Lüftungsproblem

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
200QT

Lüftungsproblem

Beitrag von 200QT »

Huhu Gemeinde

Bei meinem 85er 100 CD mit Klima funktioniert der Lüfter nur wenn Er mal Lust dazu hat.Und dann aber auch nur 1 bis 2 Minuten und wenn die Temperatur auf max(32Grad) eingestellt ist.
Kann es sein das da nur die Kohlen fertsch sind?
Kann man die tauschen?
Oder doch besser gleich den ganzen Lüftermotor ersetzten...?!
Tuts der auch aus einem "normalen" 100er ohne Klima?

Dann hätt ich da noch ne Frage zu dem Automaten:

Die Automatik weigert sich standhaft ab 70 Km/h den Kickdown zu vollziehen.
Sie schaltet außerdem selbst bei Vollast aus der untersten Stufe stur bei 4000 U/m.
Ist ne 3 Stufenautomatik mit 138Tkm,Öl iss scheinbar gut,ist klar,hell und riecht auch nicht verbrannt.Allerdings laut Peilstab scheint etwas zuviel davon im Getriebe zu sein.
Ansonsten schaltet sie den 2,3Ltr HX sehr sanft....

Ich wär für Tipps offen und danke euch im vorraus...
Grüße aus WOB
Martin
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

Hi Martin,

denke das Du den Lüfter tauschen must. Meistens merks Du einen Unterschied wenn Du durch eine Lasterverteilung (Kurve) wieder Kontakt zwischen Kohlen und Wickelung bekommst.

Bemüh mal die Suche, da solltest Du einiges zu finden.

Gruß Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Lüftungsproblem

Beitrag von level44 »

200QT hat geschrieben:Huhu Gemeinde

Bei meinem 85er 100 CD mit Klima funktioniert der Lüfter nur wenn Er mal Lust dazu hat.Und dann aber auch nur 1 bis 2 Minuten und wenn die Temperatur auf max(32Grad) eingestellt ist.
Kann es sein das da nur die Kohlen fertsch sind?
Kann man die tauschen?
Oder doch besser gleich den ganzen Lüftermotor ersetzten...?!
Tuts der auch aus einem "normalen" 100er ohne Klima?

Dann hätt ich da noch ne Frage zu dem Automaten:

Die Automatik weigert sich standhaft ab 70 Km/h den Kickdown zu vollziehen.
Sie schaltet außerdem selbst bei Vollast aus der untersten Stufe stur bei 4000 U/m.
Ist ne 3 Stufenautomatik mit 138Tkm,Öl iss scheinbar gut,ist klar,hell und riecht auch nicht verbrannt.Allerdings
laut Peilstab scheint etwas zuviel davon im Getriebe zu sein.
Ansonsten schaltet sie den 2,3Ltr HX sehr sanft....

Ich wär für Tipps offen und danke euch im vorraus...
Grüße aus WOB

Martin
Moin

wie/wann* haste denn den ATF-Stand geprüft, daß es zuviel scheint ...


*wenn Motor kalt, Peilstab ziehen, gucken ... ATF so an max.
dann Motor starten, Handbremse nicht vergessen ...
Peilstab ziehen, gucken ... ATF-Stand an Peilstab-Spitze auf 20° Marke ...
nu 8-10 Km fahren, motor laufen lassen, Handbremse ziehen, Peilstab ziehen, gucken ... ATF auf oder knapp vor max ... ok isses mehr oder viel weniger = nicht ok

edit: Achsantrieb(Öl) nicht vergessen zu prüfen bzw. prüfen lassen ... das ist genauso wichtig wie ATF im Automat :wink:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
200QT

Beitrag von 200QT »

Avant hat geschrieben:Hi Martin,

denke das Du den Lüfter tauschen must. Meistens merks Du einen Unterschied wenn Du durch eine Lasterverteilung (Kurve) wieder Kontakt zwischen Kohlen und Wickelung bekommst.

Bemüh mal die Suche, da solltest Du einiges zu finden.

Gruß Mathias

hmm joar....Danke für den Tipp...da hätt ich auch echt selbst drauf kommen können :oops: :oops: :oops:
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

Macht ja nichts, habe den auch hier aus dem Forum 8)

Gruß Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Benutzeravatar
Ro80-Fahrer
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1117
Registriert: 21.02.2007, 20:35
Fuhrpark: >

Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986

Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand)
Wohnort: Singen/Hohentwiel

Beitrag von Ro80-Fahrer »

Bei meinem Quattro war das auch so. Durch aufs Armaturenbrett klopfen lief er dann meistens wieder. Aber nur wenn man vorher den Lüfter auf Vollgas gestellt hat. Irgendwann ging auch das nicht mehr. Natürlich als ich gerade 180km weg von daheim war. Also hab ich den Motor ausgebaut und behelfsmäßig den Kollektor abgefeilt und das Ding grad wieder so eingebaut. Funktioniert zuverlässig aber aufgrund der Unrundheit (man kriegt's halt niemals so hin wie mit ner Drehbank die ich grad nicht zur Hand hatte) Tanzen die Kohlen auf dem Kollektor natürlich Tango und veranstalten natürlich ein herliches Kollektor-Feuerwerk. Laufent tut er deswegen trotzdem aber er brummt etwas aufdringlich. Und bisher hatte ich keine Luft dazu das Ding zu tauschen. Na spätestens zur Wintersaison kommt der "Hamsterkäfig" aus dem Schlachtwagen (siehe "Unfall") rein.

schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün) Bild
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic) Bild
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert) Bild
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic Bild
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Antworten