Fragen zur Kurbelwellenentlüftung (Ventil jetzt mit Bild)

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Micha
Entwickler
Beiträge: 791
Registriert: 15.03.2006, 23:15

Fragen zur Kurbelwellenentlüftung (Ventil jetzt mit Bild)

Beitrag von Micha »

Der Schlauch zur Kurbelwellenentlüftung führt auf der Höhe des Heizungsventils bzw. direkt unter dem Heizungtsventil über ein T-Stück zu einem Entluefterventil. Nun was macht das Ventil genau, die Funktion bzw. der Sinn der Entlüftung ist mir nicht ganz klar...


Grüße und Vielen Dank Micha
Zuletzt geändert von Micha am 17.09.2008, 15:58, insgesamt 1-mal geändert.
AUDI 100 QUATTRO #GARAGENPLATZHALTER# SPORTAVANT 20V UMBAU...
AUDI 200 20V AVANT #EXTREM BASTELBUDE# ..."GT3582R 2,5L UMBAU"...
AUDI 200 20V LIMO #ALLTAGSBUDE# ..."GROSSER RS STEP LPG-ANLAGE"...
Audi RS3 20V 2,5L #ERSATZALLTAGSBUDE#... MTM UPGRADE...
Benutzeravatar
Brain10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1771
Registriert: 05.11.2004, 15:46
Fuhrpark: Audi 100 NF BJ88 Mattgrau US Front - V8 Heck * Verkauft*
Kymco MXU 300
Seat Ibiza 6L
W220 (S430)
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von Brain10 »

Hmm,wenn da ein T-Stück drin ist sollte da normal ein Ölabscheider drin sein.
Wissende vor ;)

Gruß
Brain10
fivebanger

Beitrag von fivebanger »

Ist bei den neuen Passteilen aus Blech mit so nem Gummipropfen verschlossen, gelle?
Würd mich auch interessieren.

Gruss

Steffen
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Ist aber nicht das Ventil zum "Spülen" des Aktivkohlefilters gemeint?

Thomas
Benutzeravatar
Micha
Entwickler
Beiträge: 791
Registriert: 15.03.2006, 23:15

Beitrag von Micha »

@ Brainless das könnte sein. Ich werde es heute einmal ausbauen und Fotos machen.

Grüße
AUDI 100 QUATTRO #GARAGENPLATZHALTER# SPORTAVANT 20V UMBAU...
AUDI 200 20V AVANT #EXTREM BASTELBUDE# ..."GT3582R 2,5L UMBAU"...
AUDI 200 20V LIMO #ALLTAGSBUDE# ..."GROSSER RS STEP LPG-ANLAGE"...
Audi RS3 20V 2,5L #ERSATZALLTAGSBUDE#... MTM UPGRADE...
Benutzeravatar
Raki
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 243
Registriert: 03.08.2007, 11:59
Fuhrpark: AUDI A6 TDI 3,0 Quattro Bj. 08, Kondorgrau Metallic
AUDI 100 Turbo Quattro MC Bj. 88, perlmuttweiß
AUDI 80 GT Bj. 75, monzagelb
Wohnort: 90522 Oberasbach

Beitrag von Raki »

Hallo

meinst Du dieses T-Stück?


Bild
Es grüßt Raki

_____________________
AUDI A6 TDI 3.0 Quattro, Bj. 2008 kondorgrau metallic, 75 Tkm
AUDI 100 Turbo Quattro MC, Bj. 1988, 121 KW perlmuttweiß, 278 Tkm
AUDI 80 GT, Bj. 1975 monzagelb
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Ich glaub', er hat 'nen 20V!?

Thomas
Benutzeravatar
Micha
Entwickler
Beiträge: 791
Registriert: 15.03.2006, 23:15

Beitrag von Micha »

Hallo,

@ Raki Danke für das Bild, aber wie schon gesagt vom 20v

jetzt mit Foto, es handelt sich um das Entlüftungsventil vom Aktivkohlebehälter, wie von Thomas schon vermutet.


Bild



Nun, wie ist das mit der Funktion und wozu der zweipolige Stecker?

Werden hier die Benzindämpfe der Verbrennung bzw. dem Ansaugtrackt wieder zugeführt. Ich dachte der A-Behälter filtert diese und entlässt die in die Freiheit.

Ich verbaue gerade einen Öl- Catchtank und bin mir nicht ganz schlüssig was ich mit dem Ventil anstelle. Entweder ich schließe es mit an, schmeisse es raus oder stopfe es. Daher auch die Frage nach der genauen Funktion des Bauteils.

