Auspuffanlage Audi 100

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Floh
Projektleiter
Beiträge: 2753
Registriert: 05.11.2004, 11:18
Wohnort: ...bei den echten Mozartkugeln...

Auspuffanlage Audi 100

Beitrag von Floh »

Hallo

weiss jemand ob der Auspuff (ESD) vom 2,3 oder auch gar vom MC (evtl. auch vom C4) auf den 100er 2,0 passen könnte?

Die Krümmung des rohrs zum mittelschalldämpfer ist ja gleich, aber auch der durchmesser und anschluss?

das die vom Quattro nicht passen weiss ich...

danke euch

VLG. Floh

PS eigentlich würds mir schon reichen wenn ich wüsste welchen durchmesser die AGA vom NF/MC hat.

edith:
um dieses krümmung und anschluss gehts mir:

Bild
Schöne Grüße aus der Mozartstadt, Floh
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hallo Floh!

Durchmesser RT=50mm,NF=55mm,MC=60mm.


Gruß,
Fabian
Benutzeravatar
Floh
Projektleiter
Beiträge: 2753
Registriert: 05.11.2004, 11:18
Wohnort: ...bei den echten Mozartkugeln...

Beitrag von Floh »

Hy Fabian
Danke erstmal. hilft mir schon sehr weiter

aber DAS versteh ich nicht ganz ...
Passat Syncro hat geschrieben:Wir Importieren Ray Abgasanlagen aus Schweden. Sind ganz gut nur leider ohne Tüv für den Fronti.
Rohrdurchmesser 63,5mm komplett. Endrohr recht zivil.
Preise 259 Euro. Versand 13 Euro.

Die Anlage ist auch ohne Vorschalldämpfer lieferbar. Dann dafür ein Ersatzrohr wie auf Bild 2. Diese Version kostet dann 239 Euro.

Die Anlage ist komplett nach dem Abosbtionsprinzip gebaut. Also gut für den Klang und der Leistung zumindest nicht Abträglich.

Passend auch für 136 PS Modelle. Der Rohrdurchmesser der Original Anlage muss 51mm betragen. Wenn Serie 57mm kann durch umarbeiten des Flansches die Ray Anlage auch gefahren werden.

<a href="http://www.bilder-hosting.de/show/4Q2MW.html" target="_blank"><img src="http://s3.bilder-hosting.de/tbnl/4Q2MW.jpg" border="0" alt="kostenlos Bilder hochladen"></a>
<a href="http://www.bilder-hosting.de/show/4QYS1.html" target="_blank"><img src="http://s3.bilder-hosting.de/tbnl/4QYS1.jpg" border="0" alt="kostenlos Bilder hochladen"></a>
edith2:
Folgedessen passt auch kein endtopf vom NF/AAR auf den RT?
Danke
Schöne Grüße aus der Mozartstadt, Floh
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Floh hat geschrieben:Folgedessen passt auch kein endtopf vom NF/AAR auf den RT?
Danke

Moin Floh

das kann man so nicht stehen lassen ...

wenn Du mit einer kleinen Flex den aufgebördelten Anschluss etwas wegflext so daß der Rohrdurchmesser im ungefähren gleich des Rohres vom RT ist, bekommst Du die Sache mit dem RT-Standart-Flammring wohl gerade so noch dicht und fest ...


Bild

so wird das auch oben gemeint sein ...

;)
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Floh
Projektleiter
Beiträge: 2753
Registriert: 05.11.2004, 11:18
Wohnort: ...bei den echten Mozartkugeln...

Beitrag von Floh »

aha, auf das wär ich ja noch gar ned gekommen ...

die krümmung des ESD i ja gleich, denk ich mir mal, oder?

LG. Floh
Schöne Grüße aus der Mozartstadt, Floh
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Floh hat geschrieben:die krümmung des ESD i ja gleich?
Ja,ist sie.


Gruß,
Fabian
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Der Buckel über die HA is gleich ... mußt nur erst schauen ob vom gebördelten Anschlußflansch noch genügend stehenbleibt damit die Schelle noch richtig greift, da der Unterschied im Durchmesser zum MC doch merklich größer ist als beim NF zu MC ...

deshalb schrieb ich
bekommst Du die Sache mit dem RT-Standart-Flammring wohl gerade so noch dicht und fest ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Moin!

Mit etwas Glück geht vielleicht auch ohne Flex, der Dichtring und der kleinere Auspuffdurchmesser liegen dann nur sehr weit im größeren.

