Was´n das?? Unrunder Leerlauf, schlechtes Anspringen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
MTMOlli

Was´n das?? Unrunder Leerlauf, schlechtes Anspringen

Beitrag von MTMOlli »

Bild

Haben uns gestern gefragt was das is.
Zuletzt geändert von MTMOlli am 22.09.2008, 08:18, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Moin

der Drucksteller

da kannst den Druckstellerstrom messen, wennst am Stecker nen Multimeter in eine Leitung einschleifstwährend der zweite Pol durchläuft * ...


*ums kurz und relativ unpräziese zu schreiben :roll:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Äähm ...

Beitrag von level44 »

Ähm ...

Bild

:roll: :P
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Thorsten Scheel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2159
Registriert: 05.11.2004, 18:56
Wohnort: 48291 Telgte

Beitrag von Thorsten Scheel »

Hi,
wie bereits gesagt,ist das der Drucksteller.
Mit ihm wird eine vernünftige Lambdareglung, Warmlaufreglung und Leerlaufreglung realisiert. Mit ihm wird aus einer "K" eine "KE" Jetronic.

Gruß!

Thorsten
MTMOlli

Re: Äähm ...

Beitrag von MTMOlli »

level44 hat geschrieben:Ähm ...

Bild

:roll: :P
:-)

Da muß ich mir mal was einfallen lassen :oops:
MTMOlli

Beitrag von MTMOlli »

Thorsten Scheel hat geschrieben:Hi,
wie bereits gesagt,ist das der Drucksteller.
Mit ihm wird eine vernünftige Lambdareglung, Warmlaufreglung und Leerlaufreglung realisiert. Mit ihm wird aus einer "K" eine "KE" Jetronic.

Gruß!

Thorsten
Kann es sein, das "Dieses Teil" nen Becker hat wenn der Wagen sehr unrund läuft u schlecht anspringt??
chaosmm

Beitrag von chaosmm »

Wenn der karren ned richtig läuft,kann dein DS schon defekt sein,aber es kann auch tausend andere Gründe haben! Wie schon gesagt...mess ihn mal durch.
Diese Drähte könnten eine provisorische Befestigung des LuFikastens sein,wenn der ausgerissen ist nud dann mitsamt mengenteiler rumbaumelt.
MTMOlli

Beitrag von MTMOlli »

chaosmm hat geschrieben:Wenn der karren ned richtig läuft,kann dein DS schon defekt sein,aber es kann auch tausend andere Gründe haben! Wie schon gesagt...mess ihn mal durch.
Diese Drähte könnten eine provisorische Befestigung des LuFikastens sein,wenn der ausgerissen ist nud dann mitsamt mengenteiler rumbaumelt. STIMMT; WERD ICH IRGENDWANN MAL ÄNDERN !!
Wir haben jetzt eigentlich folgendes ausgeschlossen:

-Falschluft (Motor geht fast aus wenn man Ölpeilstab zieht u reagiert kaum bis nicht auf Bremsenreiniger)
-Zündgeschirr (ist komplett neu von Finger über Dose und Kabel)
-Zündkerzen (auch neu u Richtige)
-Fehlerspeicher ist leer

Wir denken das die Zündung mal richtig eingestellt gehört. Gibt es da irgendetwas wichtige zu beachten beim NF2?

Der Fehler hat sich etwas verändert.

Wenn der Motor kalt ist, springt er sofort an, schüttelt sich aber nur kurz und würde dann ohne Gasgeben sofort wieder aus gehen. Wenn ich ihn halten kann, läuft er sehr unruhig und klopfend.
Wenn der Motor warm ist, abgestellt wurde und ich versuche ihn innerhalb von ca 10 Minuten wieder zu starten, ist dies eine echte Aktion. Er mag ned wirklich. (Wenn er länger steht geht es wesentlich einfacher.) Nun hab ich folgendes probiert. Wenn ich einige Male (4-5x) die Zündung einschalte so das nur Benzinpumpe läuft (hört man) springt er deutlich leichter an.
Anfangs dachten wir, es liegt wohl an nachtropfenden EVs, aber viell paßt der Benzindruck ned richtig. Kann denn das Benzin so schnell zurücklaufen??

