Lenkgetriebe vom Nachface ins Vorface????

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3060
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Lenkgetriebe vom Nachface ins Vorface????

Beitrag von StefanS »

Hallo,
kann ich ein Nachfacelenkgetriebe in einen Vorface einbauen???

Passen die Anschlüsse der Vorface-Leitungen (keine O-Ringe) vom Vorfacelenkgetriebe an das Nachfacelenkgetriebe??

Danke für Antworten, ist dringend...

StefanS
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Helmut

Beitrag von Helmut »

Da gibbet schon einige Freds drüber, nimm doch mal die Suchfunktion. ;)
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

die dichtflächen am NFL-LG sind ja plan, im gegensatz zum VFL-LG wo es vertiefungen hat:
NFL sieht dann so aus (ja, mit falscher Flüssigkeit drin, hab ich dann auch feststellen dürfen)
Bild

da kann man neue cu-dichtringe glaub ich dichtkriegen. andersrum wärs auf jeden fall schwerer weil die köpfe der NFL-leitungen nicht in die vertiefungen am VFL-LG passen, vor dem problem stand ich nämlich und hab letzendlich den anschlussblock einfach umgeschraubt, ist kein großer akt mit den 4 inbusschrauben.

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3060
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

danke

Beitrag von StefanS »

Hallo Mike,
also meine ersten Bemühungen der Suchfunktion lieferten immer nur meine eigenen Anfragebeiträge...
aber mit Lenkung und viel Suchen gings dann...

werde doch mal versuchen eine Vorface (evtl neu) zu finden...
Angebote Dichter Lenkungen nehme ich gerne an - ich hab nämlich gerade überhaupt keine Zeit und Ruhe um mich mit Abdichtarbeiten zu beschäftigen... das ist was für lange Winterabende in der warmen Garage...

Danke und Gruß StefanS
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

auf die suche hab nicht ich dich verwiesen :wink:
ganz ehrlich?ich hab nochmal drüber sinniert: ich würds einfach versuchen mit dem cu-dichtring am nfl-getriebe ...wenn leitung, hohlschraube und cu-dichtringe zueinanderpassen (also alles VFL, klar) is die plane fläche am NFL-LG doch völlig ok dafür und auch nicht großartig anders als am VFL.

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Antworten