Hatte mal beim 43er 5E die nur zwei Dämpfer Turboanlage drunter: echt klasse Sound und etwas an Leistung hat es auch gebracht. Sogar keine Probleme beim TÜV!

Thomas
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

brainless hat geschrieben:Moin!
Mit etwas Glück geht vielleicht auch ohne Flex, der Dichtring und der kleinere Auspuffdurchmesser liegen dann nur sehr weit im größeren.
Hatte mal beim 43er 5E die nur zwei Dämpfer Turboanlage drunter: echt klasse Sound und etwas an Leistung hat es auch gebracht. Sogar keine Probleme beim TÜV!

Thomas

Das kannste knicken ... ging bei meinem NF/MC nicht richtig dicht, weil die Schelle ja beim MC zumacht und der NF MSD-Anschluss nicht richtig gegriffen wird ... so drehte sich der ESD dauernd
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Beim 43er 5E geht's mit 50er Dichtring vom Hosenrohr weiter auf die drei Dämpferanlage. Beim Turbo mit 60er Dichtring auf eine zwei Dämpferanlage. Bezog mich mit meiner Aussage nicht auf den 44er! Den habe ich nur als Turbo gehabt.

Thomas
chaosmm

Beitrag von chaosmm »

Das geht evtl. mit nem Flansch,der gegen beide aufgeweiteten Stücke drückt,nich aber mit so ner Überwurfschelle mit 2 halbmondförmigen Schalen. Da passiert das wirklich,dass sich der Dämpfer drehen lässt in den Schalen.
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Bei einer Doppelschelle kann man keine unterschiedlichen Durchmesser ausgleichen, jedenfalls nicht vernünftig. Aber wenn ich schon "mehr Durchmesser" haben will, dann doch schon so früh wie möglich, also ab Hosenrohr bzw. Katastrophe.

Thomas
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

brainless hat geschrieben:
Bei einer Doppelschelle kann man keine unterschiedlichen Durchmesser ausgleichen, jedenfalls nicht vernünftig.
Aber wenn ich schon "mehr Durchmesser" haben will, dann doch schon so früh wie möglich, also ab Hosenrohr bzw. Katastrophe.

Thomas
Moin Thomas


doch doch ... so wie von mir oben stümperhaft gezeichnet funzt das bestens :wink:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Floh
Projektleiter
Beiträge: 2753
Registriert: 05.11.2004, 11:18
Wohnort: ...bei den echten Mozartkugeln...

Beitrag von Floh »

brainless hat geschrieben:Bei einer Doppelschelle kann man keine unterschiedlichen Durchmesser ausgleichen, jedenfalls nicht vernünftig. Aber wenn ich schon "mehr Durchmesser" haben will, dann doch schon so früh wie möglich, also ab Hosenrohr bzw. Katastrophe.

Thomas
also am besten schon gleich nach dem kat auf MC (passt einen vom C4 auch??) umbauen...

5mm von RT auf NF rentieren sich ja nicht mal, oder?

LG. FLoh
Schöne Grüße aus der Mozartstadt, Floh
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Floh hat geschrieben:
brainless hat geschrieben:Bei einer Doppelschelle kann man keine unterschiedlichen Durchmesser ausgleichen, jedenfalls nicht vernünftig. Aber wenn ich schon "mehr Durchmesser" haben will, dann doch schon so früh wie möglich, also ab Hosenrohr bzw. Katastrophe.

Thomas
also am besten schon gleich nach dem kat auf MC (
passt einen vom C4 auch??
) umbauen...

5mm von RT auf NF rentieren sich ja nicht mal, oder?

LG. FLoh

erstens ... von NF auf MC sind auch "nur " 5mm

zweitens ... sollte auch passen, kenne 2 die mit nem C4-ESD (Fronti) auf dem 44er rumgedüst sind ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Ich meinte mit Doppelschelle das Teil weiter vorne, nicht die am Übergang zum Endschalldämpfer. Dort müsste es mit dem Abflexen gehen.

Thomas
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

brainless hat geschrieben:Ich meinte mit Doppelschelle das Teil weiter vorne, nicht die am Übergang zum Endschalldämpfer. Dort müsste es mit dem Abflexen gehen.

Thomas
ach so die lange ... nee da machste nix wenn die Rohre nicht gleich sind, hast Recht
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Antworten