Lenkgetriebe - Unterschiede in Qualität und Preis

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Morti
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1507
Registriert: 15.10.2007, 23:00

Lenkgetriebe - Unterschiede in Qualität und Preis

Beitrag von Morti »

Hallo,

da bei meinem 100er CS aus der Signatur schon seit Längerem das LG ansteht und ich bis jetzt keines auftreiben konnte, muss ich wohl oder übel ein Austauschteil von ZF kaufen.

Meine Fragen (die sich auf den VFL beziehen - kommt mir also nicht mit den LG mit anderen Anschlüssen für den NFL ab 44-K-wasweissich :wink: :


Die Lenkgetriebe fangen ja alle mit 443 422 065 an, und enden mit einem oder zwei Buchstaben (meines ist so wie es aussieht das erste - ein "C").

Soll ich es durch ein "CX" ersetzen lassen? Das "X" bedeutet wohl, dass es von ZF überholt wurde. Ein "CX" sollte also ein überholtes "C" sein.

In wiefern unterscheidet sich das "C" oder "CX" von den LGs mit den anderen Buchstaben? Nur in der Leichtgängigkeit, oder auch in der Qualität? Beim 200er wurden nämlich nur "LX"e eingebaut...

Ich hab mal gehört, dass es so viele unterschiedliche LGs gab, um das gleiche Lenkgefühl in allen unterschiedlich schweren und bereiften 44ern zu erreichen, ausserdem sollen alle im laufe der Zeit durch leichtgängigere ersetzt worden sein - stimmts?

Die letzte Frage: wieviel kosten die "CX" bei ZF, wenn ich mein "C" zurückgebe? Kosten die mit den anderen Buchstaben das Selbe?

MfG Karsten
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
Benutzeravatar
Ro80-Fahrer
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1117
Registriert: 21.02.2007, 20:35
Fuhrpark: >

Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986

Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand)
Wohnort: Singen/Hohentwiel

Beitrag von Ro80-Fahrer »

Hallo Morti,
Soll ich es durch ein "CX" ersetzen lassen? Das "X" bedeutet wohl, dass es von ZF überholt wurde. Ein "CX" sollte also ein überholtes "C" sein.

In wiefern unterscheidet sich das "C" oder "CX" von den LGs mit den anderen Buchstaben? Nur in der Leichtgängigkeit, oder auch in der Qualität? Beim 200er wurden nämlich nur "LX"e eingebaut...
Das X hat mit der Ausführung des lenkgetriebes absolut nix zu tun. Es ist lediglich der Hinweis für die Mechaniker und die Teiledienstmitarbeiter, dass dieses Lenkgetriebe eine Austausch-Lenkung ist und zurück geschickt werden muss. Ist nicht nur beim lenkgetriebe so auch bei anderen Ersatzteilen z.B. Audi 100 Bremsbacken VFl für die Trommelbremsen an der Hinterachse. Da steht auch am Ende der Teilenummer ein X.

Es gibt auch Lenkungen von TRW zu kaufen. Wir hatten erst kürzlich für einen Audi 100 ein solches Lenkgetriebe beim Wessels & Müller bestellt da es bei uns das originale nicht mehr gab :? :roll:

Voin TRW gibts nur eine Sorte Lenkung. Beim NFL kann es Probleme mit der Dichtheit geben weil die Anschlußfläche am Steuerventil nicht plan sondern ausgefräst ist. Und somit eigentlich die Sorte Lenkung ist wo die Hydraulikleitungen noch Alu Dichtringe statt wie die späteren Modelle O-Ringe in den Hydraulikleitungen haben. Beim NFL liegt dann zwar die Leitung direkt am Szeuerventil an aber der O-Ring wird nicht zusammen gedrückt wegen der leichten Ausfräsung. Ich hab mir damals beholfen indem ich passende Kupferdichtringe besorgt habe und so die Leitung unterlegt habe damit der O-Ring abdichtet und der Kupferdichtring diese Ausfräsung ausgleicht. Hat prima funktioniert.

Die Lenkung hat so um die 900 Euro gekostet.

schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün) Bild
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic) Bild
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert) Bild
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic Bild
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Beitrag von mr.polisch »

hallo.morti
die lenkung im mc1. war ja neu von mir verbaut gewesen.
hast du die rechnung mit.
würde das passen denke schon.
für das geld bekomme ich keine mehr
aber weng mehr könnte ich dir bestimmt was besorgen
austausch teil neu.
es ist egal was du verbaust.anschlüse müssen passen
und gut.
was ist dein bester preis.
weiter per pn ....
Benutzeravatar
Morti
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1507
Registriert: 15.10.2007, 23:00

Beitrag von Morti »

@Matthias:

Danke, wieder ein wenig schlauer :-) .
Weisst du, ob ZF auch gebrauchte LG abdichtet? Wenn ja, machen die was anderes, als der Schrauber, der sich einen Dichtsatz verbaut? Bis zur nächsten ZF Niederlassung hätte ich es nur 20km :D .

@Steffen:

Ich muss mich noch ein wenig umhören :wink: . Im Moment hab ich noch nicht genug Angebote um richtig vergleichen zu können.

MfG Karsten
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3851
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

Beitrag von timundstruppi »

1992 hat eine zf niederlassung das lg meines wc geinstet. etwa 500 dm

gruß tw
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
Benutzeravatar
Morti
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1507
Registriert: 15.10.2007, 23:00

Beitrag von Morti »

1992 hat eine zf niederlassung das lg meines wc geinstet. etwa 500 dm
Meinst du mit "geinstet" abgedichtet?

Für 300 EUR würd ich die das machen lassen :wink: - hört sich doch besser an als ein neues von ZF für 700 EUR oder knapp 600 für ein Spidan :roll: .

MfG Karsten
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
Ludger

Lenkgetriebe

Beitrag von Ludger »

Hallo zusammen,

habe im Internet eine alternative Quelle entdeckt, der Preis ist mit 510.50 EUR recht günstig, Versand frei ab 250 Eur; 180 EUR Pfand.

http://www.parcoon.de/Lenkgetriebe-AUDI ... l_de;.html

Kann jemand was zur Qualität dieser Teile sagen?

Grüße!
Ludger
HPM15

Beitrag von HPM15 »

Bau ein anderes Gebrauchtes ein und schick uns Dein altes zum Überholen....

Kosten: Ca. 250-300€
Incl. Garantie, neuer Dichtsatz und Testlauf



Ingo
Antworten