habe vorhin mal so unterm Auto gelegen und sah an der hinteren rechten Antriebswelle (220V) dass er da mal mit irgendwas rumgesaut hat
Dachte erst die Differentialseitige Manschette an der Antriebswelle sei defekt oder ist dicht und sauber. Was da rumflog muss schon lange sein, ist jedenfalls gut angetrocknet, eine Konsestenz wie schmieriges dickes Bitumen
Das Zeug liegt auf auf dem Flansch der Antriebswelle(welche ans Diff kommt) und den Vielzahnschrauben, wurde umher geschleudert so dass es am Tank, Unterschutzblech vom Tank und dem restlichen Bereich wie Hinterachsträger haftet. Es ist alles ok und dicht, keine schrauben lose, keine manschette defekt...
Frage mich nur was das sein könnte? Evtl. die Dichtscheibe zwischen Antriebswellen- und Diff-Flansch defekt dass dazwischen die Pampe rausflog? Komisch nur dass es auf dem Antriebswellenflasch so gleichmäßig großflächig ist...

