Gestern V8 Rollo eingebaut
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Gestern V8 Rollo eingebaut
Hi Leute,
es geht doch nix über original Teile...
Jedenfalls hab ich Gestern mein 11 Jahre altes Baumarkt Heckscheibenrollo gegen ein manuelles V8 Rollo getauscht und man merkt den Qualitätsunterschied sofort - und weiss auch, warum das original Rollo deutlich teurer als eine Nachrüst Teil ist.
Zum Glück hatte ich auch noch die Haken für die D-Säule beim Kauf des Rollos mitbekommen.
Einbau im Prinzip kein Problem, man muss nur 25cm von dem vorderen Rand entfernt, einen 121x3cm grossen Ausschnitt in die Hutablage schneiden für das Rollo (Stichsäge ist hier angesagt - Teppichmesser geht nicht). Oder anders gesagt: etwa 1cm hinterm Hochtöner sollte der vordere Rand vom Ausschnitt sein - sieht man aber auch, wenn man das Rollo probeweise auf die Hutablage hält.
Die Ablage selber ist nur etwa 130cm breit an der Stelle und somit nach dem Sägen nicht mehr so stabil, daher beim Montieren ein wenig aufpassen, dass sie nicht bricht.
Man kann bei der Gelegenheit auch gleich noch mit Schaumstoff die Ablage unterfüttern, was Stabilität und Geräuschkomfort zu Gute kommt.
Unschön ist, dass die Hutablage nach knapp 20 Jahren ganz ordentlich ausbleicht, was man daran erkennt, dass der einstmals schwarze Stoff nun eher dunkel blau bis dunkel grau ist.
Gruss,
Olli
es geht doch nix über original Teile...
Jedenfalls hab ich Gestern mein 11 Jahre altes Baumarkt Heckscheibenrollo gegen ein manuelles V8 Rollo getauscht und man merkt den Qualitätsunterschied sofort - und weiss auch, warum das original Rollo deutlich teurer als eine Nachrüst Teil ist.
Zum Glück hatte ich auch noch die Haken für die D-Säule beim Kauf des Rollos mitbekommen.
Einbau im Prinzip kein Problem, man muss nur 25cm von dem vorderen Rand entfernt, einen 121x3cm grossen Ausschnitt in die Hutablage schneiden für das Rollo (Stichsäge ist hier angesagt - Teppichmesser geht nicht). Oder anders gesagt: etwa 1cm hinterm Hochtöner sollte der vordere Rand vom Ausschnitt sein - sieht man aber auch, wenn man das Rollo probeweise auf die Hutablage hält.
Die Ablage selber ist nur etwa 130cm breit an der Stelle und somit nach dem Sägen nicht mehr so stabil, daher beim Montieren ein wenig aufpassen, dass sie nicht bricht.
Man kann bei der Gelegenheit auch gleich noch mit Schaumstoff die Ablage unterfüttern, was Stabilität und Geräuschkomfort zu Gute kommt.
Unschön ist, dass die Hutablage nach knapp 20 Jahren ganz ordentlich ausbleicht, was man daran erkennt, dass der einstmals schwarze Stoff nun eher dunkel blau bis dunkel grau ist.
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
- Daemonarch
- Projektleiter
- Beiträge: 3188
- Registriert: 06.11.2004, 12:23
- Fuhrpark: Mercedes 200K S210
EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89 - Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
- Literschwein
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1397
- Registriert: 13.05.2008, 15:35
- Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi
2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V
Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic - Wohnort: Neuendorf
- Kontaktdaten:
mal eine andere frage an die leute mit heckrollo,
wo habt ihr den schalter dafür?
meiner sitzt zwischen dem schalter für das HA-diff und der handbremse und ist so ein "snap-in" schalter aus dem elektronikzubehör.
gab es eine originale schalterposition oder einen originalen schalter?
ich bin schon am grübeln ob ich das nicht mal ändere in einen FH schalter an selbiger stelle mit neuer mittelkonsole.
wo habt ihr den schalter dafür?
meiner sitzt zwischen dem schalter für das HA-diff und der handbremse und ist so ein "snap-in" schalter aus dem elektronikzubehör.
gab es eine originale schalterposition oder einen originalen schalter?
ich bin schon am grübeln ob ich das nicht mal ändere in einen FH schalter an selbiger stelle mit neuer mittelkonsole.
