Wechsel Servopumpe - was muss ich beachten?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
genetic1

Wechsel Servopumpe - was muss ich beachten?

Beitrag von genetic1 »

Hallo,

möchte am WE meine undichte Servopumpe wechseln...und zur "Vorsicht" nachfragen, ob es da etwas zu beachten gibt?

Steht der Hydraulikkreislauf auch bei ausgeschaltetem Motor noch unter (Rest)Druck?

Wenn ja - bringt es etwas, durch 40x pumpen am Bremspedal den Druck wegzunehmen? (Damit sich die Sauerei in Gernzen hält...)

Sollte die Austauschpumpe vor Anschluss bzw. Inbetriebnahme mit Servoöl befüllt werden, oder geht das nach Motorstart bzw. Lenkbewegung "automatisch"?

Vielen Dank für Tipps.

Grüße

Jochen :)
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2877
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard »

Hallo,

ja Druck im Hydr.-Speicher durch Bremsen auf jeden Fall abbauen ;)


Grüße

gl
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Selbst-Doku Wiki => https://audi100.selbst-doku.de
Seit 10/25 auch unter meiner Flagge https://audi100-online.de (rekonstruiert)
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Re: Wechsel Servopumpe - was muss ich beachten?

Beitrag von Avant »

genetic1 hat geschrieben:Sollte die Austauschpumpe vor Anschluss bzw. Inbetriebnahme mit Servoöl befüllt werden,
Hallo Jochen,

ich mach das so immer, muß ja kein vorschaden durch trockenlauf riskieren. ob es sein muß kann ich Dir nicht sagen.

Wenn Du den Schlauch vom Ausgleichsbehälter gut abquetscht, dann hält sich auch die Sauerei in grenzen.

Ich bin dazu übergegangen den Behälter gleich zu leeren, reinigen und mit neuem Öl die gesammte Anlage aufzufüllen.

Gruß Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
chaosmm

Beitrag von chaosmm »

@Gerhard:
Ich hab auch meine Servopumpe getauscht, ohne davor den DS seines Druckes zu entledigen, trotzdem kam aus den Schläuchen nicht wirklich viel raus, und erstrecht nich unter Druck. Der DS war zu dem Zeitpunkt schon neu drinne!

grüße Marius
Antworten