Fensterheber hinten fahrerseits will nicht....

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Fensterheber hinten fahrerseits will nicht....

Beitrag von hinki »

Moin liebes Forum!

Der elektrische Fensterheber hinten links will nicht mehr. Keine Reaktion an beiden Schaltern (vorn und hinten). Fenster bleibt wenigstens zu...
Wo sollte ich nun zuerst suchen? Gibt da ja hoffentlich nur eine Sicherung oder os was...oder? Wo sitzt der ganze Glumpatsch denn? :oops:
Vielen lieben Dank und schöne Grüße
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
UliTobi
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 91
Registriert: 20.12.2004, 08:16
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von UliTobi »

Moin Hinki,

wenn Du Pech hast ist der E-Motor festgerostet... wie bei meinem V8. Da waren es beide hinten. Keine Reaktion auf Schalterbestätigung.
Da bleibt nur die ganze Sache zu zerlegen, und hoffen das der Motor noch zu retten ist.
Vorher vielleicht doch die Überlastsicherung checken. Aber wenn es nur einer ist, eher unwahrscheinlich. Kabelbruch im Faltenbalg zwischen Tür und A- bzw. B-Säule ist auch ein heißer Kandidat.
Gruß aus S.
UliT
Audi 200 Q 20V
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hinki,

Wenn es am 44er so ist wie am C4, dann hat die Fahrertür einen extra Sicherheitsschalter, mit dem der Fahrer die hinteren FH deaktivieren kann. Also, erstens, check mal ob der Schalter nicht zufällig betätigt wurde, und zweitens, wie Uli schon schrieb, musst du nicht nur im Faltenbalg der Hintertür nach einem Kabelbruch suchen, sondern (wahrscheinlicher, da viel mehr beansprucht) im Faltenbalg der Fahrertür!

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Moin und Danke schon mal!

@mAARk: Dann würde ja der Schalter hinten wenigstens funktionieren, außerdem geht der hinten rechts ja noch, also die Kindersicherung ist es nicht. Kabelbruch könte sein, aber irgendwie kann ich mich erinnern, dass der immer langsamer wurde, glaub ich jedenfalls..... :oops: dachte wegen Winter usw..... wird wohl doch das Motörchen was ab ahben.... Ist schon auf die "ToDoList" gebongt (aber ziemlich weit unten) ... :? ...habe ja sonst nichts zu tun....
Danke und Gruß

Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Cox

Beitrag von Cox »

Hallo Hinki,

das hört sich nach korrodierten Motoren an. Hatte ich auch; ist etwas Arbeit (Türverkleidungen ab, Fensterhebermechanismus raus (fummel!), motor ab, reinigen und schmieren). Du kannst ja vor dem Ausbau noch die Spannung vom Schalter zum Motor messen, um sicherzugehen...

Gruß,

Chris
hoppe

habe auch problem mit fensterhebern...

Beitrag von hoppe »

hallo, hab das gleiche problem wie hinki aber bei mir sinds gleich drei. nur der vom fahrer sitz geht, die anderen drei sind von dem einen mal aufs andere ncht mehr gegangen...
könnte das die überlastungssicherung sein, aber das ist doch komisch das es nur drei dawischt???
bin für jede hilfe dankbar!!!!!

grüße aus Ö.
bernhard
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo Hinki,

Wenn die Durchführung von der Kindersicherung nach hinten links im Fahrertürbalg gebrochen ist, geht auch der Schalter hinten nicht mehr.

(Soweit zumindest meine Logik...)

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Antworten