bewegene kann, hälts nicht...
---mal paar gedanken dazu,am rande,von mir
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
-
1-2-4-5-3
Hallo
bei mir war das Gewinde im Block geweitet durch bewegungen des Krümmers deswegen hat der Stehbolzen nur knapp auf dem Gewinde gehalten,und dann ist das Gewinde beim anziehen ausgerissen.
Die Löcher im alten Krümmer waren auch fast bis auf nen mm grösser ausgenudelt,wahrscheinlich wegen den Bewegungen des Motors.
Also ich habe das Loch im Krümmer genau auf die Schraube aufgebohrt,damit sich da ja nix bewegen kann.
gruss Matthias
bei mir war das Gewinde im Block geweitet durch bewegungen des Krümmers deswegen hat der Stehbolzen nur knapp auf dem Gewinde gehalten,und dann ist das Gewinde beim anziehen ausgerissen.
Die Löcher im alten Krümmer waren auch fast bis auf nen mm grösser ausgenudelt,wahrscheinlich wegen den Bewegungen des Motors.
Also ich habe das Loch im Krümmer genau auf die Schraube aufgebohrt,damit sich da ja nix bewegen kann.
gruss Matthias