Grüße
AUDI 100 QUATTRO #GARAGENPLATZHALTER# SPORTAVANT 20V UMBAU...
AUDI 200 20V AVANT #EXTREM BASTELBUDE# ..."GT3582R 2,5L UMBAU"...
AUDI 200 20V LIMO #ALLTAGSBUDE# ..."GROSSER RS STEP LPG-ANLAGE"...
Audi RS3 20V 2,5L #ERSATZALLTAGSBUDE#... MTM UPGRADE...
Benutzeravatar
Micha
Entwickler
Beiträge: 791
Registriert: 15.03.2006, 23:15

Beitrag von Micha »

fivebanger hat geschrieben:Ist bei den neuen Passteilen aus Blech mit so nem Gummipropfen verschlossen, gelle?
Würd mich auch interessieren.

Gruss

Steffen
Das wär auch interessasnt zu wissen, wozuvdieser Beipass ist oder gedacht war...

Grüße
AUDI 100 QUATTRO #GARAGENPLATZHALTER# SPORTAVANT 20V UMBAU...
AUDI 200 20V AVANT #EXTREM BASTELBUDE# ..."GT3582R 2,5L UMBAU"...
AUDI 200 20V LIMO #ALLTAGSBUDE# ..."GROSSER RS STEP LPG-ANLAGE"...
Audi RS3 20V 2,5L #ERSATZALLTAGSBUDE#... MTM UPGRADE...
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2877
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard »

*Klugscheißmodus an*

wo wird denn genau die Kurbel<b>welle</b> entlüftet? 8)

Gibts irgendwo an der Welle einen Anguss mit einem Entlüfternippel, oder wie soll das funktionieren?

*Klugscheißmodus aus*

:duck:
Viele Grüße

Gerhard :}
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Selbst-Doku Wiki => https://audi100.selbst-doku.de
Seit 10/25 auch unter meiner Flagge https://audi100-online.de (rekonstruiert)
Benutzeravatar
Micha
Entwickler
Beiträge: 791
Registriert: 15.03.2006, 23:15

Beitrag von Micha »

oja sehr hilfreich Gerhard, man spricht auch von Zylinderblockentlüftung oder Kurbelwellengehäuse Entlüftung...
AUDI 100 QUATTRO #GARAGENPLATZHALTER# SPORTAVANT 20V UMBAU...
AUDI 200 20V AVANT #EXTREM BASTELBUDE# ..."GT3582R 2,5L UMBAU"...
AUDI 200 20V LIMO #ALLTAGSBUDE# ..."GROSSER RS STEP LPG-ANLAGE"...
Audi RS3 20V 2,5L #ERSATZALLTAGSBUDE#... MTM UPGRADE...
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Micha hat geschrieben:Nun, wie ist das mit der Funktion und wozu der zweipolige Stecker?
Servus Micha,

"Filtern und an die frische Luft entlassen", das geht nicht. Ein Gas (und das ist der Benzindampf ja) kann man nicht filtern, bzw. ob gefiltert oder ungefiltert, das Gas bleibt unverändert.

Der Aktivkohlefilter absorbiert die Benzindämpfe, während der Wagen steht. Wenn der Motor läuft, wird das Ventil vom Steuergerät angetaktet, und die Dämpfe werden (kontrolliert) in den Ansaugtrakt geleitet.

Die Taktung sorgt dafür, dass immer nur ein wenig Benzindampf in den Ansaugtrakt gelangt, sonst würde der Motor (bei permanent offenem Ventil) überfetten.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Micha
Entwickler
Beiträge: 791
Registriert: 15.03.2006, 23:15

Beitrag von Micha »

Hallo Maark,

das ist eine vernünftige Erklärung

Vielen Dank
AUDI 100 QUATTRO #GARAGENPLATZHALTER# SPORTAVANT 20V UMBAU...
AUDI 200 20V AVANT #EXTREM BASTELBUDE# ..."GT3582R 2,5L UMBAU"...
AUDI 200 20V LIMO #ALLTAGSBUDE# ..."GROSSER RS STEP LPG-ANLAGE"...
Audi RS3 20V 2,5L #ERSATZALLTAGSBUDE#... MTM UPGRADE...
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

"Filtern und an die frische Luft entlassen", das geht nicht. Ein Gas (und das ist der Benzindampf ja) kann man nicht filtern, bzw. ob gefiltert oder ungefiltert, das Gas bleibt unverändert.
Genau!

