ESD-Aufnahme

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
LaTorta

ESD-Aufnahme

Beitrag von LaTorta »

Hallo miteinander

war heute bei VAG um ein paar teile abzuholen dabei habe ich den Wekstattmeister gefragt wie man die esd aufnahme aus der asb rausholt

Antwort "na mit einen 10 imbus, was aber nich funktioniert brücke ausbauen und rausklopen danach gewinde neu schneiden"

hat einer eine bessere idee? wenn nicht was für einen gewindeschneider brauche ich?


mfg

Torsten
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

:hallo:

Äh- worum gehts?? Wie kann man Helfen?
:wink: nochmal in Deutsch die Frage bitte....
LaTorta

Beitrag von LaTorta »

Guten Morgen

ich meine die schwarzen kunstoffbuchsen von den Einspritzventilen die in die Ansaugbrücke geschraubt sind :)



mfg

Torsten
Thorsten Scheel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2159
Registriert: 05.11.2004, 18:56
Wohnort: 48291 Telgte

Beitrag von Thorsten Scheel »

Ach, das ist doch ganz einfach!!
Zuerst schraubst du die Leitungen von den Düsen ab und entfernst mit Hilfe einer 13er Nuss die Befestigungsbrücke der Düsen. Vorher musst du natürlich den Luftfilter entfernen, der mit drei 6mm Muttern an der Ansaugbrücke befestigt ist.
Nun kannst du ganz einfach die Düsen aus der Ansaugbrücke herausziehen. Sollten die Dichtunge hart sein, (wo von ich ausgehe) ist es sinnvoll, sich einen Abzieher zu bauen, der die Sache doch sehr vereinfacht.
Achte beim Zusammenbau auf die Motorbelüftung! Da der Schlauch zwischen dem Ventildeckel und dem Luftfiltergehäuse ser knapp bemessen ist, rutscht der gerne ab und dann versaust du den motor mit Öl.
Bei der Gelegenheit solltest du den Schlauch zwischen dem Ansaugkrümmer und dem Drehsteller prüfen. Der leiert gerne aus und rutscht dann ab, sodas der Motor dann nicht anspringt.
Viel Erfolg!!! :D :D :wink: :wink: :wink: :wink: :wink:

Gruß!

Thorsten

Ach ja, Buchsen hat der Motor an den Düsen nicht, aber das sollte dir der Teilefuzzi bei DB doch gesagt haben!!!
LaTorta

Beitrag von LaTorta »

Hallo Thorsten

Mensch Du weist doch das ich einen 3B Motor habe :D und die ansaubrücke ist drausen, aber wie bekomme ich die XXX kunstoffbuchsen aus der ansaugbrücke ohne das gewinde platt zu machen.


schöne grüße ins Münsterland

Torsten ohne HHHHHHHHHH
:P :D
Thorsten Scheel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2159
Registriert: 05.11.2004, 18:56
Wohnort: 48291 Telgte

Beitrag von Thorsten Scheel »

LaTorta hat geschrieben:Hallo Thorsten

Mensch Du weist doch das ich einen 3B Motor habe :D und die ansaubrücke ist drausen, aber wie bekomme ich die XXX kunstoffbuchsen aus der ansaugbrücke ohne das gewinde platt zu machen.


schöne grüße ins Münsterland

Torsten ohne HHHHHHHHHH
:P :D

Hi Torsten "ohne H",
ich hatte jetzt echt gedacht, dass Du Dir einen Mercedes 230E W124 zugelegt hast. Ich hatte mich auch schon gewundert, dass Du hier im Audiforum eine Benz-Frage hast!! :wink: :wink:


:D :D :D


Gruß!

Thorsten
Antworten