Zentralverriegelung

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Bernd

Zentralverriegelung

Beitrag von Bernd »

Hallo,

letztens wollte ich voller Elan die vermuteten Kabelbrüche im Kabelstrang der Fahrertür beheben!

Vermutet hatte ich u.a. einen Kabelbruch des Signalgebers für die ZV-Pumpe!
(ZV tut zwar - aber nur von Beifahrerseite aus) Die sahen dann aber ganz gut aus!

Hab dann aber nur den Kabelbruch für die e-Fensterheber gefunden und behoben!


FRAGE:
Kann die nichtfunktionierende ZV-Steuerung der Fahrerseite auch z.B. an einem defekten Schalter liegen?!
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Hi !

Ich mach erstmal einen auf Klugscheixxer und weise darauf hin daß die Bilder deiner Signatur per http-access geschützt sind, also username & passwort erfordern.
Heisst : Wir sehen diese nicht sondern nur eine aufforderung zur eingabe derselbigen :-) .

*schwätzmode aus*

MWn ist in dem Unterdruckstell-element der Schalter integriert, also wenn schon dann in diesem Teil.
Das sollte man recht einfach durchmessen können wenn man am Schalter dran ist.
Theoretisch :-)

Grüße !

roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
kardan87

Beitrag von kardan87 »

Hallo!

Bei mir waren es die Unterdruck-Elemente, deren Mechanik gammelt irgendwann zusammen und dann funzt die ZV nicht mehr. Hab sie sauber gemacht und dann gings wieder. Hab zwar keine EFHs aber ich denke, daß die damit nix zu tun haben.

Grüße
Mario
lungo

Beitrag von lungo »

Ay Bernd,

kann sein, aber wie siehts aus, wenn Du von der Beifahrerseite her schliesst, geht dann die Fahrertür mit auf und zu?
Wenn nicht, ist sehr wahrscheinlich nur das Gestänge vom Schließzylinder zum ZV-Stellelement ausgehängt.
Hatte ich bei meinem jetzt erst so ähnlich, da ging von der Fahrertür aus garnix mehr, da hatte sich das Gestänge am Schließzylinder direkt ausgehängt.
Da war dann 4 Wochen auf- und zuschliessen von der Beifahrertüre ausangesagt, da ich als Warmduscher :wink: keinen Bock hatte bei bis zu -20° im Freien die Türe zu zerlegen :roll:
Bernd

Beitrag von Bernd »

sollte wohl nich immer am Server rumstellen! :? :D
Tut die Signatur jetzt?!


So, zu der ZV:

Also wenn ich von der Baifahrerseite aus auf- und zuschließe, öffnet und schließt die Fahrertüre auch mit! Von dort aus ist alles normal!
Deshalb schließe ich das Gestänge mal aus ..

Wie komme ich denn an die erwähnten Teile ran?! Türpappen wieder weg??! :roll:
lungo

Beitrag von lungo »

Bernd hat geschrieben:sollte wohl nich immer am Server rumstellen! :? :D
Tut die Signatur jetzt?
Jo, sie tut!
Bernd hat geschrieben:Wie komme ich denn an die erwähnten Teile ran?! Türpappen wieder weg??! :roll:
Tja, so isses leider.
Cox

Beitrag von Cox »

Ich hatte auch das Problem. Nach Ausbau der Stellelemente Fahrer- und Beifahrertür (Pappe ab!) hab' ich diese geöffnet (Dremel sei Dank), gereinigt und mit Kabelbinder wieder abgedichtet. Nicht schön, aber funzt! :wink:

Chris
chromgurke

Beitrag von chromgurke »

hi bernd. ich hatte dasselbe wie du. eines tages ließ sich zwar der zylinder auf der fahrerseite umdrehen, aber ohne abzuschließen. und hier muß ich lungo recht geben. bei mir hat sich das gestänge ausgehangen. pappe ab, gestänge wieder reingeforkelt und alles funzte wieder :D . von dem schließzylinder aus wird ein gestänge betätigt, welches dann das stellelement auslöst und dein auto verschließt, egal von welcher seite aus.
also vermute ich mal, daß sich dein gestänge ausgeklingt hat.
wahrscheinlich wird eine kleine plastikverbindung gebrochen sein, die zylinder und gestänge verbindet.
viel erfolg bei deiner suche
goran
Bernd

Beitrag von Bernd »

ahh nee .. da hat mich jemand missverstanden!

Wenn ich den Schließzylinder auf der Fahrerseite betätige, öffnet und schließt die FAhrerseite ohne Probleme - jedoch reagiert die ZV nicht! ;)

Von der Beifahrerseite aus reagiert die ZV jedoch ohne Probleme und öffnet und schließt auch die Fahrertüre wie gewohnt! ;)

Gestänge isses wohl bei mir nicht! Wohl eher diese Unterdruck-Elemente ...
Cox

Beitrag von Cox »

Hallo,

miß mal den Anschluß am Fahrertürstellteil durch: 3-poliger Anschluß: Durchgang Mitte gegen rechts und links im Wechsel (Türschlüssel auf und zu). Du solltest einmal "unendlich" und einmal "0" bekommen.
Dann ist der Schalter okay, wenn nicht neuen rein oder alten öffnen und leichtgängig machen; hat bei mir funktioniert. :wink:

Gruß,

Chris
daneant

Beitrag von daneant »

bei mir war der mitnehmer oder wie man das nennt zum ZV schalter gebrochen
fahrertür mit schlüssel betätigen funzt nur ZV kriegt nix mit davon
beifahrertür: beides funzt
Antworten