hallo leute,
der neueste status, bzw. die lage der baustelle:
zuerst nahm ich heute den schwingungsdämpfer herunter.
und das erste staunen, die kleine passfeder (zahnriemenscheibe/kurbelwelle) ist völlig in ordnung.
weiter, die stellung an der schwungscheibe "0" passt, das nockenwellenrad passt, die ventilstellung passt.
konklusion, der komplette ventiltrieb ist also verlässlich in ordnung und lauft richtig zur kurbelwelle.
jetzt schwenke ich wieder zur zündung, mit der gewissheit, dassd ie zündspule, züngeschirr und kerne in ordnung sind.
ich habe auf allen 5 zylindern einen schönen kräftigen funken.
ich machte folgenden versuch:
ich "legte" die zündkerzenstecker lose auf die zündkerzen, startete, und zog mit einer zange abwechslungsweise die stecker jeweils hoch,
schön zu hören war der überspringende funken.
der lauf des motors war dabei gewohnterweise grauslich.
folgender effekt, bei zylinder 1- 3 war eine veränderung feststellbar, ein richtiges schütteln und eben dann absterben, wenn ich zu weit weg ging.
aber zyl. 4 und zyl. 5 kaum reaktionen beim wegbewegen der stecker
als ob so, dass zyl.4 und zyl. 5 nicht wirklich arbeiten.
lasst mich zusammenfassen:
kompression auf allen zyl. OK
zündfunken auf allen zyl. OK
ventiltrieb (zahnriemen) OK
wie schon auch von euch erwähnt kann es jetzt nur mehr sein:
mengenteiler
ESV einsatz undicht
bin ich auf der richtigen spur, wenn ich nun bei der spritversorgung ansetze?
cu arthur