HILFE!!!! Sche.. UFO´s bei 20V

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

HILFE!!!! Sche.. UFO´s bei 20V

Beitrag von Typ44 »

Hallo Leute,
brauche dringend HILFE!!!! Soll am Samstag beim 20V von Bekannten die Radlager vorne wechseln, und habe jetzt mit entsetzen festgestellt, das der Vorne ja die UFO-Bremsanlage hat.
Als 2,3NF-Fronti-Schrauber besteigt mich gerade die Panik, wie man wohl diese Bremse auseinander nimmt und wieder zusammen bekommt, und das ganze so das es auch funktioniert!!!
Brauch ich spezielles Werkzeug???? Hat jemand eine Anleitung und/oder Tipps????
Besten Dank schon mal im Vorraus, Gruß, Oli
:D (das tapfere Schrauberlein)
dreadbull

Beitrag von dreadbull »

Servus!

Ist keine Hexerei:

den inneren (->Fahrtrichting) Bremsklotz rausnehmen, dazu die kleine Haltefeder lösen, dann die kleine Kreuzschraube lösen, die die Bremsscheibe hält und die Bremsscheibe so schräg quer "hinausquälen".

Ist ein einfacher Weg die Scheibe zu entfernen, wenn du dann mit den gepressten Lagern kein Problem hast, sollte ja alles klappen... :wink:

mfg Cornelius
Benutzeravatar
stormtrooper
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1559
Registriert: 21.09.2005, 18:47
Fuhrpark: Audi Cabriolet (NG);Audi 100 C4 Avant Quattro, Pontiac TransAm ´78
Wohnort: 23701 Eutin-Fissau
Kontaktdaten:

Beitrag von stormtrooper »

vor dem einbau die radnabe pikobello säubern!die ufo´s mögen keine unebenheiten/schmutz auf der anliegenden fläche,die verziehen sich sonst nach ein paar Km und flattern dann!
"Der Klügere gibt nach!...solange bis er der Dumme ist!"
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Hi, da du ja das Federbein eh ausbauen musst, bau den Sattel gleich ab, so musst du nicht den Brems-Kreislauf öffnen.
Hierzi die drei Schrauben (SW17) der Sattelbesfestigung lösen, die Kreuzschlitzschraube (erneuern, reißt ansonsten gerne mal ab!!!! Ist auch oft gerne verbogen minimal, also auf alle Fälle erneuern!) für Zentrierung der Scheibe lösen und das ganze Packet abnehmen mit ner leichten Bewegung mit der Scheibe über die Radnabe seitlich weg.
Sodele Federbein ausbauen. Das Scheiben-Sattel packet kann zusammen bleiben, dann aber irgendwie iregdnwo befestigen auf Klotz legen, damit nicht die ganze Last am Bremsschlacuh hängt - eigentlich logisch!!!
Zusammenbau genauso. Dafür aber extrem sauber arbeiten. Radnabe säubern, bisserl fetten schadet nicht. Die Sattelbefestigung am Federbein sowie am Sattel selber mit ser Drahtbürste säubern, die Drei Rippschrauben säubern (verrippung), erneuern muss man die nicht und dann mit Newtonmeter anziehen- ich meine es waren so um die 80Nm.

Das wars. Sauberkeit ist das größte gebot - nicht nur bei den Bremsen, eigentlich bei allem!
Grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2935
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Das größte Problem war bei mir die Zentrierschraube. Die mußte ich auf beiden Seiten aufbohren. :evil:
Hans
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 367
Registriert: 09.11.2004, 21:22
Wohnort: Selb

Beitrag von Hans »

Auf die Kabel des ABS Sensors und der Belagverschleißanzeige aufpassen. Die Verschleißanzeigeleitung läßt sich am Fedebein trennen, den ABS Sensor würde ich nicht versuchen, rauszubauen (Steckt sehr fest drinn- war bei meinem Radlagerwechsel so) sondern das Kabel im Motorraum trennen (Ist auch eine Trennstelle vorhanden) und am Federbein lassen. Um das Radlager auszubauen, brauchst Du unbedingt eine Presse (Geht ziemlich schwer raus aus dem Federbein) und drückst es, nachdem Du die Radnabe abgezogen und den Lagersitz gesäubert hast, von der Antriebswellenseite her nach vorne heraus. Die Ufo-Bremse ist einfacher als sie aussieht. (Hat mich auch erstaunt, wie gut das mit dem Zerlegen ging.

Ich wünsche gutes Gelingen

Grüße Hans
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

Danke für die Tipps!!!
Lager etc sollte keine Probleme machen, Federbein bleibt drinnen, habe mir das Radlagerwerkzeug/Spindel bei Eb.. bestellt, funktioniert prima.
4 Radlager in der letzten Woche gewechselt, allerdings nur bei 2,3 Fronti.
Gruß, Oli
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

Wow, könnte fast zum Fan von Ufo´s werden, auseinander- und zusammenbau klappten super, dank Eurer Tipps!!!
Jetzt hat der 20V neue Radlager und Querlenker vorne.
BESTEN DANK nochmal!!!
Gruß, Oli
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Audiquattro20V
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 496
Registriert: 05.11.2004, 15:47
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Radlager tauschen

Beitrag von Audiquattro20V »

Frage.
bekommst du das alte lager raus und das neue rein ohne das Federbein auszubauen ?
http://www.Audibirne.de

hier gehts Fair zu

Audi 200 Turbo Quattro 20V Sommer und Spass Mobil
Opel Zafira ohne Kommentar
Audi B3 1,6l
Laika x694R auf Ford Transit 2,4l Wohnmobil Urlaubsfahrzeug
Metropolis 400ccm
Explorer A.t.u. 50ccm
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

Jupp, das Radlager Wechselset ist im Prinzip eine Große Schraube, auf die man Glocke und Scheibe setzt, dann durch drehen der Schraube das Radlager in die Glocke zieht. zum Einpressen dann das ganze anders rum.

Das Set hatte inkl. Versand 105,-€ gekostet, mit 2 weiteren Kollegen geteilt, so das im endeffekt jeder nur 35,- gezahlt hat.

Zum Aus-/-Einbau muß halt nur Bremsscheibe von Nabe und Antriebswelle aus der Nabe Raus.

Da das drehen der Schraube ziehmlich schwer geht, auf jeden Fall beim Auspressen des alten Lagers, empfiehlt sich hier ein Schraubwerkzeug (SW 32) mit langem Hebel, ich hatte noch einen deffekten Drehmomentschlüssel, mit dem ging das Super.
Gruß, Oli
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Hmm, hört sich gut an! Hast Du mal nen Link zu dem Werkzeug?

MFG Schmidti
Grüßle Schmidti
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

200q20V hat geschrieben:Hmm, hört sich gut an! Hast Du mal nen Link zu dem Werkzeug?

MFG Schmidti

Ja ich auch wissen will.

Dann ist die Macht mit mir. :wink:
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

Radlager-Werkzeug-Satz-25tlg als Suchbegriff bei ebay eingeben, dann habt Ihr die Auswahl zwischen mehreren Anbietern.
Link habe ich z.Zt. auch nicht.
Gruß, Oli
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Hmm, stimmt! Is ja echt voll einfach aufgebaut! Im Prinzip braucht man ja "nur" ne fette Gewindestage (Feingewinde) mit entsprechenden Muttern und nen passenden Topf und ne Scheibe...
*Grübel* wo könnt man ne Gewindestange auftreiben? (...) :wink:
*Selbermachenwill fürs nächste Radlager*

MFG Schmidti
Grüßle Schmidti
Antworten