Ganz spezielle Kabelverbinder gesucht

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Ganz spezielle Kabelverbinder gesucht

Beitrag von Karl S. »

Hallo Leute,

haben damals bei BMW zum Kabelverbinden ganz spezielle Kabelverbinder gehabt. Die Dinger waren unisoliert und man konnte auf beiden Seiten das abisolierte Kabel reinlegen und dann mit einer Zange zusammenquetschen. Jetzt gibt es aber überall nur diese runden Stossverbinder, die aber für meine Zwecke viel zu dick sind.

Weiss einer ganz zufällig, wie man diese dünnen unisolierten Kabelverbinder nennt und wo man solche kaufen kann?

Habe bei Conrad und Reichelt schon geschaut, aber da finde ich nichts passendes bzw. nur isolierte Stossverbinder.

Muss nämlich die Kabel zum Drosselklappenpoti durchtrennen und verlängern, da beim MC das Poti ja dann vorne sitzt und das Kabel sonst nicht ausreicht.

Danke.

Grüßle

Karl
Manuel

Beitrag von Manuel »

Hallo Karl

Du meinst bestimmt unisolierte Kabelschuhe zum "Krimpen". Die gibt es z.b. bei Wessels & Müller, A.T.U, u.s.w.

Danach musst du aber noch schrumpfschlauch drüber ziehen und mit nem Heißluftfön oder Feuerzeug schrumpfen.


Kannst mir ja deine Adresse über PN schicken, dann kann ich dir ne haandvoll kabelschuhe + schrumpfschlauch schicken. Bekommst sie bei W+M nur zu 100 Stk. abkepackt. Hoffe ja mal das du eine krimpzange hast !?

Gruß Manuel
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

jaaa.. wenn man cnith stecker und buchse ancrimpt, gibts das acuh ncoh als quetschverbinder .. ist bei sonem baumarkt set mit dabei ...

Bild
oder meinst du was anders ?...
ich würde ja löten ;-)
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Hi Manuel,

das wäre ja Klasse! Crimpzange habe ich. PM ist unterwegs.

@Jürgen:
Genauso solche Dinger will ich eben nicht haben. Das sieht mir einfach zu sehr nach Bastelei aus. :)

Grüßle

Karl
Benutzeravatar
kkk26
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 187
Registriert: 15.12.2004, 17:53
Fuhrpark: audi 200 1B
Audi 100 MCII
Wohnort: Gifhorn

Beitrag von kkk26 »

hallo Karl !

welche Querschnitte wilst du Crimpen 0.5 / 1.0 / 1.5 / 2.0 bis 4mm² hab ich
sind unisolierte alu und danach sollte man noch schrumpfschlauch drübermachen .
ein paar kann ich Dir schicken !



mfg.kkk26
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

Karl S. hat geschrieben:Genauso solche Dinger will ich eben nicht haben. Das sieht mir einfach zu sehr nach Bastelei aus.
Genau das ist es auch. :)
Wie weit mußt Du verlängern? Wäre es dann nicht schöner, zwei saubere Steckverbindungen anzubringen? Oder noch besser: eine Steckverbindung und den Stecker am Drosselklappenpoti neu quetschen.

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
daneant

Beitrag von daneant »

also ich habe meine kabel inneinander gesteckt und verlötet
schrupfschlauch vorher nicht vergessen!
brauchst aber vier hände....wenn bedarf ist an zusatzhänden komme ich vorbei und helfe dir melde dich einfach!

gruß
daneant
Antworten