Wenn der Motor warm ist, läuft er jetzt sehr gut und ruhig bei ca 900 - 1000 Touren (ned genau zu definieren).
lastdragon559

Beitrag von lastdragon559 »

Grüß dich Olli,


da ich in letzter Zeit auch viel am NF schrauben musste, kann ich Dir jetzt auch ein wenig weiterhelfen :)
Also, der Motor darf im Betrieb keine großen Zicken machen wenn man den Stecker vom Drucksteller abzieht oder wieder drauf steckt.
Bei mir ist es jetzt auch so und der NF muss auch ohne den DS halbwegs vernünftig anspringen ;)

Und das andere ist ein Taktventile für die Tankentlüftung ;)

Und was dein Problem mit dem anspringen betrifft, ist für mich ganz klar ein Spritproblem.
Er startet wahrscheinlich nur einmal über das KSV und das reicht aber nicht um den Motor am laufen zu halten!
Probier doch mal bitte wenn der Motor kalt ist: den Stecker vom KSV (das kleine blaue unter der Ansaugbrücke) abstecken und dann mal starten.
Wenn er dann gar nicht mehr kommt oder noch schlechter weiste bescheid was los is, er bekommt einfach keinen Sprit, bei mir war der Mengenteiler im Arxxxxx :twisted:
MTMOlli

Beitrag von MTMOlli »

lastdragon559 hat geschrieben:Grüß dich Olli,


da ich in letzter Zeit auch viel am NF schrauben musste, kann ich Dir jetzt auch ein wenig weiterhelfen :)
Also, der Motor darf im Betrieb keine großen Zicken machen wenn man den Stecker vom Drucksteller abzieht oder wieder drauf steckt.
Bei mir ist es jetzt auch so und der NF muss auch ohne den DS halbwegs vernünftig anspringen ;)

Und das andere ist ein Taktventile für die Tankentlüftung ;)

Und was dein Problem mit dem anspringen betrifft, ist für mich ganz klar ein Spritproblem.
Er startet wahrscheinlich nur einmal über das KSV und das reicht aber nicht um den Motor am laufen zu halten!
Probier doch mal bitte wenn der Motor kalt ist: den Stecker vom KSV (das kleine blaue unter der Ansaugbrücke) abstecken und dann mal starten.
Wenn er dann gar nicht mehr kommt oder noch schlechter weiste bescheid was los is, er bekommt einfach keinen Sprit, bei mir war der Mengenteiler im Arxxxxx :twisted:
und der Mengenteiler ist bestimmt sehr günstig, oder ???? :evil: :evil: :evil:

Wenn man während dessen der Motor läuft den Stecker vom DS abzieht, geht nur der Leerlauf etwas nach oben, Ob er mit abgezogenen Stecker anspringt hab ich nicht probiert. Werd ich aber heute noch.

Ich komme auch immer mehr zur Überzeugung das der Benzindruck evtl ned reicht.
Bastian Preindl
Entwickler
Beiträge: 888
Registriert: 06.11.2004, 06:18
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian Preindl »

Hi,

ich hab' zwar keine Erfahrung mit dem Motor und nur wenig Ahnung, wie es um die Diagnosefähigkeiten bestellt ist, aber wurden die Temperaturgeber schon geprüft? Nicht, dass der meint, er wäre eh warm und daraufhin viel zu mager läuft. Wenn Messblockausgalbe vorhanden, würde ich mal die Geberwerte nach Kaltstart überprüfen und mit dem RLF/SSP vergleichen.

Bastian
lastdragon559

Beitrag von lastdragon559 »

Der MT haut schon ein wenig ins Geld, schau mal in der Bucht was da für Preise aufgerufen werden :twisted:

Habe auch schon überlegt ob ich vielleicht 100-200 Euro drauf lege und mir noch nen kompletten Wagen kaufe zum schlachten! :roll:
MikMak

Beitrag von MikMak »

Das ganze könnte allerdings auch ganz banal an einem korrodierten Kraftstoffpumpenrelais liegen.

Das schlechte Anspringen bzw. lange orgeln klingt verdächtig nach einem defekten Rückschlagventil im Kraftstoffzulauf. Wenn das defekt ist, bricht der Kraftstoffdruck nach dem Abstellen des Motors sofort wieder wieder zusammen und muss jedesmal neu aufgebaut werden.

Edit: Ich les grad das er kalt schlecht läuft, evtl. ist es so, daß das Kaltstartventil gar nicht arbeitet.
Antworten