Audi 200 Avant NFL MC kein Zündfunke

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Kai Brinkmann
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1510
Registriert: 05.11.2004, 18:41

Audi 200 Avant NFL MC kein Zündfunke

Beitrag von Kai Brinkmann »

Hi Leute,

Ich bin hier grad beim guten Freund. Alexander Baumbach. Einige kennen ihn vielleicht. Es geht um seinen Audi 200 Avant. Alex hat nach 781.000km einen neuen Motor eingebaut (Auch wieder ein MC allerdings von ABT). Nun wurde der Motor getauscht, alles wieder komplett montiert und nach anfanglichen Schwierigkeiten, lief der Wagen relativ gut. Als er im Stand lief und Betriebstemperatur hatte nach ca. 20min. ist er ausgegangen und hat nun kein Zündfunke mehr und springt auch nicht mehr an. Alex hat das Zündschlossunterteil, Verteiler und die Induktivgeber am Getriebe getauscht. OT stimmt 100%. Sprit ist vorhanden. Wisst ihr woran es liegen kann? Alex wäre für Hilfe dankbar.

LG Kai

p.s.: Alexs Nummer lautet 0163-9747521 bei Fragen oder auch Antworten :)
Die besten Geschichten schreibt das Leben...

Bild
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Benzinpumpenrelais
Benutzeravatar
Kai Brinkmann
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1510
Registriert: 05.11.2004, 18:41

Beitrag von Kai Brinkmann »

Karl S. hat geschrieben:Benzinpumpenrelais
Ist ein neues drin und ist versuchsweise sogar überbrückt worden :(
Die besten Geschichten schreibt das Leben...

Bild
arri200

Beitrag von arri200 »

zündspule mal durchmessen,Sekundärwiderstand=sollwert 5....8 kΩ

Primärwiderstand =sollwert 0,5...1,5Ω
Benutzeravatar
Kai Brinkmann
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1510
Registriert: 05.11.2004, 18:41

Beitrag von Kai Brinkmann »

arri200 hat geschrieben:zündspule mal durchmessen,Sekundärwiderstand=sollwert 5....8 kΩ

Primärwiderstand =sollwert 0,5...1,5Ω
offen gestanden weiß ich nicht genau wie das geht. wie muss ich das machen?

LG Kai
Die besten Geschichten schreibt das Leben...

Bild
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Beitrag von Erik-DD »

Jetzt geb ich den Tip mal. :wink:

Der kleine Stift der in der Schwungscheibe sitzt soll wohl hinundwieder abbrechen oder herausfallen.
Drehzahl und Ot-/Geber mal abschrauben durchs Löchl gucken und Motor durchdrehen. Irgendwann sollte ein kleiner silbriger Stift zu sehen sein, der von der Schwungscheibe weg in Motorrichtung steht.
Falls nicht, bekommt der OT-Geber kein Signal und unterbricht die Zündanlage.
arri200

Beitrag von arri200 »

ich erkläre es dir. Sekundär:Du ziehst den Zündkerzenstecker von der Zündspule ab,danach öffnest du fals vorhanden die steckerbox an der Zündspule.Jetzt mist du den widerstand mit dem Multimeter von dem anschluss mitte wo der Zündkerzenstecker reinkommt und dem linken anschluss des stromanschlusses.Dieser sollte im bereich von5...8kΩ sein.Nun Primär.
Du mist von den rechten zum linken anschluss an der Zündspule( die Stromanschlüsse) dieser sollte zwischen 0,5...1,5Ω sein.ABER VORHER ALLE ANSCHLÜSSE ABSCHRAUBEN.es darf KEIN Kabel an der Zündspule angeschlossen sein.Solltn die werte nicht stimmen dürfte die Zundspule defekt sein.
Benutzeravatar
Kai Brinkmann
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1510
Registriert: 05.11.2004, 18:41

Beitrag von Kai Brinkmann »

Spule ist okay. Warum ist kein Zündfunke da?
Die besten Geschichten schreibt das Leben...

Bild
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Weil das Steuergerät keinen Funken freigibt. Bitte mal Fehlerspeicher auslesen und wie schon erwähnt den OT-Stift überprüfen.
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Beitrag von matze »

Sicherungen isnd alle drinnen?
folgende punkte braucht der motor zum zünden.

Wenn du die zündung anmachst summt das lerrlaufregelventil?
(sollte)

-Hallgeber
-beide geber am Schwung einmal anlasserzahnkranz und Stift
dann gibt das #steuergerät einen funken frei.

noch ein paar typsche sachen.
Massekabel motor oben am Saugrohr fehlt/defekt,
Zündspule hat ist locker und hat somit keine richtige masse.

Fehlerauslesen wäre noch ne möglichkeit :roll:
das ghet am schnellsten und da lässt sich der fehler eingrenzen
mfg matze
Benutzeravatar
Kai Brinkmann
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1510
Registriert: 05.11.2004, 18:41

Beitrag von Kai Brinkmann »

Hallo Leute,

vielen dank für eure Hilfe. Seltsamerweise läuft der Wagen nun. Im Grunde genommen habe ich nichts gemacht. Das stört mich eigentlich, da ich Angst habe, er läuft irgendwann nicht mehr. Auch ohne Grund. Aber wie gesagt erstmal danke.

Gruss Kai
Die besten Geschichten schreibt das Leben...

Bild
Antworten