MfGG.
mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Literschwein hat geschrieben:mal eine andere frage an die leute mit heckrollo,
wo habt ihr den schalter dafür?
meiner sitzt zwischen dem schalter für das HA-diff und der handbremse und ist so ein "snap-in" schalter aus dem elektronikzubehör.
gab es eine originale schalterposition oder einen originalen schalter?
Moin
nimm den E.-Rollo-Schalter aussem V8 der in der MiKo bei den anderen Schaltern sitzt, im Normalfall ist immer mind. ein Platz frei bzw. mit Blindstoppen drin
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- Literschwein
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1397
- Registriert: 13.05.2008, 15:35
- Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi
2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V
Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic - Wohnort: Neuendorf
- Kontaktdaten:
da sitzt bei mir der gasumschalter bzw der schalter um die anlage einzuschalten.level44 hat geschrieben:Literschwein hat geschrieben:mal eine andere frage an die leute mit heckrollo,
wo habt ihr den schalter dafür?
meiner sitzt zwischen dem schalter für das HA-diff und der handbremse und ist so ein "snap-in" schalter aus dem elektronikzubehör.
gab es eine originale schalterposition oder einen originalen schalter?
Moin
nimm den E.-Rollo-Schalter aussem V8 der in der MiKo bei den anderen Schaltern sitzt, im Normalfall ist immer mind. ein Platz frei bzw. mit Blindstoppen drin
http://forum.group44.de/nickpage.php?us ... al&pic=965
MfGG.
mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Literschwein hat geschrieben:
da sitzt bei mir der gasumschalter bzw der schalter um die anlage einzuschalten.
http://forum.group44.de/nickpage.php?us ... al&pic=965
aber 2x NSW oder NSL braucht doch keiner wirklich
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- Kai Brinkmann
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1510
- Registriert: 05.11.2004, 18:41
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Uwe hat geschrieben:Hi,
ihr habt aber schon gelesen, das er ein manuelles verbaut hat, oder??
Ich schon ...
aber meine Antwort bezog sich auf eine E.-Rollo Frage ^^ ... man könnte auch sagen, der Thread wurde dafür mißbraucht
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
ddic
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Hallo Ihr Threadrauskramer! 
Ja, ich hab ein manuelles V8 Rollo verbaut, da ich bei ebay günstig eins gekauft habe und 2. ich nicht zwingend ein Elektrisches wollte, da Aufwand mir zu gross.
Die beiden Haken vorsichtig mit 2 kurzen Senkkopfschrauben in den Himmel geschraubt, direkt neben den Gummikeder am oberen Rand der Heckscheibe.
Das war kein Problem und hielt auch 10 Jahre ohne Probs.
Noch´n Tipp für die OE-Teil Nachrüster...
Da die Hutablage durch das Aussägen an den Seiten recht schwach wird, sollte man die verbliebenden Ränder doch besser mit Holz verstärken - das Rollo lässt sich dann besser einpassen und springt auch nicht mehr so leicht aus dem Ausschnitt, bzw, die Ablage verbiegt sich nicht mehr an den Rändern.
Wer sonst noch Fragen hat... der melde sich einfach.
Gruss,
Olli
Ja, ich hab ein manuelles V8 Rollo verbaut, da ich bei ebay günstig eins gekauft habe und 2. ich nicht zwingend ein Elektrisches wollte, da Aufwand mir zu gross.
Ich nicht, mein Vater hatte die Idee seinerzeit...Wie hattest Du das Baumarktrollo vorher am oberen Fensterrahmen befestigt?
Hab zwar eine "Extra-Bastel-Hutablage", aber bei der Befestigung "oben" bin ich noch etwas ratlos.
Die beiden Haken vorsichtig mit 2 kurzen Senkkopfschrauben in den Himmel geschraubt, direkt neben den Gummikeder am oberen Rand der Heckscheibe.
Das war kein Problem und hielt auch 10 Jahre ohne Probs.
Noch´n Tipp für die OE-Teil Nachrüster...
Da die Hutablage durch das Aussägen an den Seiten recht schwach wird, sollte man die verbliebenden Ränder doch besser mit Holz verstärken - das Rollo lässt sich dann besser einpassen und springt auch nicht mehr so leicht aus dem Ausschnitt, bzw, die Ablage verbiegt sich nicht mehr an den Rändern.
Wer sonst noch Fragen hat... der melde sich einfach.
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"