Man könnte ein Gas höchstens waschen mit einer sogen. Gaswaschflasche.

Bei Kiffern & Arabern ist sowas auch unter dem Namen Wasserpfeife, Hookah, Shischa, usw.. bekannt.

Das wäre vielleicht sogar mal was neues, wenn man die Motorentlüftung durch eine Gaswaschflasche führt, bevor man sie in die Umwelt entlässt.

Aber zurück zum Thema...

Ich halte aus versch. Gründen wenig davon, wenn man die Luft aus der Entlüftung einfach so sinnlos ins Freie leitet.

So rein von der Energiebilanz und Effizienz her gesehen, ist das eigentlich ungenutze Energie, die man genauso wieder zur Verbrennung zuführen könnte - natürlich mit möglichst wenig Ölanteil darin, damit die Klopfgefahr nicht steigt.

Um möglichst wenig Öl mit anzusaugen, darf der Unterdruck/Strömungsgeschwindigkeit in der Entlüftung nicht zu gross sein.
Ein paar Umlenkungen, damit das Öl nicht folgen kann (vergl. Zyklonluftfilter) und z.B. das besagte Flammschutzsieb (beim 20V), sowie ein funktionierendes PCV Ventil (hat der 20V auch) sind da hilfreich.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

mAARk hat geschrieben: Die Taktung sorgt dafür, dass immer nur ein wenig Benzindampf in den Ansaugtrakt gelangt, sonst würde der Motor (bei permanent offenem Ventil) überfetten.
Mal angenommen die Taktung kommt aus dem Tritt.... was passiert dann?

Volgender Sachverhalt, je nach Lust und Laune (konnte noch keine Abhängikeit feststellen) habe ich das Problem hin und wieder das der warme Motor im standgas an fängt zu "sägen". Die Drezahlerhöhung geht dann auf unangenehme 2000 upm.

Ich hatte erst die Zigarre in Verdacht. Reinigen und Austauschen hat nichts gebracht.

Was ich sonst noch vermute, ist Falschluft im Bereich der Teilung an der Ansaugbrücke. Da ich das zum wechsel der Ventildeckeldichtung auf hatte und danach erst aufgefallen ist.

Mit absprühen konnte ich keinen Nachweis für die Falschluft finden. Ebenso das erneuern der Dichtung brachte keinen Erfolg.

Nun meine Frage, könnte es an dem Taktventil liegen? Was passiert wenn ich es abstecke? ist es dann geschlossen oder immer offen? Würde dann beim nächsten Auftreten des Sägens es einfach mal abstecken.

Gruß Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo Mathias,

Ich weiß nicht genau, ob das abgesteckte Ventil permanent offen oder geschlossen ist, aber ich VERMUTE mal eher, es ist geschlossen. Versuch es halt mal. (Mein AAR hat ja keinen AKF, daher kenne ich dies System nur aus der Theorie.)

@ Olli: wo befindet sich in den Blow-by-Gasen bitte ungenutzte Energie? Sie bestehen aus Abgas (in der Hauptsache CO2 und N2, dazu Spuren von NOx, CH und CO) und etwas Ölnebel. Wirklich bedeutende Energie ist da keine drin - weder Sauerstoff noch Sprit.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Moin!

Das Ventil wird vom STG getaktet. Durch ein Rückschlagventil wird seine Funktion (Rückführung der Kraftstoffdämpfe aus der Tankentlüftung) auch im Fehlerfall (Leitungsunterbrechung) gewährleistet. Es geht somit kein Treibstoff(dampf) verloren!

Thomas

Hier der Auszug aus dem SSP111:

Bild

Bild
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

Hi zusammen,

Maark, dank erst mal, werde es einfach ausprobieren. Kostet ja nichts 8) .

Was mich jetzt ein wenig wundert, hatten wir oben nicht von Kurbelgehäuseentlüftung gesprochen und nun von Tankentlüftung? Gehen die beide auf den Aktivekohlefiler?

Kann mich einfach nicht erinnern.

Gruß Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo Mathias,

Jein :wink: , eher andersrum, wie Micha schon eingangs schrieb: die Tankentlüftung (vom AKF kommend) hängt per T-Stück an der KGE.

So zumindest habe ich seinen ersten und dritten Beitrag hier im Thread verstanden.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

Ja, das macht au Sinn.

Gruß Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Antworten